Solved
Vertrag vorzeitig kündigen wegen Nichtbenutzung
8 years ago
Hallo liebe Telekom-Community,
Ich habe folgendes "Problem": Ich habe meinen aktullen Mobilfunkvertrag zum 31.05.2018 gekündigt und bin/war voll zufrieden mit den Leistungen.
Ich habe jedoch nun ein Firmenhandy mit einem Telekombusinessvertrag erhalten, welches ich auch Privat nutzen kann,sodass ich meinen privaten Vertrag nicht mehr benötige bzw. dieser seit 2 Monaten schon nicht mehr genutzt wird.
Ich finde es natürlich sehr unglück, dass ich den Vertrag noch bis 2018 voll bezahlen muss obwohl keine Anrufe/Datenverbindungen etc mehr erfolgen und wollte deshalb nachfragen, ob es da eine Möglichkeit gibt sich zu "einigen", da für die Telekom nun wesentlich geringere Kosten anfallen für die Simkarte.
An welche Stelle muss ich mich da am Besten wenden um eine qualifizierte Auskunft zu erhalten?
Danke und Gruß
1415
16
This could help you too
12 years ago
18371
0
10
1563
0
4
4 years ago
1819
0
3
393
2
3
224
0
1
8 years ago
Hallo @FXB,
willkommen in der Community...
An welche Stelle muss ich mich da am Besten wenden um eine qualifizierte Auskunft zu erhalten?
An welche Stelle muss ich mich da am Besten wenden um eine qualifizierte Auskunft zu erhalten?
Grundsätzlich ist das hier schon nicht verkehrt.
Ich finde es natürlich sehr unglück, dass ich den Vertrag noch bis 2018 voll bezahlen muss obwohl keine Anrufe/Datenverbindungen etc mehr erfolgen und wollte deshalb nachfragen, ob es da eine Möglichkeit gibt sich zu "einigen", da für die Telekom nun wesentlich geringere Kosten anfallen für die Simkarte.
Ich finde es natürlich sehr unglück, dass ich den Vertrag noch bis 2018 voll bezahlen muss obwohl keine Anrufe/Datenverbindungen etc mehr erfolgen und wollte deshalb nachfragen, ob es da eine Möglichkeit gibt sich zu "einigen", da für die Telekom nun wesentlich geringere Kosten anfallen für die Simkarte.
Das ist natürlich verständlich, andererseits ist es aber auch so, dass der Vertrag über die Laufzeit für beide Seiten bindend ist. Ein Kündigungsgrund wegen "Nichtbenutzung" gibt es leider nicht.
Besteht die Möglichkeit, dass eine andere Person diesen Vertrag übernehmen kann/möchte? Dann könnte das über diesen Wege geregelt werden: Auftrag zur Übernahme eines Mobilfunk-Vertrages
VG
Peuki
1
Answer
from
8 years ago
Hallo Peuki,
vielen Dank für deine Antwort.
Leider hat keiner meiner Bekannten aktuell einen Bedarf für den Vertrag, sodass dies leider ausscheidet.
Das der Vertrag bindend ist, kann natürlich niemand abstreiten.
Jedoch habe ich schon von einigen "Kulanzfällen" (auch hier im Forum) gelesen/gehört, in denen z.B die Restlaufzeit einmalig etwas vergünstigt gezahlt wurde bzw die monatlichen Kosten etwas reduziert wurden.
Für solch eine Lösung wäre ich natürlich sehr offen
Danke und Gruß
Unlogged in user
Answer
from
8 years ago
8
Answer
from
8 years ago
Answer
from
8 years ago
Hallo,
ja ich war gerade noch im Auto unterwegs, jetzt bin ich zu Hause
Gruß
Answer
from
8 years ago
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
8 years ago
0
1 year ago
Hallo zusammen,
ich habe nun das gleiche Problem. Die Fa. Stellt mir nun ein Firmenhandy zur Verfügung und mein Vertrag hat sich jetzt erst im Januar verlängert. Würde bedeuten 24 Monate bezahlen ohne Nutzen.
bitte um Hilfe und Lösung für das Problem. 😬
1
Answer
from
1 year ago
Vertrag hat sich jetzt erst im Januar verlängert
Ein Vertrag verlängert sich nicht um 24 Monate, außer du hast ihn verändert @Thorsten191
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Ich habe ihn verlängert ja, da ich es nicht wusste dass ich ein Handy bekomme
1
Answer
from
1 year ago
Hallo @Thorsten191,
du kannst das Widerrufsrecht in Anspruch nehmen, um den Vertrag wieder "zurückzustellen". Eine andere Möglichkeit besteht hier nicht.
Liebe Grüße
Anna K.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from