Solved
Vertragskündigung nichtig da Kündigung nicht vom Vertragspartner erklärt wurde
4 years ago
Hallo,
ich habe einen sehr alten Mobilfunkvertrag, der von meiner Frau benutzt wird (Rechnungsempfänger), Vertragspartner bin ich selbst. Das war meiner Frau bis zum Zeitpunkt ihrer Kündigung nicht bewusst, leider hat sich die Telekom sehr lange Zeit gelassen in ihrem Schreiben die Kündigung für Nichtig zu erklären. Das mag rechtlich richtig sein, denn den Vertrag hätte ich kündigen müssen.
nun ist leider der Kündigungstermin vorbei und der Vertrag läuft wieder ein ganzes Jahr weiter… mit 2G da 3G abgeschaltet wurde und eine 5G Option in diesem Vertrag nicht vorgesehen ist.
ich Hoffe auf eine Kulanzregelung?
Gruß
TM
440
6
This could help you too
Solved
442
0
4
Solved
297
2
3
232
0
3
Solved
218
0
3
4 years ago
Kennst du nicht in einen anderen Tarif wechseln?
0
4 years ago
mit 2G da 3G abgeschaltet wurde und eine 5G Option in diesem Vertrag nicht vorgesehen ist.
Macht nichts, dafür gibt es 4G
1
Answer
from
4 years ago
Wie @der_Lutz schon schreibt ist es ja kein Problem, du musst nicht zwingend 5G haben, 4G reicht aus.
Wenn ihr den Vertrag nicht mehr wollt dann musst du als Vertragspartner ihn kündigen, dann läuft er zum nächsten Termin halt aus.
Warum kündigt ihr den Vertrag auch erst kurz vor Ablauf der Kündigungsfrist? Hättet ihr ja auch viel früher machen können, dann hätte man euch schon früher auf euren Fehler hinweisen können.
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
mit 2G da 3G abgeschaltet wurde
Jedes halbwegs aktuelle Smartphone unterstützt 4G / LTE - und Dein Vertrag sicher auch.
5G ist nicht erforderlich.
Für die reine Telefonie ist in der Regel auch 2G vollkommen ausreichend.
Übrigens kann m.E. auch Deine Frau den Vertrag kündigen - wenn sie von Dir bevollmächtigt ist. Und wenn sie das so ins Kündigungsschreiben mit reinschreibt. Ohne eine entsprechende Vollmacht geht das aber nicht. Stell Dir vor, ich hätte Deinen Vertrag ohne Rücksprache mit Dir gekündigt und die Telekom hätte das durchgezogen - geht ja gar nicht. Deshalb macht die Telekom das nicht.
Wenn eine "seltsame" Kündigung kommt, dann gehe ich davon aus, dass man mit etwa zwei Wochen oder mehr für die Ablehnung rechnen muss, das geht dann nicht automatisiert. Wie lange hat es denn bei Euch gedauert?
1
Answer
from
4 years ago
ich hätte zumindest, ein paar Tage vor Fristende stutzig werden müssen und nochmal nachhaken müssen.
Und Sicherheitshalber nochmal kündigen, per EInschreiben oder Absendedatum der Mail, wie auch immer....
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
0
Unlogged in user
Ask
from