Solved
Vertragskündigung
5 years ago
Hallo Telekom. Warum kann ich einen Mobilfunk Vertrag nicht in der Filiale vor Ort kündigen, dort wo ich den Vertrag abgeschlossen habe, sondern werde von dem Personal vor Ort sehr unfreundlich behandelt und auf dem Postweg verwiesen?
Gruss aus Giessen
PS Das Personal im Seltersweg ist kein Aushängeschild für euch.
408
0
21
Accepted Solutions
All Answers (21)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
4 years ago
171
0
2
5 years ago
572
0
4
1 year ago
159
0
2
Accepted Solution
Käseblümchen
accepted by
Sigurd.Keil
5 years ago
Weil Du vermutlich auch ungern arbeitest ohne dafür bezahlt zu werden. . . . . . Klar könnte man sich vorstellen, dass Du denen dort vor Ort die Kündigung diktierst, . . . . .
. . . . .
Klar könnte man sich vorstellen, dass Du denen dort vor Ort die Kündigung diktierst, . . . . .
Das wäre der Telekom angemessen ;-}
Bei einer gut organisierten Firma könnte ich mir aber eher vorstellen, das einfach ein im System bereitstehendes Formular mit den Kundendaten (automatisch?) ausgefüllt und ausgedruckt wird, und dann vom Kunden unterschrieben wird.
Er erhält dann eine Kopie als Beleg.
Für seinen Arbeitsaufwand erhält der Shop eine (rechnerische) Gutschrift von der Mutter Telekom, da ja dadurch der ganze Aufwand wegfällt, den die Telekom bei Eingang einer schriftlichen Kündigung per Brief noch treiben muss.
Aus Sicht der Kunden ist ein T-Shop nicht einfach ein Kaufladen, sondern halt auch ein Servicepunkt.
So zumindest wurde es von der Telekom probagiert, als anno Tobak die T-Shops ins Leben gerufen wurden, und man vom "Schalter-Immage" der Bundespost weg wollte.
1
0