Solved

Voicemail app: Fehlermeldung "konnte Mailbox nicht aktivieren"

9 years ago

Hallo!

Habe auf meinem alten Samsung DOUS Y die Voicemail app und funktioniert. Vorher war mobilbox pro installiert.

 

Jetzt im neuen Smartphone Medion E5001 verwende ich die selbe USIM, aber voicemail app sagt : Einrichtung fehlgeschlagen. Ihre Mailbox konnte nicht aktiviert werden. ...

Android 5.0.2

 

Was kann ich tun, dami voicemail läuft?

4060

6

    • 9 years ago

      Hallo!

       

      Es gibt derzeit ein bekanntes Problem mit Dual SIM Handies. Das Medion E5001 ist laut Datenblatt auch ein Dual SIM Handy, das wird also der gleiche Fehler sein.

       

      Wenn mehr als eine SIM Karte im Gerät steckt hilft es in der Regel, die zweite (nicht-Telekom) SIM für die Anmeldung rauszunehmen. Das hat schon einige male geholfen.

       

      Wenn nur die eine SIM Karte drin ist, vielleicht ein mal vom jetzigen SIM Steckplatz auf den anderen Steckplatz stecken?

      4

      Answer

      from

      9 years ago

      Hallo @B.M.Sarnowski, vielen lieben Dank für die Rückmeldung mit der Lösung! Fröhlich

       

      Ich habe ein wenig Nachforschung dazu betrieben. Die Berechtigung zum Versenden von "Premium SMS" legt fest, ob eine App SMS an Shortcodes wie zum Beispiel 3011 senden darf, hinter denen in der Regel Server sitzen. Das wird extra nachgefragt, da SMS an einige dieser Rufnummern zusätzliche Kosten erzeugen.

       

      Voicemail und auch zuvor Mobilbox Pro müssen aber SMS an die 3011 und 73240 schicken dürfen um sich gegenüber unseren Servern auszuweisen und die Zugangsdaten für die Mobilbox anzufordern. Die SMS sind dabei für Telekom Kunden kostenlos! Es fallen also keine zusätzlichen Gebühren an.

       

      Bei der Einrichtung soll die App nacheinander fragen, ob sie eine SMS an 3011 und eine SMS an 73240 senden darf. Hier sollte man jeweils auf Ja klicken. Klickt man auf Nein kann sich die App nicht anmelden.

       

      In dem Fall kann es helfen, wie von dir beschrieben in Einstellungen > Apps > Voicemail zu gehen, und dort "Premium SMS senden" auf "Immer zulassen" zu setzen. Danke nochmals für den Tipp! Neben dem Medion E5001 klappt das unter anderem auch auf Samsung S5 und anderen.

       

      Leider gibt es einige Geräte (meines mit eingeschlossen), welche einen Fehler in Android 6 haben und diese Option nicht anzeigen! Laut Googles Android Entwicklerforum gibt es für diese Geräte keinen bekannten Weg die Einstellung nachträglich zu ändern, außer man setzt das Gerät auf die Werkseinstellungen zurück. Traurig Das ist natürlich mit Kanonen auf Spatzen geschossen!

       

      Ich würde für den Fall empfehlen die App nochmals neu zu installieren und zu sehen, ob man erneut nach den SMS an die 3011 und 73240 gefragt wird. In dem Fall beide mit Ja beantworten!

       

      Falls das nichts hilft: Wir arbeiten an einem Update, welches die Shortcodes durch einen anderen Mechanismus ersetzen wird. Da das ein größeres Update ist brauchen wir noch etwas Zeit bis es fertig ist. Aber: Wir arbeiten dran!

      Answer

      from

      7 years ago

      Leider habe ich das Problem immer noch. Ich habe ein Motorola/Lenovo Gerät mit Android 7.0. Auch nach mehrmaliger Neuinstallation der App konnte die Mailbox nicht aktiviert werden ("Einrichtung fehlgeschlagen"). Und ja, ich habe nach jeder Neuinstallation SMS-Versand mit "Ja" zugelassen. Die "Premium SMS Option" gibt es weiterhin nicht in den Einstellungen. Oder hat es mittlerweile andere Ursachen?

       

      Vielen Dank schon jetzt und herzliche Grüße,

      Volker

      Answer

      from

      7 years ago

      Hallo @bestpete,

      vielen Dank für Ihren Beitrag in der Telekom hilft Community.

      Haben Sie mittlerweile eine Lösung gefunden?

      Ich würde gerne einmal schauen, ob an Ihrem Mobilfunkvertrag Optionen aktiviert sind, die die Nutzung der SMS Premium Option verhindern.
      Gerne möchte ich auch unsere Mobilfunktechniker einen Blick darauf werfen lassen.

      Hierzu benötige ich bitte Ihre Kundendaten.

      Füllen Sie bitte in Ihren Benutzerdaten die Felder „Kundennummer“ und/oder „Telefonnummer“ aus. Über folgenden Link gelangen Sie sofort zur richtigen Stelle in Ihrem Profil http://bit.ly/Kundeninfos Im Anschluss freue ich mich über eine kurze Rückmeldung.

      Viele Grüße
      Marita W.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      9 years ago

      Hallo @B.M.Sarnowski, vielen lieben Dank für die Rückmeldung mit der Lösung! Fröhlich

       

      Ich habe ein wenig Nachforschung dazu betrieben. Die Berechtigung zum Versenden von "Premium SMS" legt fest, ob eine App SMS an Shortcodes wie zum Beispiel 3011 senden darf, hinter denen in der Regel Server sitzen. Das wird extra nachgefragt, da SMS an einige dieser Rufnummern zusätzliche Kosten erzeugen.

       

      Voicemail und auch zuvor Mobilbox Pro müssen aber SMS an die 3011 und 73240 schicken dürfen um sich gegenüber unseren Servern auszuweisen und die Zugangsdaten für die Mobilbox anzufordern. Die SMS sind dabei für Telekom Kunden kostenlos! Es fallen also keine zusätzlichen Gebühren an.

       

      Bei der Einrichtung soll die App nacheinander fragen, ob sie eine SMS an 3011 und eine SMS an 73240 senden darf. Hier sollte man jeweils auf Ja klicken. Klickt man auf Nein kann sich die App nicht anmelden.

       

      In dem Fall kann es helfen, wie von dir beschrieben in Einstellungen > Apps > Voicemail zu gehen, und dort "Premium SMS senden" auf "Immer zulassen" zu setzen. Danke nochmals für den Tipp! Neben dem Medion E5001 klappt das unter anderem auch auf Samsung S5 und anderen.

       

      Leider gibt es einige Geräte (meines mit eingeschlossen), welche einen Fehler in Android 6 haben und diese Option nicht anzeigen! Laut Googles Android Entwicklerforum gibt es für diese Geräte keinen bekannten Weg die Einstellung nachträglich zu ändern, außer man setzt das Gerät auf die Werkseinstellungen zurück. Traurig Das ist natürlich mit Kanonen auf Spatzen geschossen!

       

      Ich würde für den Fall empfehlen die App nochmals neu zu installieren und zu sehen, ob man erneut nach den SMS an die 3011 und 73240 gefragt wird. In dem Fall beide mit Ja beantworten!

       

      Falls das nichts hilft: Wir arbeiten an einem Update, welches die Shortcodes durch einen anderen Mechanismus ersetzen wird. Da das ein größeres Update ist brauchen wir noch etwas Zeit bis es fertig ist. Aber: Wir arbeiten dran!

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too