Vorraussetzungen für LTE+, bzw. wann wechsel auf LTE?

5 years ago

Hallo.

 

Ich habe einen Magenta XL Tarif der Telekom mit einer Zweitkarte. Diesen habe ich mir zugelegt, da ich an meiner Adresse keinen gescheiten DSL Anschluss bekommen kann und daher über LTE arbeiten wollte.

Dies lief bislang (die letzten zwei Monate) auch äußerst gut und stabil mit LTE + und einer Download Geschwindigkeit von 100-150 Mbit, 50 Mbit im Upload sowie einem Ping von 15-19ms.

 

Seit gestern, ggf. vorgestern, habe ich das Problem, dass LTE + immer mal wieder verschwindet und auf LTE umgestellt wird. Dies hat zur Folge, dass mein Download auf 10-30 Mbit abfällt, der Upload bei ca. 30 Mbit relativ stabil bleibt, der Ping aber auf 30-50ms, mit deutlichen und häufigen Sprüngen bis auf 250ms sich erhöht hat. Ein weiteres Problem ist dass sobald "Last anliegt", sprich ich etwas downloade, der Ping auf bis zu 1000ms mit Aussetzern springt.

 

Das hat auch auf meine Arbeit (Home-Office) negativen Einfluss, da dadurch meine VPN Verbindung häufig verloren geht. 

 

Der telefonische Support wollte mir dann weiß machen, dass dies an einer Überlastung liegen könne. Ich habe das Problem aber sowohl am Abend, wie auch den gesamten Tag über gehabt. Außerdem hatten wir vor zwei Wochen ein größeres Fest hier im Ort, bei welchem sich garantiert deutlich mehr Menschen hier aufgehalten haben als es aktuell der Fall sein kann und ich hatte keinerlei Einfluss bemerkt.

 

Mein grundsätzliches Setup ist: Netgear Nighthawk M1 router -> FritzBox 7490 -> Netgear Switch -> PC

Mein Handy ist ein OnePlus 7T Pro, auf welchem ich das gleiche Problem beobachten kann.

 

Nun stelle ich mir die Frage, wie es zu dem Technologiewechsel von LTE + auf LTE quasi on the fly an exakt gleichem Aufenthaltsort kommen kann. Kann es tatsächlich sein, dass aufgrund einer Überlastung von LTE + auf LTE umgestellt wird? Und gibt es Hoffnung, dass sich dies wieder ändert? Oder muss ich nun doch noch auf Richtfunk oder dergleichen umsteigen?


Danke und viele Grüße

André

 

PS: PLZ 35789

207

2

    • 5 years ago

      LTE + ist die korrekte Bezeichnung für LTE -Advanced.

       

      Das heißt nichts weiter, als das mehrere Zellen auf einem Funkturm zusammen gebündelt werden. Das kann so aussehen: 20MHZ LTE1800 + 10MHz LTE1800 oder z.B. 20Mhz LTE2600 + 20Mhz LTE1800 + 10Mhz LTE1800.

      Sollten also ein paar Zellen ausgefallen sein (oder der Turm mit diesen komplett) kann das Handy nur noch eine Zelle empfangen und es zeigt nur noch LTE an und verwendet damit nur ein Bruchteil des vorher verfügbarem Spektrums. Die Bandbreite sinkt dadurch enorm.

       

      In deinem Fall ist es zu 99% eine Störung.

      0

    • 5 years ago

      Guten Morgen @Andre.B,

      herzlich willkommen in unserer Community. Schön das du dich bei uns meldest.

      Entschuldige bitte die späte Reaktion meinerseits. Damit ich schnell weiterhelfen kann, fülle bitte in deinen Benutzerdaten die Felder „Kundennummer“ und/oder „Telefonnummer“ aus. Über folgenden Link gelangst du sofort zur richtigen Stelle in deinem Profil. https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile:telekom-custom-user-profile-userdata Im Anschluss freue ich mich über eine kurze Rückmeldung.

      Beste Grüße
      Tabea L.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from