Vorstandsbeschwerde: Betreff fehlender Anschluss seit Antrag 2021

2 years ago

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

als letzte Option habe ich nur noch den Weg der Beschwerde über diesen Weg.

Wir haben bereits am 27.10.2021 unseren Hausanschluss bei der Telekom  beantragt.

Leider kam es zu einigen bautechnischen Verzögerungen, weshalb der geplante Einzug zum 01.04.2022 nicht eingehalten werden konnte. Letztlich haben wir im September 2022 die Nachricht erhalten, dass das Subunternehmen alles fertig verlegt hat und der Anschluss jetzt bebucht und genutzt werden kann. Auch das Subunternehmen, welches den Hausanschluss auf unserem Grundstück fertiggestellt hat konnte die Fertigstellung bestätigen.

Im Januar 2023 habe ich dann telefonisch einen Vertrag buchen wollen bzw. wollte den Umzug unseres Anschlusses anmelden. Im Zuge der Verfügbarkeitsprüfung wurde festgestellt, dass unser Grundstück nicht versorgt ist. Die fehlende Leitung auf der öffentlichen Straße ist nicht verlegt worden, weshalb wir keinen Anschluss an eine Versorgung haben. Das dies der Grund ist haben wir auch erst vor einer Woche durch einen bekannten Angestellten bei der Telekom erfahren. Der Bauherren-Service hat uns nach der Frage woran es liegt das wir keinen Anschluss buchen können angelogen und einen anderen Grund genannt.

Als Übergangslösung hat man uns im Januar 2023 einen LTE Soforttarif angeboten, welcher monatlich 39,88 Euro kostet. Zusätzlich mussten wir uns noch einen WLAN Verstärker kaufen, da dass Signal nicht ausgereicht hat um die Geräte wie TV, PC, Türklingel, Handy zu versorgen. Uns wurde zu diesem Zeitpunkt versichert, dass man sich kümmert und die Leitung in wenigen Wochen fertig sein wird. Man war sich bewusst, dass die Versorgung über WLAN grundsätzlich nicht geeignet und ausreichend ist. Es gab zu diesem Zeitpunkt jedoch keine andere Lösung.

Heute vier Monate später, nach vielen Telefonaten mit dem Bauherrenservice, 2 Beschwerden am 14.02.23 und 14.03.23 ist nichts passiert. Nach wie vor haben wir keine Versorgung unseres Hauses und können nichts buchen. Telefonisch wurde uns über den Bauherrenservice immer wieder versichert, dass man sich kümmert und mit der Technik in Kontakt steht sowie mit der Geschäftsleitung. Einen Termin wann die Leitung gelegt wird, gibt es nach mehreren Nachfragen bis heute nicht.

Wir haben alle Anträge rechtzeitig gestellt, alle Nachweise mehrfach hochgeladen und zugesendet. Außer einem 50 Euro Gutschein hat man uns nichts angeboten bzw. anbieten können. Stattdessen zahlen wir für eine WLAN Lösung die für unsere Region ungeeignet ist fast so viel wie für unser Festnetz vorher. Unsere Region ist einfach sehr schlecht versorgt, weshalb eine WLAN Lösung grundsätzlich ungeeignet ist. Wir sind davon einfach unfassbar enttäuscht und verärgert. Es ist jetzt auch der Zeitpunkt gekommen, wo wir kein Verständnis mehr für die aktuelle Situation aufbringen können.

Erschwerend kommt nun noch hinzu, dass ich für die Verlängerung meines Home-Office eine stabile Internetverbindung benötige und nachweisen muss. Dies kann aktuell nicht gewährleistet werden und führt dazu das ich 5 Tage die Woche auf Arbeit fahren muss und das mit einer Fahrzeit von über 2 Stunden und 120 km.

Wir sind schon langjährig Kunde und haben mehrere Verträge bei Ihnen. Hätten wir gewusst was das für ein Desaster wird hätten wir keinen Hausanschluss über die Telekom beantragt. Bezahlt ist der Anschluss schon lange.

Wir möchten doch einfach nur einen funktionierenden Anschluss in unserem Haus haben und keine Ausreden oder Ausflüchte mehr hören. Wir hoffen Sie können uns in diesem Fall zur Seite stehen und uns eine schnelle Hilfe anbieten. Letztlich scheitert es daran, dass von der Technik keiner seit Antrag 2021 eine Leitung verlegt hat und auch in naher Zukunft nicht wird.

Wir hoffen sehr auf Ihre Unterstützung.

 

 

MfG

735

15

    • 2 years ago

      @VS18!! Ahoi, der Vorstand ist hier im Forum nicht aktiv. Wurde die Beschwerde bereits beim Vorstand platziert und hier ist es nur eine Kopie? Dann wäre das Team hier eh raus weil dies von einem Sonderteam in Zusammenarbeit mit dem Bauherren Service bearbeitet wird. 

      Aber auch generell, Bauherren Themen werden hier im Forum nicht von den Teamies bearbeitet und man muss sich an die gewohnten Kanäle halten.  0800 3301903 ... naja, die Nummer kennst du sicherlich schon. 

      Was sagt denn dein Baumanager der dir zugewiesen wurde dazu?

       

      2

      Answer

      from

      2 years ago

      Mir wurde das mit dem Vorstand vom Kundenservice empfohlen. Ging jetzt über das Kontaktformular raus und per Post. Eine Mailadresse habe ich leider nicht bzw. war diese scheinbar falsch.

      Baumanager hatte ich als Ansprechpartner bisher 3 verschiedene. Die aktuelle meldet sich nicht und ist nicht erreichbar. Ich weiß nicht mehr was ich da noch machen kann.

       

       

      Answer

      from

      2 years ago

      VS18!!

      Mir wurde das mit dem Vorstand vom Kundenservice empfohlen. Ging jetzt über das Kontaktformular raus und per Post. Eine Mailadresse habe ich leider nicht bzw. war diese scheinbar falsch. Baumanager hatte ich als Ansprechpartner bisher 3 verschiedene. Die aktuelle meldet sich nicht und ist nicht erreichbar. Ich weiß nicht mehr was ich da noch machen kann.

      Mir wurde das mit dem Vorstand vom Kundenservice empfohlen. Ging jetzt über das Kontaktformular raus und per Post. Eine Mailadresse habe ich leider nicht bzw. war diese scheinbar falsch.

      Baumanager hatte ich als Ansprechpartner bisher 3 verschiedene. Die aktuelle meldet sich nicht und ist nicht erreichbar. Ich weiß nicht mehr was ich da noch machen kann.

       

       

      VS18!!

      Mir wurde das mit dem Vorstand vom Kundenservice empfohlen. Ging jetzt über das Kontaktformular raus und per Post. Eine Mailadresse habe ich leider nicht bzw. war diese scheinbar falsch.

      Baumanager hatte ich als Ansprechpartner bisher 3 verschiedene. Die aktuelle meldet sich nicht und ist nicht erreichbar. Ich weiß nicht mehr was ich da noch machen kann.

       

       


      Da ist das Team leider bei BHS Themen wie gesagt raus. Man kann ja mal schauen was man hier mit uns anderen Usern klären kann. 

      Hast du eine Auftragsnummer mit 1 anfangend und sieben stellen lang? (Bitte nicht hier posten)

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      @VS18!!  schrieb:
      Das dies der Grund ist haben wir auch erst vor einer Woche durch einen bekannten Angestellten bei der Telekom erfahren. Der Bauherren-Service hat uns nach der Frage woran es liegt das wir keinen Anschluss buchen können angelogen und einen anderen Grund genannt.

      Soso, weil einer was erzählt, lügen alle anderen. Schonmal darüber nachgedacht, daß diese eine Information vom "Bekannten" nicht korrekt sein könnte?

       

      Jede Wette, es fehlen lediglich die Resourcen (Port/Querkabel o.ä.) und dies ist nicht Teil des Hausanschlusses...

       

       

      @*PazVizsla*  schrieb:
      Bauherren Themen

      Mit der ...

      @VS18!!  schrieb:
      Nachricht erhalten, dass das Subunternehmen alles fertig verlegt hat und der Anschluss jetzt bebucht und genutzt werden kann

      ... Fertigmeldung ist der BHS doch raus  oder?

      7

      Answer

      from

      2 years ago

      Das haben Sie auch gesagt zumindest ein Mitarbeiter. Jedoch sagt der normale Kundenservice ihn betrifft das auch nicht weil der Anschluss aufgrund der fehlenden Versorgung nicht bebuchbar ist. Die derzeitige zuständige Mitarbeiterin des BHS sagt nun wieder sie sind zuständig und kümmern sich, da der Anschluss ja entgegen der Fertigmeldung im September 2022 nicht fertig ist.

      Answer

      from

      2 years ago

      VS18!!

      Nein ich bekomme keine Tarife angezeigt, da ich nicht am Netz angeschlossen bin. Es geht um Kupfer da Glasfaser bei Antrag 2021 nicht möglich war und immernoch nicht ist. Die Fertigmeldung per Mail kam letztes Jahr September demnach dachte ich auch das alles fertig ist. Der Anschluss im und am Haus/Grundstück ist es ja auch aber wie gesagt auf der Straße ist halt nichts passiert. Die Technik meldet sich dazu nicht bei dem Berater vom BHS.

      Nein ich bekomme keine Tarife angezeigt, da ich nicht am Netz angeschlossen bin. Es geht um Kupfer da Glasfaser bei Antrag 2021 nicht möglich war und immernoch nicht ist. Die Fertigmeldung per Mail kam letztes Jahr September demnach dachte ich auch das alles fertig ist. Der Anschluss im und am Haus/Grundstück ist es ja auch aber wie gesagt auf der Straße ist halt nichts passiert. Die Technik meldet sich dazu nicht bei dem Berater vom BHS.

      VS18!!

      Nein ich bekomme keine Tarife angezeigt, da ich nicht am Netz angeschlossen bin. Es geht um Kupfer da Glasfaser bei Antrag 2021 nicht möglich war und immernoch nicht ist. Die Fertigmeldung per Mail kam letztes Jahr September demnach dachte ich auch das alles fertig ist. Der Anschluss im und am Haus/Grundstück ist es ja auch aber wie gesagt auf der Straße ist halt nichts passiert. Die Technik meldet sich dazu nicht bei dem Berater vom BHS.


      Ich schicke dir mal eine PN. Schau mal oben rechts auf deine Benutzeranzeige. 

       

      Answer

      from

      2 years ago

      VS18!!

      Es fehlen 60 Meter um es genau zu definieren.

      Es fehlen 60 Meter um es genau zu definieren.
      VS18!!
      Es fehlen 60 Meter um es genau zu definieren.

      Das alleine ist schon sehr unwahrscheinlich.

      Der Hausanschluss wird an ein Verzweigerkabel angeschlossen im dem sich dutzende oder gar hunderte von Doppeladern befinden. Es geht kein einzelnes Kabel von dir zum Verzweiger.

      Das ist eher, wie es auch hier schon vermutet ein volles Querkabel zwichen Kabelverzweiger und MSAN

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      Finds immer gut .. Vorstandsbeschwerde ... was für ein Vorstand?

       

      Dein Vertragspartner ist eine GmbH .. eine GmbH hat keinen Vorstand sondern eine Geschäftsleitung. 

      Beim Vorstand der AG musst du dich nicht beschweren, denn mit der hast du keinen Vertrag. 

       

      Der Rest ist dann auch nichts schwieriges ... der Hausanschluss stellt nur die Verbindung zum öffentlichen Telekommunikationsnetz hier. Nicht mehr aber auch nicht weniger. Niemand sagt, dass dann das öffentliche Telekommunikationsnetz für dich ausgebaut wird, damit du ein bestimmtes Produkt XYZ bekommst. (Außer beim Glasfaser-Anschluss)

       

      Bist zum nächsten Verteiler hast deine eigene Doppelader bekommen ab dann bist genau wie jeder andere auch offen, wer dich versorgt und wie. Sind nun die Querkabel zum nächsten Outdoor oder dessen Port voll .. ist es halt so.

       

      Da es keine Auftragsbestätigung über einen Tarif XYZ an dem neuen Standort geben wird, kannst der Telekom weder einen Vorwurf machen noch hast eine Grundlage für ne Beschwerde. 

       

      Kannst dich nur bei der Bundesnetzagentur melden (was auch viel sinniger ist als irgendwelche "Vorstandsbeschwerden" zu schreiben) und für dich den Grundversorger bestimmen lassen. Nach Abschluss des Verfahren wird ein Marktteilnehmer (Anbieter) vor Ort bestimmt, welcher die Grundversorgung (10 Mbit/s) bei dir herstellen muss. 

      3

      Answer

      from

      2 years ago

      CyberSW

      Bist zum nächsten Verteiler hast deine eigene Doppelader bekommen

      Bist zum nächsten Verteiler hast deine eigene Doppelader bekommen
      CyberSW
      Bist zum nächsten Verteiler hast deine eigene Doppelader bekommen

      Angeblich ja eben nicht.

      Das würde bedeuten, dass zwischen Straße und Haus das Kabel liegt - aber mehr auch nicht.

      Wer weiß, vieeleicht eine Einzellage oder ein Haus am Ende einer Sackgasse, bei dem gar kein Kabel unter dem Gehweg / entlang der Straße führt.

      DAS wäre natürlich katastrophal, falls man so etwas übersehen hätte.

      Answer

      from

      2 years ago

      CyberSW

      Finds immer gut .. Vorstandsbeschwerde ...

      Finds immer gut .. Vorstandsbeschwerde ...

      CyberSW

      Finds immer gut .. Vorstandsbeschwerde ...


      Formal hast Du ja recht, aber die Telekom benutzt selbst diese Terminologie.

      Answer

      from

      2 years ago

      Carsten_MK2

      Das würde bedeuten, dass zwischen Straße und Haus das Kabel liegt - aber mehr auch nicht.

      Das würde bedeuten, dass zwischen Straße und Haus das Kabel liegt - aber mehr auch nicht.
      Carsten_MK2
      Das würde bedeuten, dass zwischen Straße und Haus das Kabel liegt - aber mehr auch nicht.

      Das gibt es nicht. 

      CyberSW_1-1683279254669.png

      Als man deinen Hausanschluss gemacht hat, hat man vom Haus bis zum Verzweigerkabel auf der Straße ein Kabel gezogen. 

      Dann das bestehende Verzweigerkabel geöffnet, mindestens 2 freie Doppeladern abgetrennt und mit dem Kabel zu deinem Haus verbunden. Und das ganze in ner Muffe verschlossen. 

       

      Damit ist dein Haus mit dem öffentlichen Telekommunikationsnetz verbunden. 

       

      Um nun VDSL zu bekommen, muss entweder die Leitung zum HVT sehr kurz sein ODER einer der KVz (Kabelverzweiger - kleinerer Kasten) muss entweder zu einem Outdoor DSLAM (großer Kasten) umgebaut sein ODER er muss einen Outdoor DSLAM erreichen.

       

      Das Bild oben kann jetzt Beispielhaft für die Straße A sein - der KVz schließt die Straße A ans Netz an. 

      In der Straße B gibt es den gleichen Aufbau noch einmal aber dort steht neben dem KVz ein Outdoor DSLAM der seine Straße mit VDSL versorgt. 

       

      Damit Straße A auch VDSL erhalten kann, gibt es zwischen KVz A und KVz B ein Querkabel.

      Nun kann es sein, dass dieses Kabel voll ist und deswegen in der Straße A einfach niemand mehr VDSL bekommen kann. 

      Das werden dann wohl auch die 80m sein, welche man dir genannt hat. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from