Warnung vor 5G mit DSS: 5G kompatible Endgeräte im Telekom Mobilfunknetz
vor 5 Jahren
Die Telekom (genauso wie Vodafone) hat beschlossen, auf DSS dynamic spectrum sharing zu setzen, d.h. es wird großflächig da wo bisher 4G / LTE genutzt wurde parallel 5G im selben Funkspektrum genutzt.
Viele als 5G bezeichnete Smartphones können dort gar kein 5G , die Telekom weist auf diesen Mangel aber gar nicht hin und vermarktet diese weiter. Diese Geräte können 5G dann typischereise nur in der Stadt wo lokal "richtig" 5G ausgebaut ist.
Dies betrifft z.B. diese von der Telekom weiter mit " 5G " vermarkteten Geräte (und das erinnert ans iPhone 5, das LTE auch nur mancherorts konnte), ohne auf diesen Mangel hinzuweisen
https://www.telekom.de/unterwegs/samsung/samsung-galaxy-a90-5g/classic-black-128gb
https://www.telekom.de/unterwegs/samsung/samsung-galaxy-s10-5g/majestic-black-256gb?tariffId=15492
https://www.telekom.de/unterwegs/samsung/samsung-galaxy-fold-5g/cosmos-black-512gb?tariffId=15489
Die Geräte als solche mögen durchaus hervorragend sein, ggf. auch besser als ihre Pendants die kein 5G können, nur sind sie für die allermeisten Kunden wenn es darum geht, 5G nutzen zu können, ein absoluter Fehlkauf. Da nimmt man lieber eins der zweiten Generation, das DSS beherrscht.
Das betrifft folgende hierzulande verfügbare Smartphones:
- Huawei Mate 20 X 5G
- LG V50 ThinQ 5G
- Samsung Galaxy A90 5G
- Samsung Galaxy Fold 5G
- Samsung Galaxy Note 10+ 5G
- Samsung Galaxy S10 5G
- Xiaomi Mi Mix 3 5G
Dieses Thema wurde nicht so explizit in vorhandenen Threads u.a. von @FelixKruemel oder im "Eure Fragen" 5G Thread 5G /td-p/3864255/page/10" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Daten/Eure-Fragen-zum-Thema- 5G /td-p/3864255/page/10 von @Chris Hab. adressiert.
Die Telekom Medieninformation
https://www.telekom.com/de/medien/medieninformationen/detail/5g-fuer-deutschland-598876 schreibt auch irreführend
5G der Telekom soll in 2020 für mehr als die Hälfte der Bevölkerung zur Verfügung stehen
Dieses Ziel kann nur dann erreicht sein, wenn die fraglichen Leute auch 5G kompatible Smartphones haben - und zwar keine vom Schlage eines z.B. Samsung Galaxy S10 5G .
Ohne entsprechende Endgeräte, die DSS unterstützen, wird Ende 2020 nur ein minimaler Bruchteil der Kunden 5G nutzen können im geographischen Bereich, in dem sie sich typischerweise bewegen.
3131
18
31
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
209
0
3
vor 4 Jahren
1071
0
2
vor 4 Jahren
307
0
2
Anonymous User
vor 5 Jahren
@muc80337_2, das Risiko trägt der Kunde doch immer, wenn er irgendwo der ERSTE sein will.
Es wurde und wird nie Garantiert, das die Geräte dauerhaft funktionieren, da auch die Standarts und Techniken, fast monatlich ändern.
Daher warte ich auch grundsätzlich mit dem Kauf neuer Geräte, bis Zuverlässige Angaben gemacht wurden.
10
28
Ältere Kommentare anzeigen
Mächschen
Antwort
von
Anonymous User
vor 5 Jahren
@GastXY
Auf der anderen Seite hat das Samsung Galaxy A90 5G den Namen keinesfalls verdient, weil es eben kein 5G (-SA) kann, was es kann ist LTE -A mit einem Carrier NR auf Band n78 zusätzlich...
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Anonymous User
FelixKruemel
vor 5 Jahren
Ich möchte auch Mal anmerken, dass selbst die Galaxy S20 Reihe mit dem hierzulande verbauten Exynos Chip in Zukunft nicht vollständig kompatibel sein wird.
Das S20 kann kein 5G n28 in Kombi mit LTE800 (so wie es Vodafone einsetzt).
Insgesamt kann man immerhin das so sehen, dass die Telekom zumindest eine Kombination nutzt die wenigstens einige Endgeräten können (Im Gegensatz zu Vodafone).
Dennoch ist es eine reine Frechheit das die Telekom noch Smartphones verkauft welche mit dem eigenen Netz nicht kompatibel sind. Ich warte erst noch auf die große Fragewelle "Bei mir soll doch 5G verfügbar sein doch mein Handy nutzt nur LTE ".
Die als " 5G " fähig verkauften Smartphones welche es eigentlich garnicht sind sollte man nicht verkaufen.
Da kann auch ein Teami sich Mal dazu äußern, dass ist einfach nur frech.
5
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
FelixKruemel
Mächschen
vor 5 Jahren
Das was Vodafone macht mit LTE B20 und NR n28 unterstützt kaum ein Handy, zumindest ist mir keines bekannt, das es kann.
Ähnlich wie bei o2 und VF LTE B20 + B28 ist mir auch kein unterstütztes Gerät bekannt.
Was die Telekom und Vodafone im Momant aufbauen ist noch gar kein 5G , sondern LTE mit NR zusätzlich.
@muc80337_2
Das Galaxy Note 10+ 5G unterstützt auch nur das n78 Band, sodass kein 5G in der Fläche unterstützt wird.
1
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Mächschen
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
muc80337_2