Gelöst

warum bei uns keiner die Telekom als Netzbetreiber nimmt....

vor 6 Jahren

....sieht man in der angehängten Grafik.

 

Schade eigentlich.

Wäre gern Magenta eins Kunde geworden. 

 

Die Stadtverwaltung bettelt Euch seit Jahren an, eine funktionsfähige Netzversorgung aufzubauen.

Nichts passiert.

Alles rennt nun nach O2, die schaffen es immerhin eine 4-5 Mbit LTE zu realisieren. 

Zumindest teilweise, wenn auch nicht in jedem Haus. 

Ich bringe es auf einfache Formel

No Net = No Order

 

grüsse

w

 

685

32

    • vor 6 Jahren

      Dein Beitrag ist so interessant wie die angehängte Garfik, da ist nämlich nichts...

      2

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      doch ist dran....

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      peschwo

      doch ist dran....

      doch ist dran....
      peschwo
      doch ist dran....

      Jetzt, war es aber nicht.

       

      Ändert aber nichts am Gehalt deines und der Informationskraft deines Beitrages, die geht gegen Null.

      Hast du eine Frage oder kann man dir anderweitig helfen, dann raus damit. 

      Willst du einfach ein wenig Telkombashing betreiben ist mir das auch egal, da benötigst du aber keine Hilfe von uns.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      ich brauch ja Mobilfunk überall, nur nicht zu Hause und erst recht keine Daten

      und überhall gesehen hat O2 deutlich mehr Funklöcher  als die Telekom

      3

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      wie unschwer zu erkennen ist sind beide Orte nicht versorgt, nicht nur ´Zuhause‘,

      d. h. weder öffentliche Orte wie Kneipe, Supermarkt, Post usw noch ‚zuhause‘ ist smartphone nutzbar.

      Ist echt schade.

      @der_Lutz ich habe weder dich noch irgendjemand angegriffen. Nur die Realität dargestellt, schliesslich  

      bin ich seit 26 Jahren Kunde. Dann kann man auch sagen wann man ein nichtzufriedner Kunde ist und warum. 

       

      gruss w.

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      peschwo

      @der_Lutz ich habe weder dich noch irgendjemand angegriffen.

      @der_Lutz ich habe weder dich noch irgendjemand angegriffen.

      peschwo

      @der_Lutz ich habe weder dich noch irgendjemand angegriffen.



      Das habe ich auch nicht geschrieben, ich habe nur gefagt ob und wenn wie wir dir helfen können oder es einfach nur ein Bashing der Telekom wird?

       

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      zb wie man uns hier hilft.

      mittles lte repeater / Ausbau der Telefonzelle als Funkstation usw.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      @peschwoDass du genau das Loch getroffen hast ist natürlich schade, aber man kann nicht davon reden, dass keine Versorgung da ist. siehe die lila Flächen

       

      LG

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren

      peschwo

      No Net = No Order

      No Net = No Order

      peschwo

      No Net = No Order


      Man könnte bei Dir auch befürchten Not enough Durchblick = No Order

       

      Das ist die kombinierte Mobilfunknetzabdeckung gem. Telekom Berechnungen. Man sieht, dass an einigen Stellen (den hellrosafarbenen) leider nur GSM/EDGE verfügbar ist.

       

      grafik.png

       

      Dagegen sieht die Breitbandversorgung für die 711 Seelen-Stadt Hülchrath ja ganz ordentlich aus, - häufig sogar Supervectoring mit bis zu 250 Mbit/s (die braunen Flächen) und wer einen Telekom Mobilfunk-Laufzeitvertrag hat und ein geeignetes Smartphone kann daheim supereasy mobil telefonieren Dank WLAN Call:

       

      grafik.png

       

       

      2

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      k@muc80337_2 

      ein 2G Netz ist also Deine Vorstellung von Versorgung im Jahr 2019....??? Ich gehe mal davon aus, das Du das nicht ernst meinst. Fröhlich

       

      Wie Du unschwer erkennen kannst ist der deutlich grössere Nachbarort Neukirchen auch nur mit 2G „versorgt“.

      Hier ist eine klare   4G -Versorgungslücke. Auch da wo es 4G Netz gibt ist der Datendurchsatz nur grottenschlecht.

      Streaming ist ohne WLAN unmöglich.

       

      Der Ausbau im DSL auf bis zu 250 Mbit/s wurde durch die T Anfang 2019 realisiert.

      Vorher gab es 10-12 Mbit/s.

      Dieser Ausbau wurde auch nur deshalb realisiert, weil es seit 2017 einen unmittelbaren Wettbewerber gibt,

      der den kleineren Ort und Teile des grösseren schon „erobert“ hat (hat die T nicht interessiert) und sich nun anschickt FTTH auch im grösseren Ort massiver Fuß zu fassen.  Dies ist nun DSL-mässig in der Tat nun eine komfortable Situation, wie Du schon gesagt hast, aber da ging es hier nicht drum. Zwinkernd

      grusse

      w

       

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      peschwo

      k@muc80337_2 ein 2G Netz ist also Deine Vorstellung von Versorgung im Jahr 2019....??? Ich gehe mal davon aus, das Du das nicht ernst meinst.

      k@muc80337_2 

      ein 2G Netz ist also Deine Vorstellung von Versorgung im Jahr 2019....??? Ich gehe mal davon aus, das Du das nicht ernst meinst. Fröhlich

      peschwo

      k@muc80337_2 

      ein 2G Netz ist also Deine Vorstellung von Versorgung im Jahr 2019....??? Ich gehe mal davon aus, das Du das nicht ernst meinst. Fröhlich


      Irgendwie hast Du das "leider" wohl nicht ganz verstanden.

       

      Meine Schwester würde Dich abknutschen wenn Du ihr für ihren Wohnort Deine Funkversorgung abtreten würdest Zwinkernd

       

      Ich bin da ganz leidenschaftslos. Ich habe ein Dual SIM Smartphone und da steckt eine Telekom SIM drin und eine o2 SIM. Besser als nur Telekom oder nur o2.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      Netz ist also da .. Thema damit durch.

      5

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      @peschwo 

      Es gibt keine „providergebundenen Spezialfunktionen“. VoLTE & WLAN Call können so gut wie alle Smartphones, der Hersteller muss es nur richtig implementieren. Aber selbst das haben mittlerweile so gut wie alle (mal von Nokia abgesehen) geschafft.

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      peschwo

      @FelixKruemel man ist ja auch im Ort unterwegs, auch in verschiedenen Gebäuden. wie bereits geschrieben, Kneipe, Cafe, Bekannte, Turnhalle, Edeka, Versammlungshaus usw.... Nicht überall ist WLAN und nicht alle kaufen und haben teure smartphones, die providergebundene spezialfunktionen aufweisen. Mit 2G in den Orten kommt man im Ahr 2019 nicht mehr weiter.


      @FelixKruemel
      man ist ja auch im Ort unterwegs, auch in verschiedenen Gebäuden.
      wie bereits geschrieben, Kneipe, Cafe, Bekannte, Turnhalle, Edeka, Versammlungshaus usw....
      Nicht überall ist WLAN und nicht alle kaufen und haben teure smartphones,
      die providergebundene spezialfunktionen aufweisen.
      Mit 2G in den Orten kommt man im Ahr 2019 nicht mehr weiter.
      peschwo

      @FelixKruemel
      man ist ja auch im Ort unterwegs, auch in verschiedenen Gebäuden.
      wie bereits geschrieben, Kneipe, Cafe, Bekannte, Turnhalle, Edeka, Versammlungshaus usw....
      Nicht überall ist WLAN und nicht alle kaufen und haben teure smartphones,
      die providergebundene spezialfunktionen aufweisen.
      Mit 2G in den Orten kommt man im Ahr 2019 nicht mehr weiter.

      echt jetzt? an all diesen Orten kannst du telefonieren und wenn da kühlaggregate,kein ßinternet ist, dann Pech - Wechsle halt zu O2 und reg dich dann über deren Funklöcher auf.

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      peschwo

      man ist ja auch im Ort unterwegs, auch in verschiedenen Gebäuden. wie bereits geschrieben, Kneipe, Cafe, Bekannte, Turnhalle, Edeka, Versammlungshaus usw....

      man ist ja auch im Ort unterwegs, auch in verschiedenen Gebäuden.
      wie bereits geschrieben, Kneipe, Cafe, Bekannte, Turnhalle, Edeka, Versammlungshaus usw....
      peschwo
      man ist ja auch im Ort unterwegs, auch in verschiedenen Gebäuden.
      wie bereits geschrieben, Kneipe, Cafe, Bekannte, Turnhalle, Edeka, Versammlungshaus usw....

      Ich würde übrigens da eine Initiative starten, dass die alle einen offenen Hotspot bereitstellen. 

      Am kostengünstigsten ist es, einen Freifunkrouter installieren. Ein solcher ist ziemlich günstig. Den klemmt man an den vorhandenen Router ran. Und der ganze Verkehr, der über den Freifunkrouter läuft, läuft nicht über die IP-Adresse des Anschlussinhabers.

      Laufende Stromkosten sind nur Stromkosten. Auch gut: die einzelnen Knoten können sich untereinander vernetzen.

       

      Beispiel die Münchner Freifunk-Initiative (einer der Hotspots ist von mir)

      https://ffmuc.net/

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      Guten Abend @peschwo,

      bitte entschuldige meine verspätete Reaktion. Schön zu hören, dass du zu uns wechseln würdest. Ich möchte für dich gerne direkt bei unserer Netztechnik nach einem Ausbau für den Standort anfragen. Magst du mir bitte in deinen Benutzerdaten deine „Telefonnummer“ ausfüllen. Über folgenden Link http://bit.ly/Kundeninfos gelangst du sofort zur richtigen Stelle in deinem Profil. Im Anschluss freue ich mich über eine kurze Rückmeldung.

      Viele Grüße Lilia N.

      14

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      .....genau. Deshalb hab ich nun alle getestet....und ein abschliessendes Urteil gebildet.

       

      Auch wenn Ihr das nicht gerne lest (und ich Telefonica /O2 auch nicht mag....)

      Die Versorgung mit Mobilfunk insbesondere mobiles Internet durch Telefonica/O2- ist bei uns über Jahre leider

      völlig alternativlos. 

       

       

      vg

      wp

       

       

       

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      peschwo

      Auch wenn Ihr das nicht gerne lest (und ich Telefonica /O2 auch nicht mag....) Die Versorgung mit Mobilfunk insbesondere mobiles Internet durch Telefonica/O2- ist bei uns über Jahre leider völlig alternativlos.

      Auch wenn Ihr das nicht gerne lest (und ich Telefonica /O2 auch nicht mag....)

      Die Versorgung mit Mobilfunk insbesondere mobiles Internet durch Telefonica/O2- ist bei uns über Jahre leider

      völlig alternativlos.

      peschwo

      Auch wenn Ihr das nicht gerne lest (und ich Telefonica /O2 auch nicht mag....)

      Die Versorgung mit Mobilfunk insbesondere mobiles Internet durch Telefonica/O2- ist bei uns über Jahre leider

      völlig alternativlos.


      Ich bin mal gespannt wie sich die Nutzung von LTE auf 700 MHz auswirken wird - o2 und Telekom sind ja dabei, das einzuführen.

      Allerdings gibt es leider sehr viele Smartphones, die LTE Band 28 nicht können. Hab dieser Tage ein Moto G6 Plus zurückgehen lassen u.a. weil es das nicht kann. Gerade mit einer o2 SIM ist Band 28 wichtig wegen der vielerorts sehr miesen Abdeckung. Vielleicht bekommt o2 eine Strafe aufgebrummt weil die Ausbauversprechen nicht eingehalten wurden. Andererseits habe ich vielerorts mit o2 viel besseren Empfang als mit Telekom Mobilfunk weil ich Telekom Prepaid habe und da WLAN Call weiterhin nicht möglich ist.

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Zusätzlich kommt ja noch dazu, dass Tarife im O2 Netz ja deutlich günstiger sind als im Telekomnetz. 

       

      Die Telekom, klar hat ein deutlich stärkeres Netz, aber verlangt z.B. 79,95€ mtl. für eine Flat, während im O2 Netz man nur 29,70€ mtl. bezahlt. Das ist durchaus schon ein ganzschön großer Unterschied.

       

      Und ja VoLTE und WLAN Call sind such so Features die hier noch fehlen.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von