Warum wurde die vorläufige Vertragsverlängerung auf 3 Monate verkürzt?
5 days ago
Ich muss an dieser Stelle einmal meinen Frust über die aktuelle Vertragspolitik der Telekom loswerden.
Es ist bekannt, dass die Verträge bei der Telekom preislich im oberen Segment liegen. Trotzdem habe ich mich bewusst dafür entschieden, weil ich den höheren Preis bislang durch guten Service und kundenfreundliche Konditionen gerechtfertigt sah.
Die Möglichkeit der vorläufigen Vertragsverlängerung über mehrere Monate war für mich ein entscheidender Grund, langfristig Kunde zu bleiben. Gerade jetzt, wo mein aktuelles Gerät defekt ist, hatte ich mich darauf verlassen, diese Option nutzen zu können, um unkompliziert an ein neues Gerät zu kommen.
Umso größer war die Enttäuschung, als ich erfahren musste, dass die vorläufige Vertragsverlängerung still und leise auf nur noch drei Monate verkürzt wurde. Stattdessen wird als Ersatz mehr Datenvolumen angeboten . Ein "Mehrwert", der in der Praxis für viele Kunden kaum relevant ist. Ab einem gewissen Punkt bringt zusätzliches Datenvolumen schlicht keinen echten Nutzen mehr, insbesondere wenn die meisten Nutzer ihren Bedarf bereits bequem abdecken können und die wenigsten so viel Datenvolumen verbrauchen.
Für mich bedeutet diese Änderung eine klare Verschlechterung des Kundenservices und den Verlust eines wichtigen Vorteils, der die höheren Kosten bislang gerechtfertigt hat. Leider war das jetzt endgültig ein Kündigungsgrund für mich gewesen.
Schade, dass die Telekom auf diese Weise ihre Bestandskunden verprellt.
122
26
This could help you too
6 years ago
1455
2
4
547
0
2
246
0
3
5 days ago
dass die vorläufige Vertragsverlängerung still und leise auf nur noch drei Monate verkürzt wurde.
Ich muss an dieser Stelle einmal meinen Frust über die aktuelle Vertragspolitik der Telekom loswerden.
Es ist bekannt, dass die Verträge bei der Telekom preislich im oberen Segment liegen. Trotzdem habe ich mich bewusst dafür entschieden, weil ich den höheren Preis bislang durch guten Service und kundenfreundliche Konditionen gerechtfertigt sah.
Die Möglichkeit der vorläufigen Vertragsverlängerung über mehrere Monate war für mich ein entscheidender Grund, langfristig Kunde zu bleiben. Gerade jetzt, wo mein aktuelles Gerät defekt ist, hatte ich mich darauf verlassen, diese Option nutzen zu können, um unkompliziert an ein neues Gerät zu kommen.
Umso größer war die Enttäuschung, als ich erfahren musste, dass die vorläufige Vertragsverlängerung still und leise auf nur noch drei Monate verkürzt wurde. Stattdessen wird als Ersatz mehr Datenvolumen angeboten . Ein "Mehrwert", der in der Praxis für viele Kunden kaum relevant ist. Ab einem gewissen Punkt bringt zusätzliches Datenvolumen schlicht keinen echten Nutzen mehr, insbesondere wenn die meisten Nutzer ihren Bedarf bereits bequem abdecken können und die wenigsten so viel Datenvolumen verbrauchen.
Für mich bedeutet diese Änderung eine klare Verschlechterung des Kundenservices und den Verlust eines wichtigen Vorteils, der die höheren Kosten bislang gerechtfertigt hat. Leider war das jetzt endgültig ein Kündigungsgrund für mich gewesen.
Schade, dass die Telekom auf diese Weise ihre Bestandskunden verprellt.
Nope. Sind immer noch 6 Monate@user_ef55b4
5
Answer
from
5 days ago
@Thunder99 , warum überteuert. Habe seit Jahren 3 Verträge bei der Telekom mit Endgeräten. Bin preislich immer viel günstiger gekommen als wenn ich mir die Geräte im freien Verkauf gekauft hätte.
Answer
from
5 days ago
Bin preislich immer viel günstiger gekommen als wenn ich mir die Geräte im freien Verkauf gekauft hätte.
@Thunder99 , warum überteuert. Habe seit Jahren 3 Verträge bei der Telekom mit Endgeräten. Bin preislich immer viel günstiger gekommen als wenn ich mir die Geräte im freien Verkauf gekauft hätte.
Niemals
Answer
from
5 days ago
@trainerro
Gerade, wenn man ein Rückgewinnungsangebot erhält, je nach Tarif, kann es sich schon lohnen ein Gerät auszusuchen. Ich will jetzt nicht sagen, mit jedem Tarif und mit jedem Gerät, dass es sich lohnt, aber mit einer bestimmten Konstellation schon. :-)
Ich freue mich sehr, dass du uns weiterhin die Treue hältst.
Viele Grüße
Maria
Unlogged in user
Answer
from
5 days ago
Die Möglichkeit der vorläufigen Vertragsverlängerung über mehrere Monate war für mich ein entscheidender Grund, langfristig Kunde zu bleiben.
Ich muss an dieser Stelle einmal meinen Frust über die aktuelle Vertragspolitik der Telekom loswerden.
Es ist bekannt, dass die Verträge bei der Telekom preislich im oberen Segment liegen. Trotzdem habe ich mich bewusst dafür entschieden, weil ich den höheren Preis bislang durch guten Service und kundenfreundliche Konditionen gerechtfertigt sah.
Die Möglichkeit der vorläufigen Vertragsverlängerung über mehrere Monate war für mich ein entscheidender Grund, langfristig Kunde zu bleiben. Gerade jetzt, wo mein aktuelles Gerät defekt ist, hatte ich mich darauf verlassen, diese Option nutzen zu können, um unkompliziert an ein neues Gerät zu kommen.
Umso größer war die Enttäuschung, als ich erfahren musste, dass die vorläufige Vertragsverlängerung still und leise auf nur noch drei Monate verkürzt wurde. Stattdessen wird als Ersatz mehr Datenvolumen angeboten . Ein "Mehrwert", der in der Praxis für viele Kunden kaum relevant ist. Ab einem gewissen Punkt bringt zusätzliches Datenvolumen schlicht keinen echten Nutzen mehr, insbesondere wenn die meisten Nutzer ihren Bedarf bereits bequem abdecken können und die wenigsten so viel Datenvolumen verbrauchen.
Für mich bedeutet diese Änderung eine klare Verschlechterung des Kundenservices und den Verlust eines wichtigen Vorteils, der die höheren Kosten bislang gerechtfertigt hat. Leider war das jetzt endgültig ein Kündigungsgrund für mich gewesen.
Schade, dass die Telekom auf diese Weise ihre Bestandskunden verprellt.
Eine mögliche Erklärung
Verbraucherschützer etc wollen dass sich ein Vertrag maximal um 24 Monate verlängern darf.
Bisher war es so dass du vorzeitig den Vertragt verlängert hast, ein neues Endgerät bekommen hast aber die eigentliche Laufzeit von 24 Monaten erst nach Ablauf der Mindestlaufzeit startete.
Nach dem Wunsch der Verbraucherschützer würde es bedeuten dass wenn du nach 18 Monaten eine Vertragsverlängerung machst dass du ab dem Zeitpunkt dich wieder um 24 Monate bindest und somit "unterschlägst" du der Telekom 6 Monate.
Und das jedes Mal wenn du verlängerst.
Kein Wunder also dass sich die Telekom da was einfallen lässt dass Verträge auch weiterhin nicht nur 18 Monate gehen denn sie kalkuliert ja mit den Endgeräten etc.
4
Answer
from
5 days ago
Die 6 Monate werden hinten angehängt also läuft der Vertrag maximal 30 Monate. Ob sich das rentiert mit Endgerät. Nö
Nach dem Wunsch der Verbraucherschützer würde es bedeuten dass wenn du nach 18 Monaten eine Vertragsverlängerung machst dass du ab dem Zeitpunkt dich wieder um 24 Monate bindest und somit "unterschlägst" du der Telekom 6 Monate.
Und das jedes Mal wenn du verlängerst.
Die Möglichkeit der vorläufigen Vertragsverlängerung über mehrere Monate war für mich ein entscheidender Grund, langfristig Kunde zu bleiben.
Ich muss an dieser Stelle einmal meinen Frust über die aktuelle Vertragspolitik der Telekom loswerden.
Es ist bekannt, dass die Verträge bei der Telekom preislich im oberen Segment liegen. Trotzdem habe ich mich bewusst dafür entschieden, weil ich den höheren Preis bislang durch guten Service und kundenfreundliche Konditionen gerechtfertigt sah.
Die Möglichkeit der vorläufigen Vertragsverlängerung über mehrere Monate war für mich ein entscheidender Grund, langfristig Kunde zu bleiben. Gerade jetzt, wo mein aktuelles Gerät defekt ist, hatte ich mich darauf verlassen, diese Option nutzen zu können, um unkompliziert an ein neues Gerät zu kommen.
Umso größer war die Enttäuschung, als ich erfahren musste, dass die vorläufige Vertragsverlängerung still und leise auf nur noch drei Monate verkürzt wurde. Stattdessen wird als Ersatz mehr Datenvolumen angeboten . Ein "Mehrwert", der in der Praxis für viele Kunden kaum relevant ist. Ab einem gewissen Punkt bringt zusätzliches Datenvolumen schlicht keinen echten Nutzen mehr, insbesondere wenn die meisten Nutzer ihren Bedarf bereits bequem abdecken können und die wenigsten so viel Datenvolumen verbrauchen.
Für mich bedeutet diese Änderung eine klare Verschlechterung des Kundenservices und den Verlust eines wichtigen Vorteils, der die höheren Kosten bislang gerechtfertigt hat. Leider war das jetzt endgültig ein Kündigungsgrund für mich gewesen.
Schade, dass die Telekom auf diese Weise ihre Bestandskunden verprellt.
Eine mögliche Erklärung
Verbraucherschützer etc wollen dass sich ein Vertrag maximal um 24 Monate verlängern darf.
Bisher war es so dass du vorzeitig den Vertragt verlängert hast, ein neues Endgerät bekommen hast aber die eigentliche Laufzeit von 24 Monaten erst nach Ablauf der Mindestlaufzeit startete.
Nach dem Wunsch der Verbraucherschützer würde es bedeuten dass wenn du nach 18 Monaten eine Vertragsverlängerung machst dass du ab dem Zeitpunkt dich wieder um 24 Monate bindest und somit "unterschlägst" du der Telekom 6 Monate.
Und das jedes Mal wenn du verlängerst.
Kein Wunder also dass sich die Telekom da was einfallen lässt dass Verträge auch weiterhin nicht nur 18 Monate gehen denn sie kalkuliert ja mit den Endgeräten etc.
Die 6 Monate werden hinten angehängt also läuft der Vertrag maximal 30 Monate. Ob sich das rentiert mit Endgerät. Nö
Ausserdem ist es doch fraglich ob man alle 2 Jahre ein neues Handy braucht. Samsungs kriegen 4 Jahre lang Android updates..
Aber jeder wie er will ...
Answer
from
5 days ago
Samsungs kriegen 4 Jahre lang Android updates..
Die 6 Monate werden hinten angehängt also läuft der Vertrag maximal 30 Monate. Ob sich das rentiert mit Endgerät. Nö
Nach dem Wunsch der Verbraucherschützer würde es bedeuten dass wenn du nach 18 Monaten eine Vertragsverlängerung machst dass du ab dem Zeitpunkt dich wieder um 24 Monate bindest und somit "unterschlägst" du der Telekom 6 Monate.
Und das jedes Mal wenn du verlängerst.
Die Möglichkeit der vorläufigen Vertragsverlängerung über mehrere Monate war für mich ein entscheidender Grund, langfristig Kunde zu bleiben.
Ich muss an dieser Stelle einmal meinen Frust über die aktuelle Vertragspolitik der Telekom loswerden.
Es ist bekannt, dass die Verträge bei der Telekom preislich im oberen Segment liegen. Trotzdem habe ich mich bewusst dafür entschieden, weil ich den höheren Preis bislang durch guten Service und kundenfreundliche Konditionen gerechtfertigt sah.
Die Möglichkeit der vorläufigen Vertragsverlängerung über mehrere Monate war für mich ein entscheidender Grund, langfristig Kunde zu bleiben. Gerade jetzt, wo mein aktuelles Gerät defekt ist, hatte ich mich darauf verlassen, diese Option nutzen zu können, um unkompliziert an ein neues Gerät zu kommen.
Umso größer war die Enttäuschung, als ich erfahren musste, dass die vorläufige Vertragsverlängerung still und leise auf nur noch drei Monate verkürzt wurde. Stattdessen wird als Ersatz mehr Datenvolumen angeboten . Ein "Mehrwert", der in der Praxis für viele Kunden kaum relevant ist. Ab einem gewissen Punkt bringt zusätzliches Datenvolumen schlicht keinen echten Nutzen mehr, insbesondere wenn die meisten Nutzer ihren Bedarf bereits bequem abdecken können und die wenigsten so viel Datenvolumen verbrauchen.
Für mich bedeutet diese Änderung eine klare Verschlechterung des Kundenservices und den Verlust eines wichtigen Vorteils, der die höheren Kosten bislang gerechtfertigt hat. Leider war das jetzt endgültig ein Kündigungsgrund für mich gewesen.
Schade, dass die Telekom auf diese Weise ihre Bestandskunden verprellt.
Eine mögliche Erklärung
Verbraucherschützer etc wollen dass sich ein Vertrag maximal um 24 Monate verlängern darf.
Bisher war es so dass du vorzeitig den Vertragt verlängert hast, ein neues Endgerät bekommen hast aber die eigentliche Laufzeit von 24 Monaten erst nach Ablauf der Mindestlaufzeit startete.
Nach dem Wunsch der Verbraucherschützer würde es bedeuten dass wenn du nach 18 Monaten eine Vertragsverlängerung machst dass du ab dem Zeitpunkt dich wieder um 24 Monate bindest und somit "unterschlägst" du der Telekom 6 Monate.
Und das jedes Mal wenn du verlängerst.
Kein Wunder also dass sich die Telekom da was einfallen lässt dass Verträge auch weiterhin nicht nur 18 Monate gehen denn sie kalkuliert ja mit den Endgeräten etc.
Die 6 Monate werden hinten angehängt also läuft der Vertrag maximal 30 Monate. Ob sich das rentiert mit Endgerät. Nö
Ausserdem ist es doch fraglich ob man alle 2 Jahre ein neues Handy braucht. Samsungs kriegen 4 Jahre lang Android updates..
Aber jeder wie er will ...
die aktuellen sogar 7 Jahre
Answer
from
5 days ago
Die 6 Monate werden hinten angehängt also läuft der Vertrag maximal 30 Monate.
Nach dem Wunsch der Verbraucherschützer würde es bedeuten dass wenn du nach 18 Monaten eine Vertragsverlängerung machst dass du ab dem Zeitpunkt dich wieder um 24 Monate bindest und somit "unterschlägst" du der Telekom 6 Monate.
Und das jedes Mal wenn du verlängerst.
Die Möglichkeit der vorläufigen Vertragsverlängerung über mehrere Monate war für mich ein entscheidender Grund, langfristig Kunde zu bleiben.
Ich muss an dieser Stelle einmal meinen Frust über die aktuelle Vertragspolitik der Telekom loswerden.
Es ist bekannt, dass die Verträge bei der Telekom preislich im oberen Segment liegen. Trotzdem habe ich mich bewusst dafür entschieden, weil ich den höheren Preis bislang durch guten Service und kundenfreundliche Konditionen gerechtfertigt sah.
Die Möglichkeit der vorläufigen Vertragsverlängerung über mehrere Monate war für mich ein entscheidender Grund, langfristig Kunde zu bleiben. Gerade jetzt, wo mein aktuelles Gerät defekt ist, hatte ich mich darauf verlassen, diese Option nutzen zu können, um unkompliziert an ein neues Gerät zu kommen.
Umso größer war die Enttäuschung, als ich erfahren musste, dass die vorläufige Vertragsverlängerung still und leise auf nur noch drei Monate verkürzt wurde. Stattdessen wird als Ersatz mehr Datenvolumen angeboten . Ein "Mehrwert", der in der Praxis für viele Kunden kaum relevant ist. Ab einem gewissen Punkt bringt zusätzliches Datenvolumen schlicht keinen echten Nutzen mehr, insbesondere wenn die meisten Nutzer ihren Bedarf bereits bequem abdecken können und die wenigsten so viel Datenvolumen verbrauchen.
Für mich bedeutet diese Änderung eine klare Verschlechterung des Kundenservices und den Verlust eines wichtigen Vorteils, der die höheren Kosten bislang gerechtfertigt hat. Leider war das jetzt endgültig ein Kündigungsgrund für mich gewesen.
Schade, dass die Telekom auf diese Weise ihre Bestandskunden verprellt.
Eine mögliche Erklärung
Verbraucherschützer etc wollen dass sich ein Vertrag maximal um 24 Monate verlängern darf.
Bisher war es so dass du vorzeitig den Vertragt verlängert hast, ein neues Endgerät bekommen hast aber die eigentliche Laufzeit von 24 Monaten erst nach Ablauf der Mindestlaufzeit startete.
Nach dem Wunsch der Verbraucherschützer würde es bedeuten dass wenn du nach 18 Monaten eine Vertragsverlängerung machst dass du ab dem Zeitpunkt dich wieder um 24 Monate bindest und somit "unterschlägst" du der Telekom 6 Monate.
Und das jedes Mal wenn du verlängerst.
Kein Wunder also dass sich die Telekom da was einfallen lässt dass Verträge auch weiterhin nicht nur 18 Monate gehen denn sie kalkuliert ja mit den Endgeräten etc.
Die 6 Monate werden hinten angehängt also läuft der Vertrag maximal 30 Monate. Ob sich das rentiert mit Endgerät. Nö
Korrekt und genau das ist das, wo Verbraucherschützer eben meckern und auch das Zeug teilweise vor Gericht verhandelt wird.
https://www.dr-bahr.com/news/verlaengerung-der-mindestlaufzeit-eines-mobilfunkvertrages-um-weitere-24-monate-wettbewerbswidrig.html#:~:text=Ein%20Telekom%C2%ADmu%C2%ADni%C2%ADka%C2%ADtions-Anbieter%20darf%20gerade%20erst%20geschlossene%20Mobil%C2%ADfunk%C2%ADver%C2%ADtr%C3%A4ge%20nicht,Urt.%20v.%2016.12.2024%20-%20Az.%3A%2052%20O%20195%2F23%29.
Unlogged in user
Answer
from
5 days ago
Sind die Endgeräte der Telekom denn wirklich so lukrativ. ..? Ich kaufe die immer im lokalen Handel unabhängig..die wollen doch auch mal was verdienen.. support your lokal Sheriff..
10
Answer
from
4 days ago
Hallo @Mario Sa. ich bin meistens zwischen 16 uhr und 23 uhr erreichbar, einfach durchklingen. VG
Answer
from
4 days ago
Vielen Dank für die Rückmeldung @user_ef55b4 und das überaus freundliche Gespräch am Telefon.
Ich bin froh, dass wir deinen Vertrag doch jetzt schon gemeinsam verlängern konnten.
Sollte es noch Fragen zum Glasfaserauftrag für deine Eltern geben, kannst du dich wie gesagt jederzeit gerne melden, danke auch für deinen Einsatz diesbezüglich. ☺️
Lieben Gruß
Diandra
Answer
from
4 days ago
@Diandra Ich habe für die gute Unterstützung zu danken. Vielen Dank! Das werde ich machen.
Unlogged in user
Answer
from
5 days ago
Naja die Geschichte mit der vorzeitigen Vertragsverlängerung sorgt ja genau für das, wofür man Vodafone (waren die doch glaube) verklagt hatte?
Vertragslaufzeiten über 24 Monate, die für Verträge mit Verbrauchern verboten sind.
Du hast noch deine restlichen 3 oder 6 Monate der eigentlichen Vertragslaufzeit.
Und verlängerst vorzeitig um weitere 24 Monate, die ja hinten drangehängt werden.
Man könnte also sagen, dass insgesamt nun der Vertrag länger als die 24 Monate läuft - was er nicht darf.
Telekom und Co. vertraten bisher halt die Aufassung, dass eine sind noch die restlichen Monate, die für sich stehen.
Danach beginnen die neuen Monate, wie sie neu abgeschlossen wurden.
0
5 days ago
Keine Ahnung, wo du jetzt hin wechselst? Aber die anderen Netzbetreiber machen das nicht unbedingt anders. Bei Vodafone als Beispiel VVL erst ab 23. Monat möglich. Telefónica (o2) weiß ich nicht mehr genau, mein Mobilfunker mit Hardware Bundle auslaufen lassen. Hardware Benefit wandelten die bei VVL als Treuegeschenk einfach in Lifetime Rabatt SIM only um 🤩. 1&1 habe ich nicht, aber die sowieso kein Netz 😎. Da wechselste ja nicht freiwillig hin oder?
0
5 days ago
Für mich bedeutet diese Änderung eine klare Verschlechterung des Kundenservices und den Verlust eines wichtigen Vorteils, der die höheren Kosten bislang gerechtfertigt hat.
Ich muss an dieser Stelle einmal meinen Frust über die aktuelle Vertragspolitik der Telekom loswerden.
Es ist bekannt, dass die Verträge bei der Telekom preislich im oberen Segment liegen. Trotzdem habe ich mich bewusst dafür entschieden, weil ich den höheren Preis bislang durch guten Service und kundenfreundliche Konditionen gerechtfertigt sah.
Die Möglichkeit der vorläufigen Vertragsverlängerung über mehrere Monate war für mich ein entscheidender Grund, langfristig Kunde zu bleiben. Gerade jetzt, wo mein aktuelles Gerät defekt ist, hatte ich mich darauf verlassen, diese Option nutzen zu können, um unkompliziert an ein neues Gerät zu kommen.
Umso größer war die Enttäuschung, als ich erfahren musste, dass die vorläufige Vertragsverlängerung still und leise auf nur noch drei Monate verkürzt wurde. Stattdessen wird als Ersatz mehr Datenvolumen angeboten . Ein "Mehrwert", der in der Praxis für viele Kunden kaum relevant ist. Ab einem gewissen Punkt bringt zusätzliches Datenvolumen schlicht keinen echten Nutzen mehr, insbesondere wenn die meisten Nutzer ihren Bedarf bereits bequem abdecken können und die wenigsten so viel Datenvolumen verbrauchen.
Für mich bedeutet diese Änderung eine klare Verschlechterung des Kundenservices und den Verlust eines wichtigen Vorteils, der die höheren Kosten bislang gerechtfertigt hat. Leider war das jetzt endgültig ein Kündigungsgrund für mich gewesen.
Schade, dass die Telekom auf diese Weise ihre Bestandskunden verprellt.
Für mich nicht. Ich mache es seit langer Zeit so, dass ich nur Verträge ohne Endgerät habe und das gewünschte Smartphone auf dem freien Markt kaufe.+
Viele Grüße
Thomas
1
Answer
from
5 days ago
Wobei du ja nun auch bei der Telekom nen Ratenkauf machen kannst.
Da ändert sich am Mobilfunkvertrag nix und die Geräte gibts zu nen okayen Preis als Ratenkauf.
Muss sich halt zeigen, wie sich da die Preise so entwickeln.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from