was ist wenn ich nicht nachlade?

vor 4 Jahren

Telekom will dass ich nachlade, obwohl noch viel Guthaben vorhanden. Sehe nicht ein bei Telekom Geld zu bunkern, das ich lange nicht verbrauchen werde.

 

798

15

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      Steht doch drin in der Nachricht.

      Der Vertrag wir dann von Seiten der Telekom gekündigt.

      0

    • vor 4 Jahren

      rofoerderer

      Telekom will dass ich nachlade, obwohl noch viel Guthaben vorhanden.

      Telekom will dass ich nachlade, obwohl noch viel Guthaben vorhanden.
      rofoerderer
      Telekom will dass ich nachlade, obwohl noch viel Guthaben vorhanden.

      Hast Du auch eine Kündigungsandrohung bekommen, weil du seit 15 Monaten oder länger dein Prepaid-Konto nicht aufgeladen hast?

      Hab ich auch erst neulich bekommen.

      In dem Schreiben oder der E-Mail stehen alle nötigen Infos drin.

       

      Du mußt bis zum DD.MM.JJJJ nachladen, sonst wird gekündigt, bist dann auch nicht mehr unter deiner Rufnummer erreichbar und kannst dir das Restguthaben auszahlen lassen.

       

      Bei Edeka gibt es 5 Euro Aufladekarten (Edeka Smart); damit kannst du auch dein Xtra- bzw. Magenta mobil Prepaid Tarif nachladen.

      0

    • vor 4 Jahren

      @rofoerderer 

      Letztlich hat die Telekom kein Interesse daran dass Handy im Netz eingebucht sind und Ressourcen verbrauchen aber keinen Umsatz generieren. Allerdings ist das mit dem Aufladezwang auch nur eine Luftnummer, denn letztlich würdest du das Geld zurück gekommen.

      3

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Stefan

      @rofoerderer Letztlich hat die Telekom kein Interesse daran dass Handy im Netz eingebucht sind und Ressourcen verbrauchen aber keinen Umsatz generieren.

      @rofoerderer 

      Letztlich hat die Telekom kein Interesse daran dass Handy im Netz eingebucht sind und Ressourcen verbrauchen aber keinen Umsatz generieren.

      Stefan

      @rofoerderer 

      Letztlich hat die Telekom kein Interesse daran dass Handy im Netz eingebucht sind und Ressourcen verbrauchen aber keinen Umsatz generieren.


      Die Telekom (aber auch andere Anbieter) vergessen dabei das es auch Kunden gibt, die ihre Mobilfunknummer zum Legitimieren für gewisse Dienste wie Paypal benötigen.

      Eine einseitige Kündigung mangels Aufladung könnte schwerwiegende Folgen nach sich ziehen.

      Ich lade mein Prepaid-Konto eigentlich nur noch mit 5EUR auf, um meine Rufnummer am Leben zu erhalten. Die Telekom macht dabei überhaupt kein Gewinn.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Die Telekom (aber auch andere Anbieter) vergessen dabei das es auch Kunden gibt, die ihre Mobilfunknummer zum Legitimieren für gewisse Dienste wie Paypal benötigen.

      Die Telekom (aber auch andere Anbieter) vergessen dabei das es auch Kunden gibt, die ihre Mobilfunknummer zum Legitimieren für gewisse Dienste wie Paypal benötigen.

       

      Die Telekom (aber auch andere Anbieter) vergessen dabei das es auch Kunden gibt, die ihre Mobilfunknummer zum Legitimieren für gewisse Dienste wie Paypal benötigen.

       


      Das muss die Anbieter aber nun auch nicht wirklich interessieren.

      Irgendwann wird es einen Mindestverzehr von 1-2€ im Monat geben - könnte ich mir vorstellen

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Stefan

      Irgendwann wird es einen Mindestverzehr von 1-2€ im Monat geben - könnte ich mir vorstellen

      Irgendwann wird es einen Mindestverzehr von 1-2€ im Monat geben - könnte ich mir vorstellen
      Stefan
      Irgendwann wird es einen Mindestverzehr von 1-2€ im Monat geben - könnte ich mir vorstellen

      Mit Ausnahme der alten Xtra-Tarife gibt es diesen Mindestverzehr doch schon. Zwinkernd

      Der Magenta mobil Prepaid S Tarif kostet monatlich 2,95 Euro, auch wenn das Handy in der Schublade liegt. Deswegen habe ich bislang nie ein Tarifwechsel in Betracht gezogen.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      rofoerderer

      Telekom will dass ich nachlade, obwohl noch viel Guthaben vorhanden. Sehe nicht ein bei Telekom Geld zu bunkern, das ich lange nicht verbrauchen werde.

      Telekom will dass ich nachlade, obwohl noch viel Guthaben vorhanden. Sehe nicht ein bei Telekom Geld zu bunkern, das ich lange nicht verbrauchen werde.
      rofoerderer
      Telekom will dass ich nachlade, obwohl noch viel Guthaben vorhanden. Sehe nicht ein bei Telekom Geld zu bunkern, das ich lange nicht verbrauchen werde.

      Dann lass es doch einfach wenn Du das nicht willst.

       

       

      Hast Du auch eine Kündigungsandrohung bekommen, weil du seit 15 Monaten oder länger dein Prepaid-Konto nicht aufgeladen hast?

      Hast Du auch eine Kündigungsandrohung bekommen, weil du seit 15 Monaten oder länger dein Prepaid-Konto nicht aufgeladen hast?
      Hast Du auch eine Kündigungsandrohung bekommen, weil du seit 15 Monaten oder länger dein Prepaid-Konto nicht aufgeladen hast?

      M.E. schickt die Telekom keine Androhung mehr raus sondern kündigt sofort. Allerdings wird die Kündigung erst Wochen später wirksam - und durch Aufladen ist die Telekom wieder gut mit Dir und "vergisst" die ausgesprochene Kündigung als wäre nichts gewesen.

      0

    • vor 4 Jahren

      Guten Abend @rofoerderer,

      als Mobilfunk-Anbieter versuchen wir, sparsam und effizient mit den verfügbaren Mobilfunk-Nummern umzugehen.
      Ungenutzte Prepaid-Karten binden in unseren technischen Systemen Ressourcen.
      Bitte haben Sie daher Verständnis dafür, dass wir Prepaid Verträge kündigen, die sehr lange nicht aufgeladen wurden.
      Gemäß AGB können wir wie Sie das Vertragsverhältnis kündigen.
      Sie als Kunde ohne Einhaltung einer Frist und die Telekom mit einer Frist von einem Monat.
      Wir möchten Sie als Kunde nicht verlieren. Wenn Sie also Ihre Karte weiternutzen möchten, laden Sie einfach vor dem genannten Kündigungsdatum Ihre XtraCard/Prepaid-Karte auf.
      Damit wird die Kündigung hinfällig und Ihr Vertrag bleibt zu den bisherigen Konditionen bestehen.
      Ansonsten können Sie sich selbstverständlich noch vorhandenes Restguthaben auszahlen lassen.
      Hierzu bitte einfach das Online-Formular ausfüllen.
      Freundliche Grüße
      Marita W.

      2

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Marita W.

      Damit wird die Kündigung hinfällig und Ihr Vertrag bleibt zu den bisherigen Konditionen bestehen. Ansonsten können Sie sich selbstverständlich noch vorhandenes Restguthaben auszahlen lassen.

      Damit wird die Kündigung hinfällig und Ihr Vertrag bleibt zu den bisherigen Konditionen bestehen.
      Ansonsten können Sie sich selbstverständlich noch vorhandenes Restguthaben auszahlen lassen.
      Marita W.
      Damit wird die Kündigung hinfällig und Ihr Vertrag bleibt zu den bisherigen Konditionen bestehen.
      Ansonsten können Sie sich selbstverständlich noch vorhandenes Restguthaben auszahlen lassen.

      Klarstellung: Die Auszahlung des Restguthabens geht nur in Verbindung mit einer durchgeführten Kündigung.

      Du kannst nicht aufladen, dadurch die Kündigung hinfällig machen und anschließend das Restguthaben auszahlen lassen.

       

       

      Marita W.

      Ungenutzte Prepaid-Karten binden in unseren technischen Systemen Ressourcen.

      Ungenutzte Prepaid-Karten binden in unseren technischen Systemen Ressourcen.
      Marita W.
      Ungenutzte Prepaid-Karten binden in unseren technischen Systemen Ressourcen.

      Mal in anderen Worten: jede aktive SIM verursacht für die Telekom laufende Kosten. Wenn Dir eine Aufladung um 5 Euro ca. jedes Jahr (die ja nicht verloren ist; geht über einen Aufladecode den man in manchen Shops kaufen kann) zu teuer ist, Dir der Nutzen aus dem Prepaidvertrag das nicht Wert ist, dann ist die Kündigung für Dich der richtige Schritt - egal ob telekomseitig oder von Dir ausgesprochen.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Marita W.

      Sie als Kunde ohne Einhaltung einer Frist und die Telekom mit einer Frist von einem Monat.

      Sie als Kunde ohne Einhaltung einer Frist und die Telekom mit einer Frist von einem Monat.
      Marita W.
      Sie als Kunde ohne Einhaltung einer Frist und die Telekom mit einer Frist von einem Monat.

      Dann war aber Telekom mit mir noch ziemlich gnädig. Zwinkernd

      Die Nachricht per Mail kam am 07.10.21 und die Kündigung wäre bei Nichtaufladung am 27.11.21 gewesen.

      Das macht nach Adam Riese 50 Tage, nicht einen Monat.

       

      Eine wesentliche Rolle spielt das letzte Aufladedatum um den Kündigungstag zu bestimmen. Meine (vor)letzte Aufladung war am 27.07.20.

      Also: Aufladetag + 16 Monate weiter = Kündigungstag

      Wenn man das weiß, kann man sich die nächste Aufladung im Kalender notieren.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      Auf meinem Handy befindet sich zu viel Guthaben.

      Bitte überweisen Sie 30 Euro auf mein Sparkassenkonto.

      Vielen Dank

      Mit freundlichen Grüßen

      Max Preuss

      4

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      max80

      Auf meinem Handy befindet sich zu viel Guthaben. Bitte überweisen Sie 30 Euro auf mein Sparkassenkonto.

      Auf meinem Handy befindet sich zu viel Guthaben.

      Bitte überweisen Sie 30 Euro auf mein Sparkassenkonto.

      max80

      Auf meinem Handy befindet sich zu viel Guthaben.

      Bitte überweisen Sie 30 Euro auf mein Sparkassenkonto.


      Das wird aufgrund dieses Beitrags mit Sicherheit nicht passieren.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      max80

      Auf meinem Handy befindet sich zu viel Guthaben.

      Auf meinem Handy befindet sich zu viel Guthaben.
      max80
      Auf meinem Handy befindet sich zu viel Guthaben.

      Versehentlich?

      Oder hast Du noch einen Prepaidtarif ohne Grundgebühr?

       

      Wie @der_Lutz schrieb geht eine Auszahlung nur per Kündigung des Prepaidvertrages. Die Antwort von @Stefan suggeriert möglicherweise, dass die Auszahlung nur beim Weg übers Forum nicht möglich ist, aber die ist generell nur möglich bei Kündigung.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hallo @max80 , wenn das Guthaben ausgezahlt werden soll, wird der Prepaidvertrag gekündigt und kann nicht mehr weiter genutzt werden. Hier findet sich die FAQ und das passende Formular zur Auszahlung. Ein Zurücküberweisen des Guthabens ist nicht möglich. Lieben Gruß, Diandra S.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von