Gelöst

Webserver hinter 5G Business Mobile Backup Modul

vor 10 Monaten

Hallo zusammen,

 

ich bin seit kurzem glücklicher Nutzer des neuen Tarifs Business DSL Start 250 mit einer DigiBox Smart 2 und mit dem 5G Business Mobile Backup Modul (ZyXEL-Gerät).

 

In der DigiBox läuft ein DynDNS, der die öffentlichen IPv4 und IPv6 weiter meldet. Außerdem eine Portfreigabe, so dass ich an den Webserver hinter der DigiBox komme. So lange ich über VDSL verbunden bin, läuft das alles prima.

 

Trenne ich VDSL, so dass über die ZyXEL-Box die Backup-Verbindung aufgebaut wird, stimmen natürlich die öffentlichen IPs der DigiBox nicht mehr. Die DigiBox „sieht“ aber die über Mobilfunk zugeteilten IPs nicht, weil sie von der ZyXEL-Box eine interne IP nach dem Muster 192.168.1.XXX zugeteilt bekommt und kann daher auch nix sinnvolles an den DynDNS weitergeben.

 

Frage an die Technik: gibt es eine Möglichkeit den Webserver auch über die Backup-Verbindung erreichbar zu machen?

1025

32

    • vor 10 Monaten

      Hallo @RJPMS 

       

      hast Du zu Deinem Business Tarif für den Mobilfunk keine festen Adressen/Präfixe bekommen?

      1

      Antwort

      von

      vor 10 Monaten

      Nein, nicht dass ich wüsste...

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 10 Monaten

      Diese Backup Lösung ist ein Festnetzprodukt.

      Der ist für eingehende Verbindungen nicht gemacht.

      0

    • vor 10 Monaten

      RJPMS

      Frage an die Technik: gibt es eine Möglichkeit den Webserver auch über die Backup-Verbindung erreichbar zu machen?

       Frage an die Technik: gibt es eine Möglichkeit den Webserver auch über die Backup-Verbindung erreichbar zu machen?
      RJPMS
       Frage an die Technik: gibt es eine Möglichkeit den Webserver auch über die Backup-Verbindung erreichbar zu machen?

      Bei Mobilfunk bekommt man meist keine öffentliche IP. Daran scheitert dann der Zugriff aus dem Web. Man kann sich behelfen, wenn man einen anderen Node im Internet kontrolliert. Zu dem baut man vom Mobilfunkgerät aus einen VPN -Tunnel auf. Von einem beliebigen Standort aus kann man sich mit dem Tunnel verbinden und dann auch das Mobilfunkgerät erreichen. Du musst halt in deinem Fall sicherstellen, dass der Tunnel definitiv über Mobilfunk aufgebaut wird, oder mindestens bei Wegfall der Festnetzverbindung abgehend neu etabliert wird, so dass er dann automatisch via Mobilfunk läuft.

      0

    • vor 10 Monaten

      Hi @RJPMS,

       

      Lösungsansatz: im Zyxel (LTE3301-PLUS?) den APN auf internet.t-d1.de ändern. Außerdem müssen die NAT und Firewall Einstellungen auf die andere WAN Verbindung eingerichtet werden, sowohl im Zyxel als auch in der Digitalisierungsbox.

       

      Wenn es darum geht, den Webserver 100% verfügbar zu haben, würde ich aber dazu raten, ihn aus zu lagern, oder auf andere Produkte um zu steigen. Ist "nur" eine Backup Lösung und wie @Kugic schon sagte, es ist nicht für eingehende Verbindungen gemacht. Ist auch möglich, dass die DynDNS Funktion nie über die Backup Verbindung funktioniert.

       

      Grüße

      0

    • vor 10 Monaten

      Hallo zusammen,

       

      danke schonmal für die Antworten. Scheinbar geht das dann wirklich nicht, den Server auch über die Backup-Verbindung erreichbar zu machen. 

       

      Extra einen weiteren Server als VPN -Gateway oder APN -Änderungen am ZyXEL sind keine Option für mich. Wenn sonst keiner Ideen hat, kann ich das Thema hier schließen.

       

      0

    • vor 10 Monaten

      Hallo @RJPMS 

      abhängig davon, welchen DynDNS-Dienst Du nutzt, könnte es auch eine Möglichkeit geben, den WebServer zu erreichen, indem Du auf dem WebServer einen DynDNS-Client installierst. DynDNS z.B. hat so etwas im Angebot für Windows MAC und Linux.

       

      https://help.dyn.com/update-clients/

       

      Gruss -LERNI-

      0

    • vor 10 Monaten

      Hallo RJPMS

       

      Es gibt bei einigen Mobilfunkanbietern öffentliche IP Adressen die aber meist explizit beauftragt werden müssen.

      Ferner benötigt man ein 4G / 5G Modem, oder einen Router der als Modem schaltbar ist (BridgeMode)

      https://www.zyxel.com/de/de/products/mobile-broadband/4g-lte-a-indoor-router-lte3301-plus/specifications

      - ... z.B. ein ZTE MC801A ist auch als Modem schaltbar - habe ich mit meiner O2 Datacard erfolgreich getestet.

      Dieses 4G / 5G Modem wird dann per Ethernet an die Digibox angeschaltet, siehe hierzu https://www.telekom.de/hilfe/downloads/bedienungsanleitung-digitalisierungsbox-smart-2.pdf. im Abschnitt 11.2.2 WANoE Backup.

      Dann ist im Backupfall auch die öffentliche IP des Mobilanschlusses auf dem Router und DynDNS sollte dann ebenfalls funktionieren.

       

      Grüße Stephan

       

      1

      Antwort

      von

      vor 10 Monaten

      Hallo Stephan,

       

      ein Gerätewechsel kommt für den 5G -Bereich nicht in Frage, weil die DigiBox und das ZyXEL nahtlos zusammenarbeiten, um die automatische Aktivierung der 5G -Backup-Leitung zu starten und auch um die automatische Entstörung im Backup-Fall einzuleiten. Hier wird der neue Tarif von mir näher erläutert:

       

      Tarife mit Ausfallschutz | Deutsche Telekom

       

      Trotzdem danke für die Mühe

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 10 Monaten

      Hallo RJPMS

       

      ein Austausch der Hardware ist nicht notwendig, denn das Zyxel kann in den BridgeMode geschaltet werden.

      Ebenso kann die Digibox MultiWAn / WAN Backup.

      Ob das im Bridgemode mit der Benachrichtigungs-SMS funktioniert weiß ich nicht, sollte aber funktionieren.

      Vielleicht einfach mal testen ?

       

      Grüße und viel Erfolg

       

      1

      Antwort

      von

      vor 10 Monaten

      Hallo Stephan,

       

      das klingt spannend und wäre einer Lösung bisher am nächsten.

       

      Könnte das bitte mal jemand von den Telekom-Hilft- Teamies intern abklären, ob der Vorschlag von @Stephan-STR die Lösung ist? Kann ich die ZyXEL-Box mit meinem Tarif in den Bridge-Modus schalten und die automatische Backup-Verbindung und Entstörung funktioniert weiterhin?

       

      Danke und Grüße

      rjpms

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 10 Monaten

      Hallo zusammen,

       

      bisher leider noch keine Antwort vom Telekom-Hilft-Team... Bitte um kurz Rückmeldung.

       

      Danke und Grüße 

      rjpms

       

      0

    • vor 10 Monaten

      Hallo RJPMS

      ich bekomme übernächste Woche (10.7.) das Backupmodul von einem Telekommitarbeiter geliefert/montiert. Mal sehen was da geht - oder auch nicht. Ich werde berichten.

      Bei mir wird allerdings keine Digibox sondern ein Lancom Router verwendet, das Prinzip sollte aber gleich sein Zwinkernd

       

      Allen ein schönes Wochenende

      Grüße

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von