Solved
Wechsel von Happy - Tarif mit Downgrade auf Normal - Tarif
7 years ago
Ich mache zu dem Betreff mal einen neuen Thread auf, auch wenn es dazu, global rein inhaltlich gesehen, bereits andere Threads gibt.
Aber erstens, ist da entweder nicht dieses Problem im Verlauf der Diskussion zum Tragen gekommen oder aber es ist einfach zu lange her schon.
Wie ich schon mehrfach in anderen Threads erwähnt hatte, spiele ich echt mit der Absicht, den ganzen Premium-Sektor zu verlassen, da sich das kostenmäßig, insbesondere, was die Zuzahlung betrifft, leider sehr negativ für uns Bestandskunden entwickelt hat.
Auch störe ich mich noch immer enorm daran, dass man auch, wenn man den Premium-Bereich gar nicht verlassen möchte, nicht ohne erhebliche Mehrkosten, in Form von Verzicht auf ein zugesagtes neues Top-Smartphone für 12 Monate, keinen Downgrade von Happy L auf M machen kann, obwohl es den in der Happy-Linie ja noch geben dürfte für Bestandskunden.
Die Happy-Tariflinie sah ja ursprünglich so aus:
Dies wird verweigert, mit der Begründung, dass Downgrades immer erst zum Ende der MVLZ möglich sind, obwohl man zum zugesagten Zeitpunkt der Verlängerung ja so oder so eine neue Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten abschließt und für die vorzeitige Verlägerung von 12 Monaten (was anderes ist es doch praktisch nicht) bereits seit 12 Monaten oder auch länger bezahlt hat dann.
Auch wird ganz offfenbar damit die alte MVLZ beendet und eine neue MVLZ von 24 Monaten begründet, wenn man ein neues Top-Smartphone bucht.
Jeder Nicht-Premium-Kunde kann auch bei vorzeitiger Vertragsverlängerung bereits downgraden.
Das ist aus meiner Sicht also für uns Happy-Kunden eine enorme Ungleichbehandlung.
Jetzt zum Verlassen/beenden des Premium-Tarifs:
Da ich mir mit den zusätzlichen Gebühren im, egal welchem, Premium-Tarif das Recht erkaufe, 12 Monate vor Ende ein neues Top-Smartphone zu buchen und damit auch verbunden ist, dass die Mindestvertragslaufzeit für 24 Monate neu beginnt, also gleichzeitig das Ende der alten MVLZ erreicht ist, ist das ja eigentlich nichts anderes, als wenn der Nicht-Premium-Kunde bis zum Ende seiner MVLZ wartet mit seiner Verlängerung.
Der Nicht-Premium-Kunde darf jetzt auf ein neues Smartphone verzichten und dafür seinen Tarif downgraden und gleichzeitig in die Variante "ohne Handy" wechseln und begründet damit eine neue MVLZ von 24 Monaten.
Begründet wird der Downgradezeitpunkt zum Ende der MVLZ ja immer grundsätzlich damit, dass bei vorzeitiger Verlängerung mit "ohne Handy" die Gebühren geringer werden und die Anteile für das für 24 Monate kalkulierte Smartphone dann ausfallen.
Was also wäre denn eigentlich, wenn ich 12 Monate vor Ablauf meiner MVLZ (also vorzeitig) gar kein Top-Smartphone wollen würde, dafür aber einen Downgrade und Wechsel in "ohne Handy"?
Dass ich das 12 Monate vorher darf, dafür habe ich auch 12 Monate lang zusätzlich bezahlt und damit endet normalerweise die MVLZ , wenn ich eine Verlängerung mit 24 Monaten MVLZ abschließe, was auch bei "ohne Handy" der Fall ist.
Meinen Anteil für das gesponserte Top-Smartphone im aktuellen Tarif kann ja nicht wirklich der Grund sein, da, wenn ich ein neues Top-Smartphone buche, dann ja anteilig dieses Smartphone gesponsert wird und das alte Gerät überhaupt keine Rolle mehr spielt.
Was ja auch logisch ist.
Warum geht das dann eigentlich nicht, obwohl ja auch bei dieser Variante eine neue Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten beginnt, verbunden mit dem Verlust auf das Recht, 12 Monate vorher ein neues Top-Smartphone buchen zu können?
Ich bleibe ja Bestandskunde bei der Telekom und eine "Schuld" bzgl. des im Vorjahr erhaltenen Top-Smartphones kann ja, wie gerade beschrieben, nicht mehr bestehen.
Warum sollte ich also, wenn ich zum Termin kein neues Top-Smartphone möchte, weitere 12 Monate für diese Option teuer weiterbezahlen, bevor ich auf einen Tarif "ohne Handy" umsteigen kann, auch unter Berücksichtigung der Tatsache, dass ich für die ersten 12 Monate ja bereits die Zusatzgebühren dafür schon bezahlt habe.
Die nächsten 12 Monate mit vollen Gebühren machen doch ausschließlich einen Sinn, wenn ich anschließend auch wieder ein Top-Smartphone von der Telekom möchte.
Oder aber, weil die Telekom für sich hier einen tollen Gewinn zum Nachteil des Kunden machen möchte, ohne dass dieser etwas davon hat.
Sicherheitshalber noch einmal für die Teilnehmer, die jetzt wieder mit "Vertrag ist Vertrag" kommen werden oder möchten:
Es mutet schon merkwürdig an, dass meine aktuelle MVLZ als erfüllt gilt und eine neue MVLZ von 24 Monaten beginnt, wenn ich mir ein sauteures, top aktuelles Top-Smartphone von der Telekom sponsern lasse, obwohl das eigentlich erst mal richtig Kosten für die Telekom sind.
So, jetzt bin ich mal auf den Shitstorm gespannt, der gleich wieder losbrechen wird.
Aber:
Wenn es keine Lösung gibt in absehbarer Zeit, dann werde ich, noch vor Mai 2018, meine Rechtsschutzversicherung befragen, ob sie die Kosten für einen Rechtsstreit gegen die Telekom, wegen dieses Tarif-/Vertrags - Konstruktes übernimmt.
1102
19
This could help you too
5 years ago
1733
0
1
15 days ago
80
0
1
8 hours ago
84
0
5
7 years ago
Ich konnte da jetzt nicht wirklich die Frage erkennen? Die Happy Tarife haben wie alle Tarife eine MVLZ von 24 Monaten und bietern das Recht schon nach 12 Monaten ein neues Smartphone zu wählen (natürlich wie du sagst in Verbdinung mit neuer 24 Monatiger Bindung) Wenn du nun ein Downgrade möchtest, dann darfst du halt nicht das Handy nach den 12 der 24 Monate nehmen, sondern den Vertrag auslaufen lassen und nach Ende der 24 Monate nach dem letzten Handy in deinen Wunschtarif wechseln! Wie du schon sagst du erkaufst dir mit den Mehrkosten das Recht vorzeitig ein neues SMartphone zu erwerben! Soll dir dann die Telekom den rest der Laufzeit die Happy Mehrkosten schenken?
Und ja wie du sagst Vertrag ist Vertrag! Ich denke mal die Telekom klärt das rechtlich schon vorher ab, was in den Vertragsbediungen steht, aber dir stehen natürlich rechtliche Schritte offen! Viel Spass damit!
1
Answer
from
7 years ago
@Gadich
Warum bitte machst Du das so von oben herunter, als würdest Du persönlich was verlieren dabei?
Warum ist das so schwer für die Telekom, innerhalb der Tariflinie Happy oder auch Premium, zusammen mit dem Buchen des neuen Top-Smartphone auch einen Downgrade zuzulassen, in meinem Beispiel von L auf M.
Wo ist der Verlust für die Telekom denn, außer dass sie mir dafür keinen Scheitel ziehen kann, indem ich auf das neue Top-Smartphone verzichten soll und ganze 24 Monate überhaupt nichts von meinem teuren Tarif habe letztlich.
24 Monate mit ein und dem gleichen Top-Smartphone kann ich ja auch günstiger in der Nicht-Happy(Premium)-Variante haben.
Das kommt schon eklatant Bauernfang gleich und nichts weiter.
Es gibt offenbar über die Einstellung:
Ich denke mal die Telekom klärt das rechtlich schon vorher ab, was in den Vertragsbediungen steht
Ich denke mal die Telekom klärt das rechtlich schon vorher ab, was in den Vertragsbediungen steht
hinaus, keine stichhaltigen Argumente, warum der Downgrade nicht zugelassen wird, obwohl es in den kleineren Tarifen der gleichen Lineebenfalls die Option "12 Montae vor Vertragsende" gleichermaßen gibt und auch eine neue MVLZ mit der VVL beginnt.
Ich frage ich mich allerdings auch, mit oder bei wem die Telekom das dann rechtlich abgeklärt haben will, wenn der freie Markt bestimmt und darüber hinaus es niemanden gibt, der sich berufen fühlt, etwas gegen solchelei Benachteiligung gegenüber Kunden mit viel weniger Umsatz intensiven Nicht-Premium-Tarifen zu tun.
Dann frage ich mich auch ernsthaft inzwischen, was diese ständige Rumheulerei wegen der BNA eigentlich soll hier, wenn die sich für solche Dinge nicht zuständig fühlen?
Warum meldet sich eigentlich nicht mal verbindlich jemand vom @Telekom hilft Team zu der Diskussion?
Unlogged in user
Answer
from
7 years ago
Ich habe mich auch schon über die Rigidität der Telekom bei Fragen um die Premiumtarife (insbesondere Downgrade) geärgert, jedoch führte kein Weg zu einer Lösung. Selbst auf zwei Beschwerden an den Vorstand der Telekom und den Geschäftsführer Privatkundenbereich hielt man es nicht einmal nötig eine Antwort zu formulieren ( was mir im Kontakt mit anderen FIrmen noch nie passiert ist). Deshalb kann man nur mit den Füßen abstimmen und ab dem nächsten Monat heisst es für mich Winke Winke Telekom, alle 6 Verträge ziehen ab nächsten Monat zum Wettbewerb um.
Die Tarife sind ohnehin nicht mehr zeitgemäß: 110 Euro für 10Gb Datenvolumen ist ein absoluter Witz. Da ist dringender Nachbesserungsbedarf. Der rote Wettbewerber bietet Tarife bis 25 GB für ähnliche Preise.
4
Answer
from
7 years ago
Das ändert allerdings auch nichts an der mangelhaften Kommunikation zum Kunden.
Answer
from
7 years ago
Welche Fragen sind denn offen? Ich denke jemand vom Team kann diese bestimmt klären!
Answer
from
7 years ago
Nein, ist alles abschließend geregelt.
Es wäre schön gewesen, wichtige Dinge beim Wechsel in den Premiumtarif offen zu kommunizieren und nicht im Kleingedruckten zu verstecken und dann auf Kundenbeschwerden auch zu antworten.
Dann kann man sich als Firma eine Menge unzufriedener Kunden ersparen.
Unlogged in user
Answer
from
7 years ago
hier eine Grundsatzdiskussion über die Happy/Premium Tarife anzufangen, ist glaube ich nicht zielführend. Letztendlich ist alles in den Tarif-, Leistungsbeschreibungen und AGB geregelt. Darüber zu diskutieren warum, wieso, weshalb es ist, wie es ist, bringt an der Stelle nichts. Du hast dich bewusst für einen dieser Tarife entschieden und bei Vertragsabschluss die Bedingungen, die zu dem Tarif gelten, zugestimmt. Ich verstehe, dass du das unter Umständen anders siehst, aber mehr können wir seitens Telekom hilft zu dem Thema nicht sagen.
Grüße
Christoph T.
10
Answer
from
7 years ago
ich schlage vor, dass wir erst einmal abwarten was am Ende abschließend dabei raus kommt und dann sehen wir weiter.
Viele Grüße
Christoph T.
Answer
from
7 years ago
Hi @BigWoelfi2, ich schlage vor, dass wir erst einmal abwarten was am Ende abschließend dabei raus kommt und dann sehen wir weiter.
ich schlage vor, dass wir erst einmal abwarten was am Ende abschließend dabei raus kommt und dann sehen wir weiter.
Schau Dir doch bitte mal in diesem Thread die Beiträge ab Beitrag 12 an von @Dominik Letica.
Wenn die Telekom entsprechen einlenken und eine Kulanzregelung treffen würde, wäre die Schlichtungsgeschichte ja automatisch auch hinfällig und könnte abgebrochen werden.
Warum könnte ich ja im Mai 2019 auch ohne Schlichtung und ganz regulär einen Downgrade machen.
Answer
from
7 years ago
@Christoph T. Und alle, die sich beteiligt haben:
Problem ist gelöst jetzt - Wechsel in MagentaMobil L mit Top-Smartphone ist abgeschlossen.
Damit hat sich das Problem des Threads an sich, als auch der Hintergrund für den Schlichtungsversuch erledigt. 👍
Ich bedanke mich für das Entgegenkommen und hoffe, dass Eure Kollegin keinen Ärger dafür bekommt.
Nachtrag:
Das hatte sich übrigens alles hier entwickelt.
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Vertrag-Rechnung/Magenta-Mobil-Happy-auf-neue-Generation-wechseln/m-p/3445073#M262664
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
7 years ago
@Christoph T. Und alle, die sich beteiligt haben:
Problem ist gelöst jetzt - Wechsel in MagentaMobil L mit Top-Smartphone ist abgeschlossen.
Damit hat sich das Problem des Threads an sich, als auch der Hintergrund für den Schlichtungsversuch erledigt. 👍
Ich bedanke mich für das Entgegenkommen und hoffe, dass Eure Kollegin keinen Ärger dafür bekommt.
Nachtrag:
Das hatte sich übrigens alles hier entwickelt.
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Vertrag-Rechnung/Magenta-Mobil-Happy-auf-neue-Generation-wechseln/m-p/3445073#M262664
0
Unlogged in user
Ask
from