Gelöst

Wieso gibt es noch ein Branding bei der Telekom?

vor 2 Jahren

Ich hoffe ich bin hier richtig. Ich habe ein Galaxy S23 Ultra von der Telekom gekauft. 

Nun wollte ich an einer Android 14 Beta von Samsung teilnehmen.

Allerding würde das nicht gehen da mein Gerät wohl ein Branding von der Telekom hat.

Ich dachte das würde nicht mehr praktiziert.

 

1935

59

    • vor 2 Jahren

      Grüße @Svenofant 

      Svenofant

      Allerding würde das nicht gehen da mein Gerät wohl ein Branding von der Telekom hat.

      Allerding würde das nicht gehen da mein Gerät wohl ein Branding von der Telekom hat.
      Svenofant
      Allerding würde das nicht gehen da mein Gerät wohl ein Branding von der Telekom hat.

      Es hat eine Softwareanpassung der Telekom, damit alle Dienste richtig laufen.

      Das muss die Telekom machen, da es Samsung nicht hinbekommt, dass die Geräte im Telekom-Netz richtig laufen.

      12

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      →Mataimaki←

      Es hat eine Softwareanpassung der Telekom, damit alle Dienste richtig laufen. Das muss die Telekom machen, da es Samsung nicht hinbekommt, dass die Geräte im Telekom-Netz richtig laufen.

       

      Es hat eine Softwareanpassung der Telekom, damit alle Dienste richtig laufen.

      Das muss die Telekom machen, da es Samsung nicht hinbekommt, dass die Geräte im Telekom-Netz richtig laufen.

      →Mataimaki←

       

      Es hat eine Softwareanpassung der Telekom, damit alle Dienste richtig laufen.

      Das muss die Telekom machen, da es Samsung nicht hinbekommt, dass die Geräte im Telekom-Netz richtig laufen.


      Echt? Ich habe noch nie ein gebrandetes Mobiltelefon benutzt, ich kaufe sie und bei Android-Smartphones sind das meist Samsung-Geräte. Ich bin zwar mobil nicht bei der Telekom, aber wenn Samsung-Geräte nicht am Telekom-Netz funktionieren sollten, dann ist das wohl eher ein Problem der Telekom als von Samsung. 

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      →Mataimaki←

      Es hat eine Softwareanpassung der Telekom, damit alle Dienste richtig laufen

      Es hat eine Softwareanpassung der Telekom, damit alle Dienste richtig laufen
      →Mataimaki←
      Es hat eine Softwareanpassung der Telekom, damit alle Dienste richtig laufen

      Und ich dachte immer dafür sind die Netzbetreiber Einstellungen zuständig…

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Hallo @Svenofant ,

       

      vielen Dank für deine Nachricht.

       

      Es tut mir leid, dass du unzufrieden bist.

       

      Gerne werde ich die Fachabteilung zu diesem Thema einmal befragen. Ich melde mich hier wieder, wenn ich eine Antwort habe.

       

      Beste Grüße

      Natascha A.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      Wirklich, das ist ja gruselig - da kann man ja weiterhin nur Google und Apple Geräte kaufen. Samsung hat halt nichts gegen Bloadware und die Telekom sagt bestimmt das braucht man um VoNR / WLAN Call sicherzustellen.

      0

    • vor 2 Jahren

      Hatte ich bei meinem A70 vor Jahren schon. Damals habe ich einfach die freie Software installiert, geht ja nun nicht mehr, auch da hat die Telekom einen Riegel vorgeschrieben. Und auf dem A70 ging auch WLAN Call ohne Probleme. Ich finde es kackendreist die Leute so zu belügen, ala es gibt kein Branding mehr und dann isses doch versteckt im System.

      1

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Ist es wirklich so versteckt oder sieht man es noch am Produktcode?

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      Wie soll Samsung es nicht zulassen? Es gibt genug freie Geräte in Deutschland. Im Forum wo ich mich belese haben etliche ein freies Gerät mit EUX an der Software, deutsche Geräte. Aber bei mir steht da EUX/ DTM . Eindeutig eine Softwaremodifikation. Gibts übrigens auch mit VD2 für deutsche Vodafonegeräte. 

      Warum sollte es Samsung nicht zulassen?

      0

    • vor 2 Jahren

      @Gelöschter Nutzer 

      hier sieht man es.

      2

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Eben, aber dieses DTM müsste doch auch auch schon auf dem Karton stehen? Aber trotzdem sollte sowas auf der Produktseite stehen.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Sehe ich auch so, tut es aber nicht. Ich denke das ist eine Ausrede der Telekom um die Kontrolle zu behalten. Im Forum sind auch User die das Handy im freien Handel ohne das DTM erworben haben und bei denen läuft auch alles mit der Telekom SIM.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      Das ist unbestritten das es auch ohne Telekom Branding geht - aber bei den Mengen die die Telekom Abnimmt installieren die halt noch ein paar Sachen vor - auch wenn es heute anders gehen würde.

       

      Daraus resultiert das nächste mal aufpassen und im Freien Handel verlängern und bei der Telekom nur iPhones und Pixels kaufen ;). Aber jetzt ist das Kind halt schon in den Brunnen gefallen und du musst auf die fertige Version warten.

      4

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Kann sein, aber der Einkauf der Telekom ist ja nicht das Marketing/der Vertrieb von Samsung und könnten das Ablehnen wenn man wollte oder es als Telekom Edition besser kennzeichnen wenn man wollte - ähnlich wie es Samsung mit dem Snapgragon mit dem for Galaxy macht. Also ganz wird die Telekom den schwarzen Peter nicht los. Aber du hast recht ich würde nichts von Samsung kaufen und wenn dann schon gar nicht direkt über die Telekom :). Aber man hat ja immer noch die Wahl wenn man bei nem Telekom Partner verlängert kann man das ja umgehen - wenn man doch was von Samsung will.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @Gelöschter Nutzer  schrieb:
      der Einkauf der Telekom ist ja nicht das Marketing/der Vertrieb von Samsung und könnten das Ablehnen wenn man wollte

      Ja, ist eine zweiseitige Sache. Da Samsung aber durchaus eine gewisse Marktmacht hat (die Telekom auch) ist das eine schwierige Sache.

      Mein Eindruck ist der, dass den Kunden - wenn es hart auf hart geht - ein schickes Smartphone mit einem leidlich funktionierenden Netz lieber ist als ein leidliches Smartphone mit einem Supernetz.

      Weshalb ich denke, dass die Telekom da in einer schwächeren Verhandlungsposition ist als Samsung.

       


      oder es als Telekom Edition besser kennzeichnen wenn man wollte


      Die Idee finde ich gut - aber möglicherweise sieht Samsung das auch anders. Oder die Telekom. Oder beide.

       

      In Zeiten, in denen das Stadion des FC Bayern München nicht FC Bayern München Stadion heißt sondern Allianz-Arena (gerade so als ob dort Allianzangestellte Hobbykicker dort spielen würden, so wie dereinst Siemens Beschäftigte im Siemens Sportpark sporteln konnten) und die Münchner Allianz-Arena während der WM2006 dann nicht mehr Allianz-Arena heißen durfte, die Allianz-Arena-Schriftzüge entfernt wurden, damit man das Stadion dann FIFA WM-Stadion München benennen durfte - da wird klar, welcher (meine Meinung!) Mist überall im Hintergrund passiert. Mist, dessen Verständnis nicht auf der Hand liegt.

       

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Naja, das mit dem Fußballstadien ist schon noch was anderes. Und ein Galaxy Z Flip5 for Telekom wäre jetzt auch nicht so schlimm. Oder man schreibt halt auf die Produktseite irgendwo hin Telekom Variante. Das sollte in einer Welt in der man den Snapdragon 8 Gen 2 for Galaxy im Gerät verbaut geben. Es gab ja auch mal die Galaxygeräten mit purem Android aber nur im Google Store.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      Ja ich merke das. Beim Einrichten kommt immer die Frage ob ich Software X oder Y von der Telekom installieren will. Völlig sinnfreier Kram. 

      Das Ding heißt Appstarter. Habe ich natürlich deaktiviert. Aber ändert ja nix an der Sache. Nur dieses nervige Fragen wann ich endlich diese unnützen Apps installieren ist weg. 

      Werd ich wohl warten müssen. 

      Schade das man per Odin keine freie Software mehr Flaschen kann. 

      0

    • vor 2 Jahren

      Das ist vermutlich besser das es nicht mehr geht, das hat wohl viele Geräte gebrickt. Man sollte es einfach generell lassen Geräte mit Branding anzubieten.

      0

    • vor 2 Jahren

      Ich hatte bei meinem A70 keine Probleme. Und wenn man alles richtig macht gibt's keine Probleme. 

      0

    • vor 2 Jahren

      Ist halt ein Hin- und Herschieben von Schuldzuweisungen. Komisch nur das es die Telekom bei Apple und Pixelgeräten nicht macht. Und das letzte OnePlus was ich von der Telekom hatte war auch komplett frei von so Zeug.

      3

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Apple macht sowas generell nicht und ich glaub Google auch nicht.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Svenofant

      Komisch nur das es die Telekom bei Apple und Pixelgeräten nicht macht.

      Komisch nur das es die Telekom bei Apple und Pixelgeräten nicht macht.
      Svenofant
      Komisch nur das es die Telekom bei Apple und Pixelgeräten nicht macht.

      Du hast so was von keine Ahnung.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Ich stehe jetzt auf dem Schlauch was meinst du damit?

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      Hier werden wieder Aussagen zusammen geworfen .. das Gerät hat kein Telekom Branding . 😄 

      Jedes Galaxy S23 Ultra zieht nen Telekom " Branding " sobald ne Telekom SIM drin ist ... läuft bei Android ja mittlerweile völlig einfach da Modular. 

       

      Was ihr hier meint ist einfach nur eine Maßnahme der Hersteller um Geräte deinem Markt, Großverkäufer zuzuordnen.

      Solche Späße gibt es bei vielen Sachen .. als Beispiel Festplatten, Grafikkarten. 

       

      1

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Was ist denn dann der richtige Fachbegriff? Gibt es dann auch Updates ohne Verzögerung und man ist "nur" bei Betas ausgeschlossen? Das würde ich noch akzeptieren wenn ich Samsung generell für Akzeptabel halten würde.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      Wahrscheinlich habe ich von Marketing wirklich keine Ahnung. 

      Ich hatte grad einen aufschlussreichen Chat mit Samsung, und die haben mir mitgeteilt das ich mit dem Branding von der Telekom nicht teilnehmen kann. 😁

      0

    • vor 2 Jahren

      @CyberSW 

      das Handy habe ich ohne SIM eingerichtet beim ersten Mal und trotzdem hat dieser "Appstarter" mir versucht Apps von der Telekom aufzudrängeln. 

      Und da ist noch in der Softwareversion dieses DTM wo bei anderen Geräten nur EUX steht. Das ist natürlich ein Branding , oder wie nennt man das?

      0

    • vor 2 Jahren

      Am Ende ist es Samsungs Entscheidung Geräte mit DTM oder non- DBT Branding von der Beta auszuschließen.

      Andere Hersteller machen es etwas seichter, auch Pixel und iPhones haben Drittanbieter Software von den Carrieren. Aber bei Samsung ist es mehr in die Firmware integriert und nicht ganz so modular. Zwar sind alle EUX Geräte aber eben mit festen vorgegeben Branding . Das liegt aber eher an der Art wie Samsung das etabliert. ist ja bei VD2 und hunderten anderen Anbieter bei Samsung auch so....

      0

    • vor 2 Jahren

      Ist bei allen Anbietern ein Thema, grad gestern erst die selbe Thematik in der Community eines anderen Netzbetreibers gelesen.

      Wobei es hier tatsächlich auch Geräte gab die kein Branding (bei der Telekom wäre es Softwareversion des Dienstanbieters EUX/ DTM ) hatten sondern die normale EUX, wozu aber leider schon viel Glück gehört.

      Ja traurig und ärgerlich zu gleich diese Thematik.

      0

    • vor 2 Jahren

      Hallo,

      das ist mir noch nie aufgefallen, das es bei Vodafone genau so ist.

      Hatte mich nur gewundert, das die MeinVodafone-App schon vorinstalliert war, aber nichts dabei gedacht.

      Ich wünsche ein schönes Wochenende

       

      Gruß Kalle

       

      Samsung_SW-01.jpeg

       

      0

    • vor 2 Jahren

      Svenofant

      Nun wollte ich an einer Android 14 Beta von Samsung teilnehmen.

      Nun wollte ich an einer Android 14 Beta von Samsung teilnehmen.
      Svenofant
      Nun wollte ich an einer Android 14 Beta von Samsung teilnehmen.

      Ich zitiere mal aus dem Hinweis in der Samsung-Members-App:

       

      • Da es sich um eine Beta Version handelt, können unerwartete Fehler auftreten. Sichere vorher alle wichtigen Daten. [...]
      • Einige Funktionen in verschiedenen Apps sind möglicherweise nicht verfügbar.
      • Bezahlfunktionen sind mit der Beta Version nicht verfügbar.

       

      Sicher, dass du das gewollt hättest? Dann musst du dein nächstes Galaxy einfach im freien Handel kaufen. Mache ich seit Jahren und bin immer gut gefahren damit.

       

      Viele Grüße

      Thomas

      2

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Ja sicher wollte ich das so. Bin mir dessen völlig bewusst. 

      Ich finds halt blöd das man einerseits so Sachen raushaut wie Branding war gestern und dann ist es doch da. 

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      teezeh

      Dann musst du dein nächstes Galaxy einfach im freien Handel kaufen. Mache ich seit Jahren und bin immer gut gefahren damit.

      Dann musst du dein nächstes Galaxy einfach im freien Handel kaufen. Mache ich seit Jahren und bin immer gut gefahren damit.
      teezeh
      Dann musst du dein nächstes Galaxy einfach im freien Handel kaufen. Mache ich seit Jahren und bin immer gut gefahren damit.

      Die Kunst besteht gelegentlich auch darin, den "freien Handel" zu erkennen.

       

      Man kann beispielsweise einen Original-Vertrag mit der Telekom (also nicht einen mobilcom-debitel/freenet Vertrag im Telekom-Netz, mit ähnlicher oder gar identischer Tarifbezeichung) bei einem Vermittler beauftragen - und das Smartphone dann vom Vermittler bekommen, nicht von der Telekom. Und dann ist das ein anderer Vertriebskanal für Samsung und man bekommt dann nicht die Geräteversion, die Samsung an die Telekom ausliefert.

      Das ist allerdings leider nicht wirklich transparent.

       

      Diese Versionen funktionieren natürlich auch im Telekom-Netz, inkl. VoLTE und WLAN Call.

       

      Wo es u.U. noch Probleme geben könnte ist wenn man über 5G telefonieren will: VoNR. Aber ist das überhaupt schon nutzbar für die Allgemeinheit?

       

      Insofern halte ich die von @→Mataimaki← genannte Antwort der Telekom Pressestelle für allgemeines Wischiwaschi.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 2 Jahren

      →Mataimaki←

      Es hat eine Softwareanpassung der Telekom, damit alle Dienste richtig laufen. Das muss die Telekom machen, da es Samsung nicht hinbekommt, dass die Geräte im Telekom-Netz richtig laufen.

       

      Es hat eine Softwareanpassung der Telekom, damit alle Dienste richtig laufen.

      Das muss die Telekom machen, da es Samsung nicht hinbekommt, dass die Geräte im Telekom-Netz richtig laufen.

      →Mataimaki←

       

      Es hat eine Softwareanpassung der Telekom, damit alle Dienste richtig laufen.

      Das muss die Telekom machen, da es Samsung nicht hinbekommt, dass die Geräte im Telekom-Netz richtig laufen.


      Echt? Ich habe noch nie ein gebrandetes Mobiltelefon benutzt, ich kaufe sie und bei Android-Smartphones sind das meist Samsung-Geräte. Ich bin zwar mobil nicht bei der Telekom, aber wenn Samsung-Geräte nicht am Telekom-Netz funktionieren sollten, dann ist das wohl eher ein Problem der Telekom als von Samsung. 

      0

    • vor 2 Jahren

      Ich denke @mboettcher hat die plausibelste Antwort geliefert.

      Das deckt sich auch mit Antworten aus dem Android-Hilfe Forum. Auch hat mir Samsung im Chat bestätigt das auf meinem Handy ein Telekom Branding vorinstalliert ist und somit keine Teilnahme an der Beta möglich ist. 

      Danke trotzdem für eure Hilfe!

       

      Der Artikel mit Kein Branding mehr usw den könnt ihr getrost löschen. Ist ja kackdreist gelogen. 

      0

    • vor 2 Jahren

      Hallo @Svenofant ,

       

      ich habe eine Rückmeldung aus der Fachabteilung vorliegen.

       

      Geräte, die für das Telekom Netz registriert sind, bekommen erst ein Update, wenn die Software

      des Herstellers von der Telekom Seite getestet und freigegeben wurde. Also ist eine Teilnahme 

      an einem Beta Test seitens Samsung nicht möglich.

       

      Wenn für ein Gerät ein Beta Test zur Verfügung steht, sieht der Kunde das in der Samung

      Members App. Wird dem Kunden dort nichts angeboten, geht das nicht.

       

      Beste Grüße 

      Natascha A. 

       

       

      1

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @Natascha A. Die eigentliche Frage war aber ob / warum und für welche Modelle es überhaupt (noch) ein T- Branding gibt?

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      wolliballa

      für welche Modelle es überhaupt (noch) ein T- Branding gibt?

      für welche Modelle es überhaupt (noch) ein T- Branding gibt?
      wolliballa
      für welche Modelle es überhaupt (noch) ein T- Branding gibt?

      Für die S23er Serie auf jeden Fall.

      Mein Ultra hat am Ende die Kennung DTM .

       

      Aber das Branding ist anders als früher, als wir wochenlang warten mussten, nachdem das Update für freie Geräte raus war.

       

      Seit Februar 2023 habe ich jedes Update zeitgleich mit den freien Geräten erhalten.

       

      Im August habe  bisher allerdings nur Betateilnehmer Updates mit Sicherheitspatches erhalten.

      0

    • vor 2 Jahren

      Das ist ja die eigentliche Krux. Es gibt hier im Forum einen ellenlangen Thread das es kein Branding mehr gibt und dann ist da doch noch die altbekannte DTM statt EUX bei der Softwarekennung. 😄 Also verschaukelt man doch die Kundschaft. 

      Aber es gibt ja Mittel und Wege. 😉

      Wer kennzeichnet hier eigentlich eine Antwort auf meine Frage als Lösung? Das ist ja echt lustig.

      0

    • vor 2 Jahren

      Nochmal nachschieben.

      Gestern sehr verspätet, hat Samsung das Augustupdate veröffentlicht für Deutschland oder Europa.

       

      Die ersten haben es lt. Samsung- und Androidforen auch gestern erhalten.

       

      Ich, mit DTM -Software, habe es heute Früh auch erhalten bereits, was schon sehr zeitnah ist gegenüber früher.

      0

    • vor 2 Jahren

      Ich hatte es gestern schon allerdings nur mit Kabel am PC und Smartswitch.

      Aber das ist eh egal, da ich die neueste Firmware eh immer flashe. 

       

      2

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Svenofant

      das ist eh egal, da ich die neueste Firmware eh immer flashe.

      das ist eh egal, da ich die neueste Firmware eh immer flashe. 
      Svenofant
      das ist eh egal, da ich die neueste Firmware eh immer flashe. 

      Genau das wird der Grund sei , dass Du die Updates nicht mehr normal bekommst.

      Das Flashen soll die Rückkehr verhindern.

      Angaben stammen aus einer Diskussion im Android-Hilfe.de Forum.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Das kann schon sein. Wenn ich aber die Deutsche Firmware flashe bekomme ich wieder Updates. Spätestens wenn aus der Beta die Final 14 wird. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      Der Thread mit dem kein Branding mehr ist ja immer noch da obwohl er gelogen ist. 

      Glaubt das echt noch jemand?

      1

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @Svenofant  schrieb:
      obwohl er gelogen ist. 

      was stimmt denn davon nicht?

       

      der_Lutz_0-1698125016801.png

       

       

      der_Lutz_1-1698125042991.png

       

      @Svenofant 

      hast du auch die Ergänzung gelesen?

       

      der_Lutz_2-1698125075281.png

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      @der_Lutz 

       

      Aber ist dieser Thread dann eigentlich nicht ein Widerspruch zu dem letzten Punkt "Telekom Anwendungen (Apps) werden dem Kunden  zur Installation angeboten und sind immer alle löschbar"?

       

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Mobilfunk/Telekom-App-Selector-abschalten-loeschen-deinstallieren/m-p/6364505#M661499

       

      Das liest sich dort anders. Das nämlich die App Selector App eben nicht löschbar ist.

       

       

      0

    • vor 2 Jahren

      @hawa70 

      wenn man ganz genau hinschaut ja und nein, du musst ja kein App auswählen und installieren, wenn man den APP Selector als Dienst betrachtet ist er keine App und dann passt es wieder gemäß Telekomsprech.

      Da er aber als eigenständige App aufgeführt wird...

       

       

      0

    • vor 2 Jahren

      Der nervt aber nach jedem Neustart des Telefons, egal ob man ihn deaktiviert hat oder nicht. Natürlich ist das eine vorinstallierte App und kein Dienst. Er ist ja da, schon bevor das Telefon eingerichtet ist.

      2

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Ich habe die App auch unter Einstellungen-Apps auf dem S23 Ultra.

      Irgendwann, vor Wochen meine ich, hatte sich die App mehrfach gemeldet - habe aber nichts bestätigt und nichts installiert.

      Keine Benachrichtigungen aktiviert oder deaktiviert und sie hat offenbar aufgegeben.

       

      Wenn man die App antippt, erscheinen ja die Einstellungen, wie Akku, Speicher, Benachrichtigungen usw.

      Wenn man ganz unter auf den "App-Details in Store" tippt, wird versucht, den Galaxy Store aufgerufen aber mit Meldung, dass die verknüpfte Seite im Store nicht enthalten sei und man sich an den Anbieter wenden soll.

       

      Zum Branding allgemein noch einmal von mir:

      Das Branding , das es früher mal gab, wo wir wochenlang auf Systemupdates warten mussten, nachdem die freien Geräte bedient worden waren, sind schon lange vorbei. Offenbar findet diese Update-Ping-Pong zwischen Telekom und Samsung nicht mehr statt.

      Einzig die Software-Anbieterkennung endet auf DTM für Telekom- Branding .

      Wenn es gar kein Branding mehr gebe, müsste ja auch diese Kennung nicht sein.

       

      Mein S21 Ultra war ein freies Gerät, mit AK = DBT , glaube ich.

      Auch da ist bei erster Inbetriebnahme mit Telekom-SIM dieser Customisierungsprozess erfolgt, also alle notwendigen Einstellungen vorgenommen usw.

      AK ist aber anschließend weiter DBT geblieben.

       

      Zumindest für mich kann ich sagen, dass es bereits bei meinem S21 Ultra so war, dass ich fast zeitgleich mit den anderen freien Geräten die Updates erhalten habe.

      DAs ist auch mit dem S23 Ultra von der Telekom so gewesen bis jetzt.

      Unterschiede gibt es nur bei solchen Dingen, wie jetzt bei der Beta für Android 14/UI 6.0, an der man mit nicht freien Geräten nicht teilnehmen kann.

      Andere Dinge sind mir noch nicht aufgefallen in jüngster Vergangenheit.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Svenofant

      Der nervt aber nach jedem Neustart des Telefons

      Der nervt aber nach jedem Neustart des Telefons
      Svenofant
      Der nervt aber nach jedem Neustart des Telefons

      Wann hast Du den letztmalig Wipe Cache Partition und Repair Apps gemacht?

       

      Darum geht es:

      Es könnte sich was aufgehängt haben oder temporäre Dateien sind noch vorhanden, die nicht mehr benötigt werden und auch noch von einer Vorversion des aktuellen Updates oder älteren App-Versionen, auch nach Übertragung von einem anderen Gerät bzw. mit Smart-Switch vom PC stammen könnten.

      Bei der Aktion verliert man keine persönlichen Daten oder Apps.

       

      1. Mit entsperrtem Display Smartphone an einen PC, TV, oder Spielekonsole an die Ladebuchse anschließen.
      2. Dann Gerät richtig ausschalten.
      3. Tasten “Lautstärke lauter“ + "Power“ gleichzeitig drücken und halten, bis ein Menü auf dem Display erscheint.
      4. Dann alle Tasten loslassen.
      5. Menüpunkt „wipe Cache partition“ mit „Lautstärke leiser/lauter“ auswählen, mit „Power-Taste“ ausführen und anschließend mit "Power-Taste" bestätigen.
      6. Menüpunkt „repair apps“ auswählen und mit „Power-Taste“ ausführen.
      7. Das Gerät startet neu und optimiert die Apps.

       

      Im Menü genau darauf achten, dass Du die richtigen Optionen wählst, weil Du sonst auch Dein Gerät aus Versehen zurücksetzen kannst.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen