Solved

WLAN Call geht leider nicht via Huawei 5G CPE Pro 2

2 years ago

Ich habe den Magenta Mobil L mit unbegrenztem Datenvolumen.

 

Leider ist im Büro, mitten in der Stadt, die Telekom-seitige Netzabdeckung so schlecht, dass Telefonie kaum möglich ist und ständig abreißt. Das mobile Internet ist Telekom-seitig hingegen gut, sodass sich für wichtige Gespräche WLAN Call über den Router Huawei 5G CPE Pro 2 (also der weiße von der Telekom) anböte.

 

Der Empfehlung unter https://www.telekom.de/hilfe/mobilfunk/telefonieren-sms-mms/wlan-call/funktioniert-nicht folgend, habe ich bei einem iPhone 12 Pro WLAN Call aktiviert. Am Festnetzrouter Speedport Smart 3 zu Hause funktioniert es. Im Zusammenspiel mit vorgenanntem Mobilfunk-Router Huawei 5G CPE Pro 2 funktioniert es nicht. Wenn ich auf dem iPhone in den Flugmodus wechsle und mich danach mit dem WLAN des Huawei verbinde (um WLAN Call reproduzierbar u erzwingen), kann ich zwar auf dem Handy den Webbrowser benutzen und via WhatsApp telefonieren, sobald ich aber WLAN Call über meine Mobilfunknummer machen möchte, bekomme ich die Meldung, dass das iPhone keine Netzwerkverbindung hat und ich eine Verbindung zu einem WLAN herstellen bzw. den Flugmodus beenden soll.

 

Fragen:

Gibt es im Huawei-Router eine Einstellung, die ich bezüglich WLAN Call bemühen könnte?

 

Der Huawei-Router ist mit einer Multi-SIM bestückt, die zur Mobilfunknummer des iPhone gehört, ist das ein Problem? Bei der Multi-SIM kann ich im Kundecenter nicht viel machen, Telefonie ist jedenfalls eingeschaltet. Liegt hier evtl. ein Provisionierungsproblem, bei der im Router befindlichen SIM, hinsichtlich WLAN Call/ VoLTE vor?

 

Danke für jeden Tipp.

431

8

    • 2 years ago

      Hallo @kreien ,

      bei meinem mobilen Router - allerdings nicht der von Huawei funktioniert es. 

      Ich habe allerdings auf der MultiSIM Telefonie deaktiviert - könnte mir vorstellen, dass es ggf. nicht funktioniert, weil die Karte denkt sie ist eine Telefoniekarte und somit WLAN Call für andere sperrt. Das ist allerdings nur eine Vermutung, der würde ich aber mal nachgehen. 

      Das Telefoniehäkchen - aktiviert nur Telefonie für die SIM bzw. deaktiviert sie, das hat nichts mit WLAN Call zu tun. 

      Falls das nicht funktioniert, gibt es hier Infos welche Ports am Router geöffnet sein müssen: https://www.heise.de/hintergrund/Telefonieren-per-WiFi-Calling-6003497.html

       

      5

      Answer

      from

      2 years ago

      Vielen Dank für deinen wertvollen Hinweis. Die APN ist tatsächlich "internet.v6.telekom" und nach ändern der APN auf "internet.telekom" (also die IPv4-Geschichte) funktioniert WLAN Call nun. Das ist ja ein Ding.

       

      @Telekom: Ist das beim WLAN-Call -Protokoll grundsätzlich so, dass das nur mit IPv4 funktioniert? Oder liegt das am Mobilfunk-Router Huawei 5G CPE Pro 2 der Telekom (H122-373)? Oder an irgendeiner Telekom-Hardware der Funkzelle?

      Answer

      from

      2 years ago

      @kreien  schrieb:
      Ist das beim WLAN-Call -Protokoll grundsätzlich so, dass das nur mit IPv4 funktioniert?

      Das kann auch am iPhone liegen, iPhones unterstützen die Protokollübersetzung von IPv4 nach IPv6 nicht vollständig, es fehlt die 464xlat-Funktion.

      Answer

      from

      2 years ago

      Guten Morgen @kreien 

       

      Super, dass die Tipps geholfen haben! @all Danke dafür!

       

      Ich bin mir bei deiner Frage nicht ganz sicher, ob beides geht, daher habe ich die Fachseite mit ins Boot geholt. Sobald ich von dort eine Rückinfo erhalte, melde ich mich hier wieder bei dir. 😉

       

      Beste Grüße

      Justina M.

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      2 years ago

      Vielen Dank für deinen wertvollen Hinweis. Die APN ist tatsächlich "internet.v6.telekom" und nach ändern der APN auf "internet.telekom" (also die IPv4-Geschichte) funktioniert WLAN Call nun. Das ist ja ein Ding.

       

      @Telekom: Ist das beim WLAN-Call -Protokoll grundsätzlich so, dass das nur mit IPv4 funktioniert? Oder liegt das am Mobilfunk-Router Huawei 5G CPE Pro 2 der Telekom (H122-373)? Oder an irgendeiner Telekom-Hardware der Funkzelle?

      0

    • 2 years ago

      kreien

      Leider ist im Büro, mitten in der Stadt, die Telekom-seitige Netzabdeckung so schlecht, dass Telefonie kaum möglich ist und ständig abreißt. Das mobile Internet ist Telekom-seitig hingegen gut, sodass sich für wichtige Gespräche WLAN Call über den Router Huawei 5G CPE Pro 2 (also der weiße von der Telekom) anböte.

      Leider ist im Büro, mitten in der Stadt, die Telekom-seitige Netzabdeckung so schlecht, dass Telefonie kaum möglich ist und ständig abreißt. Das mobile Internet ist Telekom-seitig hingegen gut, sodass sich für wichtige Gespräche WLAN Call über den Router Huawei 5G CPE Pro 2 (also der weiße von der Telekom) anböte.
      kreien
      Leider ist im Büro, mitten in der Stadt, die Telekom-seitige Netzabdeckung so schlecht, dass Telefonie kaum möglich ist und ständig abreißt. Das mobile Internet ist Telekom-seitig hingegen gut, sodass sich für wichtige Gespräche WLAN Call über den Router Huawei 5G CPE Pro 2 (also der weiße von der Telekom) anböte.

      Das verwirrt mich übrigens etwas - das iPhone und der Huawei nutzen doch beide dasselbe Mobilfunknetz der Telekom. In anderen Worten per WLAN Call wird halt nur der Weg über den Huawei genutzt. Ist der "besser" platziert (z.B. am Fenster) und hat dadurch besseren Empfang als das iPhone?

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too