Solved
WLAN Call: Hier beantworten unsere Experten eure Fragen.
9 years ago
Bei euch zuhause ist baulich bedingt der Mobilfunkempfang nicht so gut und ihr wollt trotzdem über eure Mobilfunknummer erreichbar sein? Ihr wollt weltweit privat oder geschäftlich mobil telefonieren – zu Preisen wie in Deutschland? Dann ist WLAN Call genau das, was ihr gesucht habt.
Voraussetzungen
Sobald die folgenden Voraussetzung erfüllt sind, könnt ihr mit eurem Smartphone über WLAN Call telefonieren und SMSen.
- Smartphone mit WLAN Call-fähigem Betriebssystem
- WLAN Call ist im Smartphone eingeschaltet*
- Die Tarifoption " VoLTE und WLAN Call" ist gebucht*
- funktionierende Internetverbindung über WLAN mit dem Smartphone
- keine ausreichende Mobilfunkversorgung im Inland
*Die genaue Beschreibung findet ihr unter www.telekom.de/wlan-call
Alle Gespräche und Nachrichten über WLAN Call werden so abgerechnet, als ob ihr euch in Deutschland befindet. Gespräche über WLAN Call werden also auch im Ausland wie Inlandsgespräche abgerechnet.
So einfach ist es
Für WLAN Call wird keine neue App benötigt. Ihr könnt über das Smartphone wie gewohnt jemanden anrufen oder ein Gespräch entgegennehmen, falls keine Mobilfunkverbindung vorhanden ist.
Die häufigsten Fragen zu WLAN Call haben wir euch in unseren FAQ beantwortet.
Falls ihr darüber hinaus noch Fragen habt, stehen euch unsere Experten @Frank J., @RKew, @Nicole F. @Holger D., und @olaf.hellmich in der Woche vom 31. Oktober bis 6. November 2016 zur Verfügung.
Kleiner Hinweis: Wie immer kann nicht jede Frage sofort beantwortet werden. Wir werden niemanden vergessen.
Wir freuen uns auf eine spannende Woche!
Note:
45378
102
This could help you too
19264
24
15
36297
2
22
14572
12
29
8510
6
4
23034
5
7
8 years ago
Hallo
Das WLAN Call funktioniert nicht sehr sauber auf Android . Nach einem Neustart ist WLAN Call aktiv entferne ich mich aber aus dem wlan und melde mich dann neu im wlan an wird wlan call nicht mehr aufgebaut.
Nach einem GeräteNeustart wieder alles ok...
Liegt wahrscheinlich an eurer Firmware für das S6 oder?
4
Answer
from
8 years ago
Hallo Das WLAN Call funktioniert nicht sehr sauber auf Android . Nach einem Neustart ist WLAN Call aktiv entferne ich mich aber aus dem wlan und melde mich dann neu im wlan an wird wlan call nicht mehr aufgebaut. Nach einem GeräteNeustart wieder alles ok... Liegt wahrscheinlich an eurer Firmware für das S6 oder?
Hallo
Das WLAN Call funktioniert nicht sehr sauber auf Android . Nach einem Neustart ist WLAN Call aktiv entferne ich mich aber aus dem wlan und melde mich dann neu im wlan an wird wlan call nicht mehr aufgebaut.
Nach einem GeräteNeustart wieder alles ok...
Liegt wahrscheinlich an eurer Firmware für das S6 oder?
Das konnten wir so nicht beobachten. Grundsätzlich prüft das Samsung S6, ob die Mobilfunkversorgung immer noch ausreichend ist. Erst nach einem Neustart wird die "permanente Mofu-Verbindung" scheinbar unterbrochen, nicht wiederhergestellt und auf WLAN-Call zurückgegriffen. Anders ist das nicht zu erklären.
Answer
from
8 years ago
Wann kommt endlich die Freischaltung für das S7 Edge? Seit Wochen angekündigt... Würde Wlan-call gerne wieder nutzen.
Wann kommt endlich die Freischaltung für das S7 Edge? Seit Wochen angekündigt... Würde Wlan-call gerne wieder nutzen.
Hallo @danielboysen,
ich freue mich sehr über Dein Interesse. Natürlich möchten wir WLANCall möglichst vielen Smartphone-Nutzern zur Verfügung stellen. Vielleicht hilft es kurz die Vorgehensweise zu erläutern, wie neue Feature entwickelt werden. Wir arbeiten eng mit den Endgeräteherstellern zusammen um neue Feature wie WLAN Call in den Markt zu bringen und wie man so schön sagt den Stand der Technik weiterzuentwickeln. Dieses enge miteinander Arbeiten erfordert, dass Information die wir austauschen bevor diese öffentlich gemacht werden vertraulich behandelt werden. Das ist vertraglich geregelt und auch der Grund, warum wir hier nicht über die Roadmaps unserer Partner reden oder spekulieren dürfen. Die WLAN Call-fähigen Smarphones aktualisieren wir regelmäßig auf unserer Homepage www.telekom.de/wlan-call.
VG
Answer
from
8 years ago
ob WLAN Call vom Gerät aktiviert bzw. genutzt wird, hängt davon ab, wie die Mobilfunkverbindung vor Ort ist. Ist diese ausreichend gut um Gespräche einwandfrei zu führen, wird die Funktion gar nicht erst aktiviert.
Man kann das ganze aber erzwingen, indem man daheim in den Flugmodus wechselt und nur eine aktive WLAN-Verbindung aufbaut. Dann wird WLAN Call direkt verwendet.
Viele Grüße Marco K.
8 years ago
Hallo Gemeinde,
bei meinem iPhone 6 ist bei aktiviertem WLAN-Call das Akku ruckzuck leer. Muss ich noch irgend etwas einstellen?
8
Answer
from
8 years ago
Der Stromverbrauch hängt immer vom "Aufwand des Gerätes" ab, den es betreibt, um mit seinem "Sender" einen "Empfänger" zu erreichen. Ist der Router weit weg, muss das iPhone mehr leisten. Das ist auch bei anderen Netzen und Geräten zu beobachten. Je besser "Sender und Empfänger" zueinander stehen, desto geringer ist der Stromverbrauch.
Answer
from
8 years ago
Wird man WlanCall demnächst noch für die MagentaMobil Start/Family Card Start Tarife freigeben?
Wird man WlanCall demnächst noch für die MagentaMobil Start/Family Card Start Tarife freigeben?
Grundsätzlich werden wir mit der Penetration der WLAN-Call fähigen Geräte auch andere Tarife für VoLTE / WLAN-Call freigeben. Wann das ist, kann ich heute leider noch nicht sagen.
Answer
from
8 years ago
WLAN Call kann eigentlich nur dann Akku verbrauchen, wenn es auch aktiv genutzt wird. Wird das Symbol oben in der Menüleiste denn angezeigt?
Wenn Sie auf Ihrem iPhone unter Akku einmal nach dem Verbrauch der verschiedenen Anwendungen schauen, lässt sich dadurch ein hoher Verbrauch nachvollziehen?
Viele Grüße Marco K.
8 years ago
Diese Art zu telefonieren, ist über Skype und WhatsApp schon lange möglich. Mir erschließt sich nicht warum ich hier auch noch kostenpflichtig etwas dazu buchen soll, was ich wo anders als Service geliefert kriege!!
6
Answer
from
8 years ago
Diese Art zu telefonieren, ist über Skype und WhatsApp schon lange möglich. Mir erschließt sich nicht warum ich hier auch noch kostenpflichtig etwas dazu buchen soll, was ich wo anders als Service geliefert kriege!!
Diese Art zu telefonieren, ist über Skype und WhatsApp schon lange möglich. Mir erschließt sich nicht warum ich hier auch noch kostenpflichtig etwas dazu buchen soll, was ich wo anders als Service geliefert kriege!!
Aber über Skype kostenfrei beliebige Festnetz- oder Mobilfunkrufnummern anrufen geht doch auch nicht ohne Zusatzkosten, sondern innerhalb der entsprechenden Community, also etwa Skype <> Skype.
Und hier geht es eben im Rahmen der jeweils am Mobilfunkvertrag hängenden Flatrates.
Mal ist das eine günstiger, mal das andere.
Wenn man beide Möglichkeiten hat, kann man sich dann die jeweils günstigere herauspicken.
Answer
from
8 years ago
spi Wenn es WhatsApp gelingt, eine Telefonieplattform mit über z.Z. einer Milliarde Nutzern stabil zu betreiben, Wenn es WhatsApp gelingt, eine Telefonieplattform mit über z.Z. einer Milliarde Nutzern stabil zu betreiben, spi Wenn es WhatsApp gelingt, eine Telefonieplattform mit über z.Z. einer Milliarde Nutzern stabil zu betreiben, Hast Du Hinweise, dass WhatsApp da erfolgreich sein wird?
Wenn es WhatsApp gelingt, eine Telefonieplattform mit über z.Z. einer Milliarde Nutzern stabil zu betreiben,
Wenn es WhatsApp gelingt, eine Telefonieplattform mit über z.Z. einer Milliarde Nutzern stabil zu betreiben,
Hast Du Hinweise, dass WhatsApp da erfolgreich sein wird?
In wenigen Jahren werden wir es wissen ...
Answer
from
8 years ago
wolti Diese Art zu telefonieren, ist über Skype und WhatsApp schon lange möglich. Mir erschließt sich nicht warum ich hier auch noch kostenpflichtig etwas dazu buchen soll, was ich wo anders als Service geliefert kriege! Diese Art zu telefonieren, ist über Skype und WhatsApp schon lange möglich. Mir erschließt sich nicht warum ich hier auch noch kostenpflichtig etwas dazu buchen soll, was ich wo anders als Service geliefert kriege! wolti Diese Art zu telefonieren, ist über Skype und WhatsApp schon lange möglich. Mir erschließt sich nicht warum ich hier auch noch kostenpflichtig etwas dazu buchen soll, was ich wo anders als Service geliefert kriege! Aber über Skype kostenfrei beliebige Festnetz- oder Mobilfunkrufnummern anrufen geht doch auch nicht ohne Zusatzkosten, sondern innerhalb der entsprechenden Community, also etwa Skype <> Skype. Und hier geht es eben im Rahmen der jeweils am Mobilfunkvertrag hängenden Flatrates. Mal ist das eine günstiger, mal das andere. Wenn man beide Möglichkeiten hat, kann man sich dann die jeweils günstigere herauspicken.
Diese Art zu telefonieren, ist über Skype und WhatsApp schon lange möglich. Mir erschließt sich nicht warum ich hier auch noch kostenpflichtig etwas dazu buchen soll, was ich wo anders als Service geliefert kriege!
Diese Art zu telefonieren, ist über Skype und WhatsApp schon lange möglich. Mir erschließt sich nicht warum ich hier auch noch kostenpflichtig etwas dazu buchen soll, was ich wo anders als Service geliefert kriege!
Aber über Skype kostenfrei beliebige Festnetz- oder Mobilfunkrufnummern anrufen geht doch auch nicht ohne Zusatzkosten, sondern innerhalb der entsprechenden Community, also etwa Skype <> Skype.
Und hier geht es eben im Rahmen der jeweils am Mobilfunkvertrag hängenden Flatrates.
Mal ist das eine günstiger, mal das andere.
Wenn man beide Möglichkeiten hat, kann man sich dann die jeweils günstigere herauspicken.
Die Tarifoption VoLTE / WLAN-Call ist kostenfrei! Die Abrechnung der Gespräche erfolgt nach dem jeweiligen Tarif.
Eine gesicherte Mobifunkverbindung mit einem Telefongespräch über eine Datenleitung (Skype, WhatsApp), ohne HandOver vom WLAN ins Mobilfunknetz zu vergleichen, ist etwas unpassend...
Immerhin verbraucht man bei den genannten Internetdiensten neben dem Datenvolumen auch "Coins" (Skype), wenn man außerhalb der jeweiligen Community Teilnehmer erreichen möchte.
8 years ago
Im WLAN Call lässt sich keine Rufumleitung aktivieren, ist das ein Bug oder ein Bedienerfehler?
6
Answer
from
8 years ago
@Holger D.
Mach es doch nicht kompliziert.
Ich gehe davon aus, dass Du als Experte ohne Nachschauen sagen können solltest
Ich war nicht derjenige mit der ursprünglichen Problemstellung. Ich erfülle zudem auch nicht die Voraussetzungen für WLAN Call und habe nicht nach konkreten Codes gefragt.
Mein Ziel hier im Thread ist es, ggf. Wissen abzugreifen und als Multiplikator im Forum auch nach Schließen dieses Threads weitergeben zu können.
Answer
from
8 years ago
@muc80337_2
zu 1) GSM codes müssen funktionieren, ansonsten liegt ein Fehler vor.
zu 2) In der Mobilbox Pro App z.B. gibt es eine Einstellmöglichkeit über ein grefisches Interface - im Hintergrund werden aber auch wieder "nur" GSM Codes genutzt.
Ich gebe gerne nach bestem Wissen Auskunft, kann bei zu allgemeinen Fragen auch nur auf die FAQs verweisen - hier haben wir uns viel Mühe gegeben, alle erforderlichen Infos abzulegen
@Holger D. Mach es doch nicht kompliziert. Ich gehe davon aus, dass Du als Experte ohne Nachschauen sagen können solltest ob GSM Codes grundsätzlich im WLAN funktionieren sollten oder ob es hierfür eine App oder gar einen anderen Weg gibt Ich war nicht derjenige mit der ursprünglichen Problemstellung. Ich erfülle zudem auch nicht die Voraussetzungen für WLAN Call und habe nicht nach konkreten Codes gefragt. Mein Ziel hier im Thread ist es, ggf. Wissen abzugreifen und als Multiplikator im Forum auch nach Schließen dieses Threads weitergeben zu können.
@Holger D.
Mach es doch nicht kompliziert.
Ich gehe davon aus, dass Du als Experte ohne Nachschauen sagen können solltest
Ich war nicht derjenige mit der ursprünglichen Problemstellung. Ich erfülle zudem auch nicht die Voraussetzungen für WLAN Call und habe nicht nach konkreten Codes gefragt.
Mein Ziel hier im Thread ist es, ggf. Wissen abzugreifen und als Multiplikator im Forum auch nach Schließen dieses Threads weitergeben zu können.
Answer
from
8 years ago
@Holger D.
Ich gebe gerne nach bestem Wissen Auskunft, kann bei zu allgemeinen Fragen auch nur auf die FAQs verweisen - hier haben wir uns viel Mühe gegeben, alle erforderlichen Infos abzulegen :)
Ich bin ein Fan von FAQ - vielleicht sollte diese Rufweiterleitungsfragestellung/zugehörige Antwort dort aufgenommen werden.
8 years ago
Ist ein gebrandetes Android-Betriebssystem vom der Telekom zwingend notwendig?
VoLTE funktioniert ja auch ohne ein gebrandetes Gerät.
Ich nutze ein Samsung S6 mit Vodafone- Branding .
4
Answer
from
8 years ago
Hallo @wuttkea,
wie Du schon richtig vermutest, benötigst Du für die Nutzung von WLANCall ein bei der Telekom erworbenes SAmsung S6. Hier unterscheiden sich die Voraussetzungen von WLAN Call und VoLTE .
VG
Answer
from
8 years ago
@wuttkea
Echt jetzt? Ich dachte, bei VoLTE wäre derzeit weiterhin ein Telekombranding erforderlich, wenn man VoLTE mit einer Telekom-SIM machen möchte.
Answer
from
8 years ago
Ist ein gebrandetes Android-Betriebssystem vom der Telekom zwingend notwendig? VoLTE funktioniert ja auch ohne ein gebrandetes Gerät. Ich nutze ein Samsung S6 mit Vodafone- Branding .
Ist ein gebrandetes Android-Betriebssystem vom der Telekom zwingend notwendig?
VoLTE funktioniert ja auch ohne ein gebrandetes Gerät.
Ich nutze ein Samsung S6 mit Vodafone- Branding .
Ja, wir empfehlen ein Telekom gebrandetes VoLTE / WLAN-Call fähiges Gerät, denn wir testen natürlich jedes Gerät auf eine entsprechende Service-Qualtität und geben diese Geräte frei. Derzeit ist WLAN-Call noch nicht über alle Smartphone-Hersteller und Mobilfunkanbieter "100%ig" standardisiert.
8 years ago
Hallo, wieso schaltet mein iPhone 7 nicht immer automatisch auf Wlan Call um?
Viele Grüße
10
Answer
from
8 years ago
spi olaf.hellmich dann grenze ich diese Policy auf einen kalifornischen Anbieter ein...bei anderen Herstellern wünschen wir uns "Mobilfunk vor WLAN". Sicher kann das jeder Netzbetreiber für sich und seine Netz(Auslastungs)Strategie selbst entscheiden. So haben wir uns nun mal dafür entschieden. Das ist zu respektieren. dann grenze ich diese Policy auf einen kalifornischen Anbieter ein...bei anderen Herstellern wünschen wir uns "Mobilfunk vor WLAN". Sicher kann das jeder Netzbetreiber für sich und seine Netz(Auslastungs)Strategie selbst entscheiden. So haben wir uns nun mal dafür entschieden. Das ist zu respektieren. olaf.hellmich dann grenze ich diese Policy auf einen kalifornischen Anbieter ein...bei anderen Herstellern wünschen wir uns "Mobilfunk vor WLAN". Sicher kann das jeder Netzbetreiber für sich und seine Netz(Auslastungs)Strategie selbst entscheiden. So haben wir uns nun mal dafür entschieden. Das ist zu respektieren. Es gibt meines Wissens keinen Unterschied in den Policies bei den Plattformen Android und iOS. Ihre Aussagen stehen im Gegensatz zu den von der Telekom publizierten Informationen zu WLAN Call und der tatsächlichen Realisierung. olaf.hellmich dann grenze ich diese Policy auf einen kalifornischen Anbieter ein...bei anderen Herstellern wünschen wir uns "Mobilfunk vor WLAN". Sicher kann das jeder Netzbetreiber für sich und seine Netz(Auslastungs)Strategie selbst entscheiden. So haben wir uns nun mal dafür entschieden. Das ist zu respektieren. dann grenze ich diese Policy auf einen kalifornischen Anbieter ein...bei anderen Herstellern wünschen wir uns "Mobilfunk vor WLAN". Sicher kann das jeder Netzbetreiber für sich und seine Netz(Auslastungs)Strategie selbst entscheiden. So haben wir uns nun mal dafür entschieden. Das ist zu respektieren. olaf.hellmich dann grenze ich diese Policy auf einen kalifornischen Anbieter ein...bei anderen Herstellern wünschen wir uns "Mobilfunk vor WLAN". Sicher kann das jeder Netzbetreiber für sich und seine Netz(Auslastungs)Strategie selbst entscheiden. So haben wir uns nun mal dafür entschieden. Das ist zu respektieren. Es gibt meines Wissens keinen Unterschied in den Policies bei den Plattformen Android und iOS. Ihre Aussagen stehen im Gegensatz zu den von der Telekom publizierten Informationen zu WLAN Call und der tatsächlichen Realisierung. spi olaf.hellmich dann grenze ich diese Policy auf einen kalifornischen Anbieter ein...bei anderen Herstellern wünschen wir uns "Mobilfunk vor WLAN". Sicher kann das jeder Netzbetreiber für sich und seine Netz(Auslastungs)Strategie selbst entscheiden. So haben wir uns nun mal dafür entschieden. Das ist zu respektieren. dann grenze ich diese Policy auf einen kalifornischen Anbieter ein...bei anderen Herstellern wünschen wir uns "Mobilfunk vor WLAN". Sicher kann das jeder Netzbetreiber für sich und seine Netz(Auslastungs)Strategie selbst entscheiden. So haben wir uns nun mal dafür entschieden. Das ist zu respektieren. olaf.hellmich dann grenze ich diese Policy auf einen kalifornischen Anbieter ein...bei anderen Herstellern wünschen wir uns "Mobilfunk vor WLAN". Sicher kann das jeder Netzbetreiber für sich und seine Netz(Auslastungs)Strategie selbst entscheiden. So haben wir uns nun mal dafür entschieden. Das ist zu respektieren. Es gibt meines Wissens keinen Unterschied in den Policies bei den Plattformen Android und iOS. Ihre Aussagen stehen im Gegensatz zu den von der Telekom publizierten Informationen zu WLAN Call und der tatsächlichen Realisierung. Glauben Sie mir bitte, es gibt Unterschiede zwischen iOS und Android! Was ist denn gegensätzlich zu den Infos der Telekom?
olaf.hellmich dann grenze ich diese Policy auf einen kalifornischen Anbieter ein...bei anderen Herstellern wünschen wir uns "Mobilfunk vor WLAN". Sicher kann das jeder Netzbetreiber für sich und seine Netz(Auslastungs)Strategie selbst entscheiden. So haben wir uns nun mal dafür entschieden. Das ist zu respektieren. dann grenze ich diese Policy auf einen kalifornischen Anbieter ein...bei anderen Herstellern wünschen wir uns "Mobilfunk vor WLAN". Sicher kann das jeder Netzbetreiber für sich und seine Netz(Auslastungs)Strategie selbst entscheiden. So haben wir uns nun mal dafür entschieden. Das ist zu respektieren. olaf.hellmich dann grenze ich diese Policy auf einen kalifornischen Anbieter ein...bei anderen Herstellern wünschen wir uns "Mobilfunk vor WLAN". Sicher kann das jeder Netzbetreiber für sich und seine Netz(Auslastungs)Strategie selbst entscheiden. So haben wir uns nun mal dafür entschieden. Das ist zu respektieren. Es gibt meines Wissens keinen Unterschied in den Policies bei den Plattformen Android und iOS. Ihre Aussagen stehen im Gegensatz zu den von der Telekom publizierten Informationen zu WLAN Call und der tatsächlichen Realisierung.
dann grenze ich diese Policy auf einen kalifornischen Anbieter ein...bei anderen Herstellern wünschen wir uns "Mobilfunk vor WLAN". Sicher kann das jeder Netzbetreiber für sich und seine Netz(Auslastungs)Strategie selbst entscheiden. So haben wir uns nun mal dafür entschieden. Das ist zu respektieren.
Es gibt meines Wissens keinen Unterschied in den Policies bei den Plattformen Android und iOS.
Ihre Aussagen stehen im Gegensatz zu den von der Telekom publizierten Informationen zu WLAN Call und der tatsächlichen Realisierung.
Glauben Sie mir bitte, es gibt Unterschiede zwischen iOS und Android!
Was ist denn gegensätzlich zu den Infos der Telekom?
Wenn ich Sie richtig verstehe, hat die Telekom bei Android im Ausland die Policy "Mobilfunk vor WLAN" eingestellt.
Zur Gegensätzlichkeit folgender Screenshot aus dem Hilfebereich der Telekom:
In Abgrenzung dazu:
Technisch formuliert verbirgt sich bei der Auslandsnutzung "WLAN vor Mobilfunk" und bei der Inlandsnutzung "Mobilfunk vor WLAN".
So ist es im Falle iOS im Telekom Carrier Bundle auch hinterlegt.
Sollte man nicht auf das andere Verhalten bei Android im Hilfebereich/FAQ zu WLAN Call hinweisen?
Answer
from
8 years ago
im Ausland die Policy "Mobilfunk vor WLAN"
Dies ist für die meisten Kunden übrigens eine Kostenfalle - mit Mobilfunk wäre ein lokales Gespräch im EU Ausland sehr günstig, mit WLAN Call wird es aber als teures Auslandsgespräch abgerechnet.
Answer
from
8 years ago
olaf.hellmich spi olaf.hellmich dann grenze ich diese Policy auf einen kalifornischen Anbieter ein...bei anderen Herstellern wünschen wir uns "Mobilfunk vor WLAN". Sicher kann das jeder Netzbetreiber für sich und seine Netz(Auslastungs)Strategie selbst entscheiden. So haben wir uns nun mal dafür entschieden. Das ist zu respektieren. dann grenze ich diese Policy auf einen kalifornischen Anbieter ein...bei anderen Herstellern wünschen wir uns "Mobilfunk vor WLAN". Sicher kann das jeder Netzbetreiber für sich und seine Netz(Auslastungs)Strategie selbst entscheiden. So haben wir uns nun mal dafür entschieden. Das ist zu respektieren. olaf.hellmich dann grenze ich diese Policy auf einen kalifornischen Anbieter ein...bei anderen Herstellern wünschen wir uns "Mobilfunk vor WLAN". Sicher kann das jeder Netzbetreiber für sich und seine Netz(Auslastungs)Strategie selbst entscheiden. So haben wir uns nun mal dafür entschieden. Das ist zu respektieren. Es gibt meines Wissens keinen Unterschied in den Policies bei den Plattformen Android und iOS. Ihre Aussagen stehen im Gegensatz zu den von der Telekom publizierten Informationen zu WLAN Call und der tatsächlichen Realisierung. olaf.hellmich dann grenze ich diese Policy auf einen kalifornischen Anbieter ein...bei anderen Herstellern wünschen wir uns "Mobilfunk vor WLAN". Sicher kann das jeder Netzbetreiber für sich und seine Netz(Auslastungs)Strategie selbst entscheiden. So haben wir uns nun mal dafür entschieden. Das ist zu respektieren. dann grenze ich diese Policy auf einen kalifornischen Anbieter ein...bei anderen Herstellern wünschen wir uns "Mobilfunk vor WLAN". Sicher kann das jeder Netzbetreiber für sich und seine Netz(Auslastungs)Strategie selbst entscheiden. So haben wir uns nun mal dafür entschieden. Das ist zu respektieren. olaf.hellmich dann grenze ich diese Policy auf einen kalifornischen Anbieter ein...bei anderen Herstellern wünschen wir uns "Mobilfunk vor WLAN". Sicher kann das jeder Netzbetreiber für sich und seine Netz(Auslastungs)Strategie selbst entscheiden. So haben wir uns nun mal dafür entschieden. Das ist zu respektieren. Es gibt meines Wissens keinen Unterschied in den Policies bei den Plattformen Android und iOS. Ihre Aussagen stehen im Gegensatz zu den von der Telekom publizierten Informationen zu WLAN Call und der tatsächlichen Realisierung. spi olaf.hellmich dann grenze ich diese Policy auf einen kalifornischen Anbieter ein...bei anderen Herstellern wünschen wir uns "Mobilfunk vor WLAN". Sicher kann das jeder Netzbetreiber für sich und seine Netz(Auslastungs)Strategie selbst entscheiden. So haben wir uns nun mal dafür entschieden. Das ist zu respektieren. dann grenze ich diese Policy auf einen kalifornischen Anbieter ein...bei anderen Herstellern wünschen wir uns "Mobilfunk vor WLAN". Sicher kann das jeder Netzbetreiber für sich und seine Netz(Auslastungs)Strategie selbst entscheiden. So haben wir uns nun mal dafür entschieden. Das ist zu respektieren. olaf.hellmich dann grenze ich diese Policy auf einen kalifornischen Anbieter ein...bei anderen Herstellern wünschen wir uns "Mobilfunk vor WLAN". Sicher kann das jeder Netzbetreiber für sich und seine Netz(Auslastungs)Strategie selbst entscheiden. So haben wir uns nun mal dafür entschieden. Das ist zu respektieren. Es gibt meines Wissens keinen Unterschied in den Policies bei den Plattformen Android und iOS. Ihre Aussagen stehen im Gegensatz zu den von der Telekom publizierten Informationen zu WLAN Call und der tatsächlichen Realisierung. Glauben Sie mir bitte, es gibt Unterschiede zwischen iOS und Android! Was ist denn gegensätzlich zu den Infos der Telekom? spi olaf.hellmich dann grenze ich diese Policy auf einen kalifornischen Anbieter ein...bei anderen Herstellern wünschen wir uns "Mobilfunk vor WLAN". Sicher kann das jeder Netzbetreiber für sich und seine Netz(Auslastungs)Strategie selbst entscheiden. So haben wir uns nun mal dafür entschieden. Das ist zu respektieren. dann grenze ich diese Policy auf einen kalifornischen Anbieter ein...bei anderen Herstellern wünschen wir uns "Mobilfunk vor WLAN". Sicher kann das jeder Netzbetreiber für sich und seine Netz(Auslastungs)Strategie selbst entscheiden. So haben wir uns nun mal dafür entschieden. Das ist zu respektieren. olaf.hellmich dann grenze ich diese Policy auf einen kalifornischen Anbieter ein...bei anderen Herstellern wünschen wir uns "Mobilfunk vor WLAN". Sicher kann das jeder Netzbetreiber für sich und seine Netz(Auslastungs)Strategie selbst entscheiden. So haben wir uns nun mal dafür entschieden. Das ist zu respektieren. Es gibt meines Wissens keinen Unterschied in den Policies bei den Plattformen Android und iOS. Ihre Aussagen stehen im Gegensatz zu den von der Telekom publizierten Informationen zu WLAN Call und der tatsächlichen Realisierung. olaf.hellmich dann grenze ich diese Policy auf einen kalifornischen Anbieter ein...bei anderen Herstellern wünschen wir uns "Mobilfunk vor WLAN". Sicher kann das jeder Netzbetreiber für sich und seine Netz(Auslastungs)Strategie selbst entscheiden. So haben wir uns nun mal dafür entschieden. Das ist zu respektieren. dann grenze ich diese Policy auf einen kalifornischen Anbieter ein...bei anderen Herstellern wünschen wir uns "Mobilfunk vor WLAN". Sicher kann das jeder Netzbetreiber für sich und seine Netz(Auslastungs)Strategie selbst entscheiden. So haben wir uns nun mal dafür entschieden. Das ist zu respektieren. olaf.hellmich dann grenze ich diese Policy auf einen kalifornischen Anbieter ein...bei anderen Herstellern wünschen wir uns "Mobilfunk vor WLAN". Sicher kann das jeder Netzbetreiber für sich und seine Netz(Auslastungs)Strategie selbst entscheiden. So haben wir uns nun mal dafür entschieden. Das ist zu respektieren. Es gibt meines Wissens keinen Unterschied in den Policies bei den Plattformen Android und iOS. Ihre Aussagen stehen im Gegensatz zu den von der Telekom publizierten Informationen zu WLAN Call und der tatsächlichen Realisierung. spi olaf.hellmich dann grenze ich diese Policy auf einen kalifornischen Anbieter ein...bei anderen Herstellern wünschen wir uns "Mobilfunk vor WLAN". Sicher kann das jeder Netzbetreiber für sich und seine Netz(Auslastungs)Strategie selbst entscheiden. So haben wir uns nun mal dafür entschieden. Das ist zu respektieren. dann grenze ich diese Policy auf einen kalifornischen Anbieter ein...bei anderen Herstellern wünschen wir uns "Mobilfunk vor WLAN". Sicher kann das jeder Netzbetreiber für sich und seine Netz(Auslastungs)Strategie selbst entscheiden. So haben wir uns nun mal dafür entschieden. Das ist zu respektieren. olaf.hellmich dann grenze ich diese Policy auf einen kalifornischen Anbieter ein...bei anderen Herstellern wünschen wir uns "Mobilfunk vor WLAN". Sicher kann das jeder Netzbetreiber für sich und seine Netz(Auslastungs)Strategie selbst entscheiden. So haben wir uns nun mal dafür entschieden. Das ist zu respektieren. Es gibt meines Wissens keinen Unterschied in den Policies bei den Plattformen Android und iOS. Ihre Aussagen stehen im Gegensatz zu den von der Telekom publizierten Informationen zu WLAN Call und der tatsächlichen Realisierung. Glauben Sie mir bitte, es gibt Unterschiede zwischen iOS und Android! Was ist denn gegensätzlich zu den Infos der Telekom? olaf.hellmich spi olaf.hellmich dann grenze ich diese Policy auf einen kalifornischen Anbieter ein...bei anderen Herstellern wünschen wir uns "Mobilfunk vor WLAN". Sicher kann das jeder Netzbetreiber für sich und seine Netz(Auslastungs)Strategie selbst entscheiden. So haben wir uns nun mal dafür entschieden. Das ist zu respektieren. dann grenze ich diese Policy auf einen kalifornischen Anbieter ein...bei anderen Herstellern wünschen wir uns "Mobilfunk vor WLAN". Sicher kann das jeder Netzbetreiber für sich und seine Netz(Auslastungs)Strategie selbst entscheiden. So haben wir uns nun mal dafür entschieden. Das ist zu respektieren. olaf.hellmich dann grenze ich diese Policy auf einen kalifornischen Anbieter ein...bei anderen Herstellern wünschen wir uns "Mobilfunk vor WLAN". Sicher kann das jeder Netzbetreiber für sich und seine Netz(Auslastungs)Strategie selbst entscheiden. So haben wir uns nun mal dafür entschieden. Das ist zu respektieren. Es gibt meines Wissens keinen Unterschied in den Policies bei den Plattformen Android und iOS. Ihre Aussagen stehen im Gegensatz zu den von der Telekom publizierten Informationen zu WLAN Call und der tatsächlichen Realisierung. olaf.hellmich dann grenze ich diese Policy auf einen kalifornischen Anbieter ein...bei anderen Herstellern wünschen wir uns "Mobilfunk vor WLAN". Sicher kann das jeder Netzbetreiber für sich und seine Netz(Auslastungs)Strategie selbst entscheiden. So haben wir uns nun mal dafür entschieden. Das ist zu respektieren. dann grenze ich diese Policy auf einen kalifornischen Anbieter ein...bei anderen Herstellern wünschen wir uns "Mobilfunk vor WLAN". Sicher kann das jeder Netzbetreiber für sich und seine Netz(Auslastungs)Strategie selbst entscheiden. So haben wir uns nun mal dafür entschieden. Das ist zu respektieren. olaf.hellmich dann grenze ich diese Policy auf einen kalifornischen Anbieter ein...bei anderen Herstellern wünschen wir uns "Mobilfunk vor WLAN". Sicher kann das jeder Netzbetreiber für sich und seine Netz(Auslastungs)Strategie selbst entscheiden. So haben wir uns nun mal dafür entschieden. Das ist zu respektieren. Es gibt meines Wissens keinen Unterschied in den Policies bei den Plattformen Android und iOS. Ihre Aussagen stehen im Gegensatz zu den von der Telekom publizierten Informationen zu WLAN Call und der tatsächlichen Realisierung. spi olaf.hellmich dann grenze ich diese Policy auf einen kalifornischen Anbieter ein...bei anderen Herstellern wünschen wir uns "Mobilfunk vor WLAN". Sicher kann das jeder Netzbetreiber für sich und seine Netz(Auslastungs)Strategie selbst entscheiden. So haben wir uns nun mal dafür entschieden. Das ist zu respektieren. dann grenze ich diese Policy auf einen kalifornischen Anbieter ein...bei anderen Herstellern wünschen wir uns "Mobilfunk vor WLAN". Sicher kann das jeder Netzbetreiber für sich und seine Netz(Auslastungs)Strategie selbst entscheiden. So haben wir uns nun mal dafür entschieden. Das ist zu respektieren. olaf.hellmich dann grenze ich diese Policy auf einen kalifornischen Anbieter ein...bei anderen Herstellern wünschen wir uns "Mobilfunk vor WLAN". Sicher kann das jeder Netzbetreiber für sich und seine Netz(Auslastungs)Strategie selbst entscheiden. So haben wir uns nun mal dafür entschieden. Das ist zu respektieren. Es gibt meines Wissens keinen Unterschied in den Policies bei den Plattformen Android und iOS. Ihre Aussagen stehen im Gegensatz zu den von der Telekom publizierten Informationen zu WLAN Call und der tatsächlichen Realisierung. Glauben Sie mir bitte, es gibt Unterschiede zwischen iOS und Android! Was ist denn gegensätzlich zu den Infos der Telekom? Wenn ich Sie richtig verstehe, hat die Telekom bei Android im Ausland die Policy "Mobilfunk vor WLAN" eingestellt. Zur Gegensätzlichkeit folgender Screenshot aus dem Hilfebereich der Telekom: In Abgrenzung dazu: Technisch formuliert verbirgt sich bei der Auslandsnutzung "WLAN vor Mobilfunk" und bei der Inlandsnutzung "Mobilfunk vor WLAN". So ist es im Falle iOS im Telekom Carrier Bundle auch hinterlegt. Sollte man nicht auf das andere Verhalten bei Android im Hilfebereich/FAQ zu WLAN Call hinweisen?
spi olaf.hellmich dann grenze ich diese Policy auf einen kalifornischen Anbieter ein...bei anderen Herstellern wünschen wir uns "Mobilfunk vor WLAN". Sicher kann das jeder Netzbetreiber für sich und seine Netz(Auslastungs)Strategie selbst entscheiden. So haben wir uns nun mal dafür entschieden. Das ist zu respektieren. dann grenze ich diese Policy auf einen kalifornischen Anbieter ein...bei anderen Herstellern wünschen wir uns "Mobilfunk vor WLAN". Sicher kann das jeder Netzbetreiber für sich und seine Netz(Auslastungs)Strategie selbst entscheiden. So haben wir uns nun mal dafür entschieden. Das ist zu respektieren. olaf.hellmich dann grenze ich diese Policy auf einen kalifornischen Anbieter ein...bei anderen Herstellern wünschen wir uns "Mobilfunk vor WLAN". Sicher kann das jeder Netzbetreiber für sich und seine Netz(Auslastungs)Strategie selbst entscheiden. So haben wir uns nun mal dafür entschieden. Das ist zu respektieren. Es gibt meines Wissens keinen Unterschied in den Policies bei den Plattformen Android und iOS. Ihre Aussagen stehen im Gegensatz zu den von der Telekom publizierten Informationen zu WLAN Call und der tatsächlichen Realisierung. olaf.hellmich dann grenze ich diese Policy auf einen kalifornischen Anbieter ein...bei anderen Herstellern wünschen wir uns "Mobilfunk vor WLAN". Sicher kann das jeder Netzbetreiber für sich und seine Netz(Auslastungs)Strategie selbst entscheiden. So haben wir uns nun mal dafür entschieden. Das ist zu respektieren. dann grenze ich diese Policy auf einen kalifornischen Anbieter ein...bei anderen Herstellern wünschen wir uns "Mobilfunk vor WLAN". Sicher kann das jeder Netzbetreiber für sich und seine Netz(Auslastungs)Strategie selbst entscheiden. So haben wir uns nun mal dafür entschieden. Das ist zu respektieren. olaf.hellmich dann grenze ich diese Policy auf einen kalifornischen Anbieter ein...bei anderen Herstellern wünschen wir uns "Mobilfunk vor WLAN". Sicher kann das jeder Netzbetreiber für sich und seine Netz(Auslastungs)Strategie selbst entscheiden. So haben wir uns nun mal dafür entschieden. Das ist zu respektieren. Es gibt meines Wissens keinen Unterschied in den Policies bei den Plattformen Android und iOS. Ihre Aussagen stehen im Gegensatz zu den von der Telekom publizierten Informationen zu WLAN Call und der tatsächlichen Realisierung. spi olaf.hellmich dann grenze ich diese Policy auf einen kalifornischen Anbieter ein...bei anderen Herstellern wünschen wir uns "Mobilfunk vor WLAN". Sicher kann das jeder Netzbetreiber für sich und seine Netz(Auslastungs)Strategie selbst entscheiden. So haben wir uns nun mal dafür entschieden. Das ist zu respektieren. dann grenze ich diese Policy auf einen kalifornischen Anbieter ein...bei anderen Herstellern wünschen wir uns "Mobilfunk vor WLAN". Sicher kann das jeder Netzbetreiber für sich und seine Netz(Auslastungs)Strategie selbst entscheiden. So haben wir uns nun mal dafür entschieden. Das ist zu respektieren. olaf.hellmich dann grenze ich diese Policy auf einen kalifornischen Anbieter ein...bei anderen Herstellern wünschen wir uns "Mobilfunk vor WLAN". Sicher kann das jeder Netzbetreiber für sich und seine Netz(Auslastungs)Strategie selbst entscheiden. So haben wir uns nun mal dafür entschieden. Das ist zu respektieren. Es gibt meines Wissens keinen Unterschied in den Policies bei den Plattformen Android und iOS. Ihre Aussagen stehen im Gegensatz zu den von der Telekom publizierten Informationen zu WLAN Call und der tatsächlichen Realisierung. Glauben Sie mir bitte, es gibt Unterschiede zwischen iOS und Android! Was ist denn gegensätzlich zu den Infos der Telekom?
olaf.hellmich dann grenze ich diese Policy auf einen kalifornischen Anbieter ein...bei anderen Herstellern wünschen wir uns "Mobilfunk vor WLAN". Sicher kann das jeder Netzbetreiber für sich und seine Netz(Auslastungs)Strategie selbst entscheiden. So haben wir uns nun mal dafür entschieden. Das ist zu respektieren. dann grenze ich diese Policy auf einen kalifornischen Anbieter ein...bei anderen Herstellern wünschen wir uns "Mobilfunk vor WLAN". Sicher kann das jeder Netzbetreiber für sich und seine Netz(Auslastungs)Strategie selbst entscheiden. So haben wir uns nun mal dafür entschieden. Das ist zu respektieren. olaf.hellmich dann grenze ich diese Policy auf einen kalifornischen Anbieter ein...bei anderen Herstellern wünschen wir uns "Mobilfunk vor WLAN". Sicher kann das jeder Netzbetreiber für sich und seine Netz(Auslastungs)Strategie selbst entscheiden. So haben wir uns nun mal dafür entschieden. Das ist zu respektieren. Es gibt meines Wissens keinen Unterschied in den Policies bei den Plattformen Android und iOS. Ihre Aussagen stehen im Gegensatz zu den von der Telekom publizierten Informationen zu WLAN Call und der tatsächlichen Realisierung.
dann grenze ich diese Policy auf einen kalifornischen Anbieter ein...bei anderen Herstellern wünschen wir uns "Mobilfunk vor WLAN". Sicher kann das jeder Netzbetreiber für sich und seine Netz(Auslastungs)Strategie selbst entscheiden. So haben wir uns nun mal dafür entschieden. Das ist zu respektieren.
Es gibt meines Wissens keinen Unterschied in den Policies bei den Plattformen Android und iOS.
Ihre Aussagen stehen im Gegensatz zu den von der Telekom publizierten Informationen zu WLAN Call und der tatsächlichen Realisierung.
Glauben Sie mir bitte, es gibt Unterschiede zwischen iOS und Android!
Was ist denn gegensätzlich zu den Infos der Telekom?
Wenn ich Sie richtig verstehe, hat die Telekom bei Android im Ausland die Policy "Mobilfunk vor WLAN" eingestellt.
Zur Gegensätzlichkeit folgender Screenshot aus dem Hilfebereich der Telekom:
In Abgrenzung dazu:
Technisch formuliert verbirgt sich bei der Auslandsnutzung "WLAN vor Mobilfunk" und bei der Inlandsnutzung "Mobilfunk vor WLAN".
So ist es im Falle iOS im Telekom Carrier Bundle auch hinterlegt.
Sollte man nicht auf das andere Verhalten bei Android im Hilfebereich/FAQ zu WLAN Call hinweisen?
Hallo und guten Morgen,
Danke für die Anregung. Wir checken das mal, ob es auch für andere eine hilfreiche Ergänzung ist.
Accepted Solution
accepted by
8 years ago
Hallo zusammen,
da sich die Frage, welche Endgeräte WLAN Call unterstützen, häuft, hier ein separater Beitrag dazu.
Aktuell sind folgende Smartphones WLAN Call-fähig:
Wir arbeiten mit den Smartphone-Herstellern an der Freigabe weiterer Geräte, die WLAN Call unterstützen. Der Zeitpunkt ist nicht einfach festzulegen, da jedes Gerät bestimmten Sicherheits- und Qualitätsansprüchen genügen muss.
Die WLAN Call-fähigen Smarphones aktualisieren wir regelmäßig auf unserer Homepage: www.telekom.de/wlan-call
2
Answer
from
8 years ago
Komisch, in ihrem Beitrag listen Sie das Sony Xperia XZ auf. Aber auf der verlinkten Website kann ich es bei den gelisteten Smartphones nicht finden.
Sicher das die Liste der unterstützten Geräte regelmäßig geupdatet wird? Eventuell sollte das Datum der letzten Aktualisierung noch eingetragen werden, damit man nicht das Gefühl hat, eine nicht gepflegte Liste vor sich zu haben.
Answer
from
8 years ago
@surfhai
Das Sony wird wohl morgen in der offiziellen Liste zu finden sein. Das wurde wohl vorhin hier im Thread noch nachgetragen so ich das richtig sehe.
8 years ago
Hallo liebe Telekom,
wann wird denn die WLAN Call Funktion für das S7 Edge verfügbar sein? Ich benötige diese Funktion dringend für geschäftliche Zwecke. Als ich das Gerät samt Vertrag erwarb wurde explizit im Vertrag erwähnt, dass die WLAN Call Funktion inklusive ist. Leider kann ich sie bisher nicht nutzen.
0
Accepted Solution
accepted by
8 years ago
Hallo liebe Community,
unsere Aktionswoche mit unseren Experten zum Thema WLAN Call ist nun zu Ende gegangen. Der Thread ist nun geschlossen, es können keine weiteren Fragen oder Antworten mehr geschrieben werden.
Ich bedanke mich bei euch für die zahlreichen Fragen der Mitglieder und für die Antworten unserer Experten. Es war schön zu sehen, dass sich die Mitglieder untereinander geholfen haben. Dabei sind auch interessante Diskussionen entstanden.
Damit nicht der gesamte Thread durchgelesen werden muss, habe ich hier einige Fragen und Antworten zusammengefasst:
Welche Smartphones werden in Zukunft WLAN Call-fähig?
Natürlich ist unser Ziel, WLAN Call möglichst vielen Smartphone-Nutzern zur Verfügung zu stellen. Wir arbeiten eng mit den Endgeräteherstellern zusammen, um neue Feature wie WLAN Call in den Markt zu bringen. Dieses enge miteinander Arbeiten erfordert, dass Informationen, die wir austauschen bevor diese öffentlich gemacht werden, vertraulich behandelt werden. Das ist vertraglich geregelt und auch der Grund warum wir nicht über die Roadmaps unserer Partner reden oder spekulieren dürfen.
Die WLAN Call-fähigen Smarphones aktualisieren wir regelmäßig auf unserer Homepage: www.telekom.de/wlan-call
Ist für die Nutzung von WLAN Call ein Telekom Branding Voraussetzung?
Ja, wir empfehlen ein Telekom gebrandetes VoLTE / WLAN-Call fähiges Gerät, denn wir testen natürlich jedes Gerät auf eine entsprechende Service-Qualtität und geben diese Geräte frei. Derzeit ist WLAN-Call noch nicht über alle Smartphone-Hersteller und Mobilfunkanbieter "100%ig" standardisiert.
Funktionieren WLAN Call und VoLTE auch mit MultiSIM?
Ja, MultiSIM und VoLTE / WLAN-Call funktionieren auch zusammen. Das kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen!
Was ist die Voraussetzung dafür, dass WLAN-Call genutzt wird? Also abgesehen davon, dass man die Option gebucht hat und sich in einem mit dem Internet verbundenem WLAN-Netz befindet.
Die Nutzung von WLAN Call ist mit der Verfügbarkeit des Mobilfunknetzes verbunden. Solange es noch Mobilfunkempfang gibt, nutzt das Handy dies auch für Telefonate.
Wird man WLAN Call demnächst noch für die MagentaMobil Start/Family Card Start Tarife freigeben?
Grundsätzlich werden wir mit der Penetration der WLAN-Call fähigen Geräte auch andere Tarife für VoLTE / WLAN-Call freigeben. Wann das ist, kann ich heute leider noch nicht sagen.
Bei meinem iPhone 6 ist bei aktiviertem WLAN-Call das Akku ruckzuck leer. Muss ich noch irgend etwas einstellen?
Der Stromverbrauch hängt immer vom "Aufwand des Gerätes" ab, den es betreibt, um mit seinem "Sender" einen "Empfänger" zu erreichen. Ist der Router weit weg, muss das iPhone mehr leisten. Das ist auch bei anderen Netzen und Geräten zu beobachten. Je besser "Sender und Empfänger" zueinander stehen, desto geringer ist der Stromverbrauch.
Wird irgendwann auch ein Handover in UMTS- und/oder GSM-Netze möglich sein und umgekehrt, oder bleibt es bei WLAN Call <=> VoLTE ?
Es ist derzeit bei der Telekom nicht vorgesehen, auch 3G und 2G für ein WLAN-Call HandOver anzupassen.
Ist angedacht eine App bereitzustellen, die aus dem Apple bzw. Playstore installiert werden kann und die keine direkte Verzahnung mit dem Betriebssystem hat?
Es wird keine "WLAN Call" fähige App von der Telekom geben. Wir haben uns aus Sicherheitsgründen dagegen entschieden.
Des Weiteren hat der native (direkt vom Hersteller) Ansatz den Vorteil, dass die Penetration einer "one size fits all" (=Standardisierung) in naher Zukunft erfolgen kann.
Weitere Infos zu den Voraussetzungen und Preisen findet ihr in unserem WLAN-Call -Hier-beantworten-unsere-Experten-eure-Fragen/m-p/2235282#M41138" target="_self">Initialbeitrag und auf www.telekom.de/wlan-call.
1
Answer
from
8 years ago
Hallo miteinander,
ich habe hier noch Antworten zu offenen Fragen von @michi84 und @Herr-Mueller.
Wird von Handy Netz auf WLAN erst umgeschaltet wenn Mobilnetz garkein Empfang hat oder schon früher? Hab Zuhause maximal 2 Balken EDGE und damit zu telefonieren ist nicht schön. Geht oft auf 1 oder garkein Balken runter.
Wird von Handy Netz auf WLAN erst umgeschaltet wenn Mobilnetz garkein Empfang hat oder schon früher?
Hab Zuhause maximal 2 Balken EDGE und damit zu telefonieren ist nicht schön. Geht oft auf 1 oder garkein Balken runter.
Das WLAN wird erst als Netz für den Anruf gewählt, wenn keine Empfang über Mobilfunk mehr möglich ist. Durch Nutzung des Flugmodus kann man das Handy in den WLAN Call zwingen.
1. Was ist die Voraussetzung dafür, dass WLAN-Call genutzt wird? Also abgesehen davon, dass man die Option gebucht hat und sich in einem mit dem Internet verbundenem WLAN-Netz befindet. Im heimischen Netz verwendet mein Handy oft das WLAN-Netz, teilweise aber auch nicht.
Die Nutzung von WLAN Call ist mit der Verfügbarkeit des Mobilfunknetzes verbunden. Solange es noch Mobilfunkempfang gibt, nutzt das Handy dies auch für Telefonate.
2. Wenn ich ein Gespräch führe, kann es vorkommen, dass sich das Handy (iPhone 6s) während des Gesprächs in WLAN Call einbucht. Dabei bricht aber das Gespräch ab. Kann man das nicht anders lösen?
Es kommt immer dann zu einem Verbindungsabbruch, wenn ein Handover nicht möglich ist. Dies ist z.B. der Fall, wenn in 2G/ 3G ein Telefonat begonnen wird, dann aber keine Mobilfunknetz mehr zur Verfügung steht. Ein Handover is nur zwischen LTE und WLAN möglich (in beide Richtungen).
3. Seit dem ich WLAN Call benutze, kann ich ab und zu am Handy keine Internetverbindung z.B. zu IM-Diensten wie WhatsApp, aber auch in der Facebook-App aufbauen bzw. es dauert sehr lange. Wenn ich das WLAN am Handy kurz an- und wieder ausschalte, es also nicht WLAN Call verwendet, funktioniert alles wieder, wie es soll. Warum?
Das kann ich mir auch nicht erklären. Die Internetnutzung über WLAN ist unabhängig von der Nutzung von WLAN Call und sollte daher immer funktionieren.