Wlan-Call nicht möglich
vor 2 Jahren
Mein Problem ist etwas kompliziert: Ich Habe das Haus meiner Mutter übernommen und ziehe gerade hahin. Sie hat einen DSL-Anschluss der Telekom, welcher ein Glasfaseranschluss wird, wenn der Ausbau abgeschlossen ist (ich bezahle den Anschluss bereits und werde ihn demnächst auf mich ändern lassen). Ich habe einen Handyvertrag (Telekom), welcher meinem Chef gehört, den ich aber privat nutzen darf. Ich kann aber nicht auf diesen zugreifen, da ich keinen Login dafür habe. Früher Hatte ich ein Handy Xperia XZ2 und der Festnetzvertrag meiner Mutter war bei 1&1. Da hat die Wlan-Telefonie funktioniert. Jetzt ist das Festnetz Telekom und ich habe ein anderes Handy ( Xperia 1 II, Android 12). Jetzt funktioniert die Wlan-Telefonie nicht mehr und da die Mobilfunknetzabdeckung an diesem Standort extrem schlecht ist, kann mich dort niemand erreichen. Kann mir hier jemand von der Telekom helfen?
790
14
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 2 Jahren
Welchen Router setzt ihr denn ein?
Aktiviere mal den Flugmodus am Handy und danach manuell das WLAN.
Damit zwingt man eigentlich die meisten Handys WLAN-Call zu nutzen, sofern das im Gerät aktiviert ist und der Router nix blockiert)
1
Antwort
von
vor 2 Jahren
Wichtig ist natürlich, dass es auch im Handy aktiviert wurde in den Einstellungen.
Gut möglich das Sony auch gar keine deutschen Einstellungen in die Firmware gepackt hat und die Einstellung deswegen ausgeblendet ist.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Jetzt funktioniert die Wlan-Telefonie nicht mehr und da die Mobilfunknetzabdeckung an diesem Standort extrem schlecht ist, kann mich dort niemand erreichen.
Ein Workaround könnte hier alternativ sein, eine Weiterleitung bei "nicht erreichbar" auf den Festnetzanschluss zu setzen.
0
vor 2 Jahren
Grüße @Eno5822
Schau mal eine Anleitung, wie du WLAN-Call aktivieren kannst: https://www.spickipedia.com/index.php/smartphones/sony-xperia-1-w-lan-anrufe-aktivieren-anleitung.html
0
vor 2 Jahren
@Eno5822
Unlängst gab es hier in der Community einen Fall, da war die kostenfreie Option WLAN Call nicht aktiviert. Hierzu müsstest Du, wenn möglich mal mit Deinem Chef reden ob diese Option für Dich aktiviert ist oder nicht.
9
Antwort
von
vor 2 Jahren
@Eno5822, okay, dann können wir den Router schon mal abhaken.
Sicherheitshalber würde ich noch probieren, ob es an einem Telekom WLAN Hotspot klappt.
(Wichtig: Flugmodus aktiviert und anschließend WLAN aktiviert - bei der Telekom wird sonst grundsätzlich über Mobilfunk telefoniert)
Antwort
von
vor 2 Jahren
Also ein anderes Handy zum probieren hab ich gerade nicht da und ein Werksreset kommt nicht in Frage. Aber ich hab was "gebastelt": Ich habe eine noch nicht benutzte Festnetznummer aktiviert und im Handy eine Rufumleitung "wenn nicht erreichbar" auf diese Nummer gesetzt. Auf dem Handy hab ich die Fritzapp Fon installiert und diese in der Fritzbox so eingestellt, dass die App nur auf diese eine Festnetznummer reagiert. Das ist jetzt das Gleiche wie Wlan Call. Geht einwandfrei. Der einzige kleine Nachteil ist, dass bei ausgehenden Rufen vom Handy die Festnetznummer und nicht die Handynummer übermittelt wird.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Guten Abend @Eno5822,
ich glaube, dass du so den besten Ausweg gefunden hast. Dass es an der Einstellung im Vertrag liegt, schließe ich ebenfalls aus, wenn diese Funktion bisher gegeben wurde. 🤔Somit gehe ich bei dem Störfaktor vom Smartphone aus, immerhin gibt es dazu ja auch schon Meldungen.
Damit du in Zukunft Infos einholen kannst, frage doch deinen Chef, ob du als zweiter Vertragspartner und ob zur Identifikation ein Kennwort hinterlegt werden kann.
Lieben Gruß
Diandra S.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von