Solved

Xtra Vertrag wurde gekündigt

8 years ago

Hallo, mein Xtra Vertrag wurde gekündigt obwohl noch 26,40 € Guthaben darauf sind wurde ich aufgefordert die karte mit Guthaben aufzuladen. Richtig ist, dass der Vertrag nur selten genutz wird. Möchte den Vertrag gerne behalten ohne Aufladung von Guthaben. Oder gibt es was günstigeres? Was ist zu tun dass ich den Vertrag behalten kann?

M.f.G

Josef Müller

1790

11

  • Accepted Solution

    accepted by

    8 years ago

    Hallo @kaefersusi,

     


    @kaefersusi schrieb:

    Oder gibt es was günstigeres? Was ist zu tun dass ich den Vertrag behalten kann?

     


    am besten einmal telefonisch den Kundenservice Mobilfunk kontaktierten, so dass das "next pay-Datum" hochgesetzt wird. I.d.R. geht das mit einer Aufladung einher, aber das sieht dann der Mitarbeiter. => Kurzwahl 2202 oder 0800 330 2202

     

    VG

    Peuki

    0

  • Accepted Solution

    accepted by

    8 years ago

    Herzlich willkommen @kaefersusi

     

    Bitte einmal die Hotline anrufen 2202 bzw 08003302202 und das abklären ! Bitte ggfs aufladen und den Next Pay Day > Aufladezeitraum um 23 Monate zurücksetzen lassen 

     

    Viele Grüße 

    7

    Answer

    from

    8 years ago

    Hallo @muc80337_2,

     

    ich verstehe nicht, wieso du dich so vehement auf die Seite der Telekom stellst. Es gibt eben Menschen, die brauchen ein Handy nur selten und vertelefonieren daher auch nur wenig Geld. Nach deiner Philosophie sollen sie aber immer weiter aufladen, bis die virtuelle Kasse platzt. Das ist doch dämlich.

     

    Meine Eltern brauchen ihre Handys nur sehr wenig. Und da ich sie auch noch in meinem Family-Plan aufgenommen habe, verbrauchen sie bei Anrufen zu mir oder untereinander kein Guthaben. Lediglich wenn mal einer von beiden ins Ausland reiste, wurden ein paar Cent verbraucht. Trotzdem will die Telekom regelmäßig die SIM-Karten deaktivieren, weil zu wenig aufgeladen wird. Was soll eigentlich der Unsinn? Schließlich bietet die Telekom ja explizit die Family-Option zum kostenlosen Telefonieren zwischen Familienmitgliedern an. Dann sollte wenigstens in einem solchen Fall auch nicht darauf bestanden werden, dass regelmäßig aufgeladen wird.

     

    Bislang hat wenigstens ein Anruf von mir gereicht, und das Next-Pay-Datum wurde neu gesetzt. Da das jetzt nicht mehr möglich sein soll, laufen meine Eltern also Gefahr, ihre SIM-Karten nicht mehr nutzen zu können, weil die Telekom diese abschaltet. Denn es nutzt überhaupt nichts, dass meine Eltern immer aufladen. Denn irgendwann kämen sie da auch an die Grenzen. Wozu sollten sie auch aufladen? Es ist ja immer noch genügend Geld "auf der Karte".

     

    Es gibt also durchaus Situationen, wo das Verhalten der Telekom keinen Sinn macht, insbesondere wenn sie es durch Anbieten der Family-Option mit verschuldet.

     

    Liebe Grüße

     

    Lutz

    Answer

    from

    8 years ago

    @LutzV

    Du kannst mir sicher nicht vorwerfen, dass ich die Flagge hochhalte und sage "Die Telekom macht immer alles konsistent und richtig." Zwinkernd

     

    Aber wenn man noch nicht einmal bereit ist, fünf Euro aufs Jahr gerechnet sozusagen in eine Spardose zu werfen um einen Vertrag am laufen zu halten, der bei der Gegenseite Telekom ja durchaus auch Kosten verursacht... Ich bin zwar Schwabe und den Schwaben wird ja gemeinhin ein gewisser Hang zur Sparsamkeit nachgesagt. Aber bei fünf Euro aufs Jahr - da red ich nicht mal drüber. Meine persönliche Meinung.

     

    Auch wenn es im Prinzip richtig ist, was Du anmerkst. Dann soll die Telekom halt keine solchen Angebote machen. Was sie mittlerweile mit einer gewissen Konsequenz ja offenbar auch am beheben ist. Wer nicht gerade MagentaEINS Kunde ist und grundgebührbefreite FamilyCard Start SIM erhält, der/die muss bei der Telekom mittlerweile ja sowieso mit einer Mindestgrundgebühr von 3 Euro pro Monate/vier Wochen leben und immer wieder aufladen. Woduch sich solche Diskussionen ja sowieso zunehmend erübrigen.

     

    Was ich persönlich blöde finde: die angebotenen unzureichenden Varianten der automatischen Aufladung. Da sollte ein "alle 12 Monate" her. Gerne auch ohne diese Seite

    https://www.telekomaufladen.de/de/autotopup/create

    sondern ganz einfach per Dauerauftrag vom Girokonto wie es bei manchen anderen Anbietern ja auch geht.

    Answer

    from

    8 years ago

    @muc80337_2Wenn, dann müßte eine automatische Aufladung alle 23 Monate her. Denn selbst die 5 Euro Aufladung setzt das Next Pay Datum 23 Monate in die Zukunft.

    Unlogged in user

    Answer

    from

This could help you too