Hinweis:
Dieser Inhalt wurde für die MagentaZuhause App
erstellt. Fragen und Antworten zu Magenta SmartHome finden Sie
.1 Speedport Smart 4 in einem WLAN & Homebase 2 in anderem wlan
vor einem Jahr
Hi zusammen, wie bekomme ich das hin mit 2 smarthomes? Könnte ich einmal die zuhause app und einmal die smarthome app nehmen? Wie bekomme ich einen neuen user auf die smarthome app (dort ist bei dem hauptuser auch der speedport) hinterlegt)? Sonst Ideen?
421
0
16
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
417
0
9
vor 9 Monaten
149
0
2
Gelöst
259
1
5
Gelöst
465
0
4
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.

Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Smart Home-Angebote.

vor einem Jahr
Jedes SmartHome benötig einen eigenen Account (Telekom Login). In der App kann immer nur ein Account angemeldet sein. Entweder benötigt man zwei Smartphones, auf den jeweils ein Account angemeldetet, oder man muss sich immer von einem Account abmelden und mit dem anderen anmelden.
0
vor einem Jahr
Ok, wie kann ich mir einfach einen 2 Account anlegen?
0
2
von
vor einem Jahr
https://www.telekom.de/hilfe/telekom-login?
mit “Nein, ich habe keinen Festnetz- oder Mobilfunk-Vertrag“
von
vor einem Jahr
Hallo @NilesDavis , das von @Has beschriebene Vorgehen hat bei mir seit der vergangenen Woche mit der MZA gut funktioniert, und das sogar, obwohl der 2. Anschluss nicht einmal von der Telekom ist.
Das erste SmartHome läuft mit meiner "normalen" T-Online mail Adresse als Telekom Login über meinen uralten Telekom DSL-Anschluss. Dieses System wird von mir für die Steuerung meines Zuhauses produktiv genutzt.
Das zweite SmartHome wird von mir eher experimentell genutzt und läuft mit einer GMX mail Adresse als Telekom Login über einen Glasfaser-Anschluss meines lokalen Energieversorgers.
Für beide SmartHomes benutze ich die MZA auf ein und demselben Smartphone, indem ich mich jeweils mit der richtigen mail Adresse (Telekom Login) in der MZA anmelde. Bisher hat das Wechselspiel zuverlässig funktioniert.
Beide SmartHomes lassen sich auch aus "der Ferne" bedienen, z.B. aus dem jeweils anderen WLAN oder über das Mobilfunknetz. Entscheidend ist nur, mit welchem Telekom Login man sich jeweils in der MZA anmeldet.
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor einem Jahr
Hi @PaulGlück @Has - Euch schonmal vielen Dank! Neue Useranlage hat geklappt. Allerdings kann ich den neuen User nicht (mehr) in der Smarthome App aktivieren - "hier geht es nicht weiter", richtig? Das heißt ich Switches die User in der Zu Hause App oder nutze 2 Devices?
0
1
von
vor einem Jahr
Moin @NilesDavis ,
leider kann ich speziell zur MSH App nichts sagen, da ich die nicht verwende.
Ich hatte den Schwerpunkt der Fage eher so verstanden, ob es möglich ist mit einem Smartphone zwei SmartHomes zu verwalten.
Meine positive Erfahrung mit zwei Telekom Logins basiert auf der Nutzung der MZA auf einem Smartphone in Kombination mit zwei alternativen Anschlüssen (also zwei voneinander unabhängigen Routern).
Die Versuchsanordnung zwei Telekom Logins mit einer Smarthome-Basis (also einem Speedport-Router oder einer HomeBase 2) zu verwenden,
habe ich dagegen noch nicht ausprobiert.
Dazu ist mir bisher in meinem Zuhause auch noch kein Anwendungsfall eingefallen.
Ich bin mir aber fast sicher, dass es zwischen Telekom Login und SmartHome-Basis eine 1:1-Beziehung geben muss.
Anmerkung (was wäre, wenn...)
Nur mal so, als praxisfremdes Gedankenspiel:
Falls eine HomeBase 2 an einem Speedport Smart angeschlossen ist, wäre es dann möglich, die SmartHome Basis im Speedport für einen Telekom Login zu aktivieren und die HomeBase 2 für einen anderen Telekom Login ?
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor einem Jahr
Ja, ich habe ja auch 2 unterschiedliche Router (1x Speedport, 1x LTE Fritzbox mit HomeBase) und 2 WLANs. Habe mich nur gefragt, wie ich die 2 Smarthomes am sinnvollsten steuere ohne Wechselnde Logins. Dann habe ich an die Smarthome App gedacht. Aber ich nutze sonst einfach 2 Smartphones.
0
2
von
vor einem Jahr
Wenn beide SmartHomes produktiv genutzt werden und zwei Smartphones zur Verfügung stehen, ist das bestimmt die einfachste und beste Lösung.
0
von
vor einem Jahr
Habe mich nur gefragt, wie ich die 2 Smarthomes am sinnvollsten steuere ohne Wechselnde Logins.
Mir reicht das bedarfsweise Wechseln des Logins.
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor einem Jahr
Allerdings kann ich den neuen User nicht (mehr) in der Smarthome App aktivieren
Magenta SmartHome kann nicht mehr neu gebucht werden.
0
0
vor einem Jahr
Danke Euch, noch eine Frage: im 2. Wlan mit der Home Base wird mir jetzt immer vorgeschlagen diese zu aktivieren. Aber parallel kann nur 1 Gerät aktiviert sein, oder?
0
1
von
vor einem Jahr
Als meine HomeBase 2 noch mit einem Speedport verbunden war, hatte ich die Basis im Speedport deaktiviert.
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor einem Jahr
In der App kann immer nur eine Zentrale verbunden sein. Diese ist in den Einstellungen unter Verbindungen zu sehen. Eine weitere im Netzwerk gefundene Zentrale wird unter den entdeckten Geräten angezeigt. Beim Versuch, diese zu aktivieren, wird ggf. angezeigt, dass diese bereits mit einem Account verbunden ist und zunächst von diesem getrennt werden muss. Ansonsten wird der Wechsel zu dieser Zentrale angeboten.
0
vor einem Jahr
Mi meinem zweiten User (im zweiten Wlan) ist unter Einstellungen- Verbindungen kein Speedport und (noch) keine Homebase sichtbar. Meine Frage ist, wenn ich diese dort jetzt aktiere, dann sollte es keine Konflikte geben richtig? (Anderes Netzwerk, anderer User).
0
0
vor einem Jahr
Wenn noch keine Zentrale verbunden wurde, gibt es auch noch keine Verbindung.
Wichtig ist der andere User. Die Zentralen können auch im selben Netzwerk sein.
Anmerkung: MagentaZuhause ist auch ohne eine Zentrale möglich, sofern nur Geräte von Anbietern genutzt werden, die über eine Cloud-Verbindung eingebunden sind wie z. B. Eurotronic, Plilips Hue, WiZ oder Netatmo.
1
von
vor einem Jahr
MagentaZuhause ist auch ohne eine Zentrale möglich, sofern nur Geräte von Anbietern genutzt werden, die über eine Cloud-Verbindung eingebunden sind wie z. B. Eurotronic, Plilips Hue, WiZ oder Netatmo.
Einen kleinen Unterschied gibt es m.E. dabei. Meine Comet WiFi Ventile und die WiZ-Zwischenstecker konnte ich nur einem Telekom Login zuordnen. Da muss man sich entscheiden. Die Hue-Bridge konnte ich dagegen meinen beiden Telekom Logins gleichzeitig zuordnen. Wie es sich bei Netatmo und dem Homematic IP Accesspoint damit verhält, habe ich noch nicht ausprobiert.
0
Uneingeloggter Nutzer
von
Uneingeloggter Nutzer
von