Gelöst
Ab sofort kompatibel: Bosch Junkers Therme
vor 7 Jahren
Liebe QIVICON Kunden,
ab sofort werden unter QIVICON die Thermenlösungen von Bosch Junkers unterstützt. Unter Junkers finden Sie hierfür ab sofort die beiden Einträge "Heizkreis", sowie "Warmwasser-System". Bitte prüfen Sie vorab hier, ob Ihre Therme zum QIVICON System kompatibel ist. Es müssen im Rahmen des Checks alle angezeigten Komponenten vorhanden sein, damit eine Nutzung mit QIVICON möglich ist. Im Zweifelsfall raten wir Ihnen dazu, Ihren Heizungsinstallateur zu kontaktieren.
Folgende Funktionen umfasst die Unterstützung der Therme innerhalb der Magenta SmartHome App:
- Warmwasser:
ab sofort werden unter QIVICON die Thermenlösungen von Bosch Junkers unterstützt. Unter Junkers finden Sie hierfür ab sofort die beiden Einträge "Heizkreis", sowie "Warmwasser-System". Bitte prüfen Sie vorab hier, ob Ihre Therme zum QIVICON System kompatibel ist. Es müssen im Rahmen des Checks alle angezeigten Komponenten vorhanden sein, damit eine Nutzung mit QIVICON möglich ist. Im Zweifelsfall raten wir Ihnen dazu, Ihren Heizungsinstallateur zu kontaktieren.
Folgende Funktionen umfasst die Unterstützung der Therme innerhalb der Magenta SmartHome App:
- Warmwasser:
- Anzeige der aktuellen Warmwassertemperatur
- Starten/Stoppen der Warmwasser Einmalladung
- Heizkreisunterstützung:
- Anzeige der aktuellen Temperatur (gemessen im Referenzraum, in welchem das Wandthermostat installiert ist)
- Setzen der Heizkreis-Solltemperatur (temporäre Solltmeperatur im AUTO-Modus)
- Nutzung von gemessenen Temperaturen (Heizkreis- und Warmwassertemperatur) als Sensoren in Situationen
- Starten und stoppen der Warmwasser Einmalladung in Situationen.
Weitergehende Informationen zur Bosch Junkers Thermenlösung finden Sie in unserer FAQ.
Viele Grüße
Das QIVICON Support Team
2734
54
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
1005
0
3
Gelöst
130
0
1
vor 7 Jahren
0
vor 6 Jahren
0
vor 5 Jahren
Ich kann meine Buderus bzw. Bosch Bridge für die Heizung nicht mehr hinzufügen. Bisher lief sie schon. Ich hatte jetzt einmal die Verbindung in der App getrennt und wollte sie jetzt wieder hinzufügen, die App findet sie auch sagt mir dann aber nach Eingabe der login Daten für die Bridge die folgende Fehlermeldung: Wegen Zeitüberschreitung oder Verbindungsabbruch konnte die Aktion nicht ausgeführt werden
Kann mir jemand sagen was ich tun kann?
25
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo Ina ich wäre jetzt wieder erreichbar.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo Mike,
hast du die „alten“ Heizkreise/Warmwasser unter Räume gelöscht?
Wenn du das gemacht hast, lösche in deiner Regelung (bei mir RC 300) so wie von Ina beschrieben das Gatewaypasswort.
Danach über „Schritt für Schritt„ Anleitung konnte ich die Heizkreise/Warmwasser anlernen.
Gruss
Henry
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo @Mike20 ,
super das jetzt auch Deine Therme, über die genannten Schritte, angelernt werden konnte.
Wahrscheinlich musste dem System nur mit der Analyse gedroht werden.
Vielen Dank für das heitere Gespräch.
Schöne Grüße
Ina R
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
Hallo @henry38 ,
super das es bei Dir jetzt wieder funkst.
Du hattest ja bereits alle Komponenten von Deiner Therme inklusive des Bosch Gateways in der Magenta SmartHome App unter Menü->Einstellungen->Zentrale Netzwerk/ Verbindungsmodule und unter Menü-> Einstellungen-> Geräte gelöscht.
Nachdem Du über die Bedieneinheit Deiner Therme das Internetpasswort zurückgesetzt hast (Menü -> Einstellungen -> Internet-Passwort zurücksetzen), konnte jetzt alles wieder wie gewohnt, mit dem Passwort Deines Gateways, erfolgreich angelernt werden.
Vielen Dank für das freundliche Gespräch.
Ina R
0
vor 2 Jahren
Hallo Telekom Team, ich hatte bis vor einigen Tagen meine Buderus Heizung auch über Smart Home verbunden. Nachdem nun die Fußbodenheizung in Smart Home auf Störung gelaufen war, habe ich, wie schon einige Male vorher, die Heizungskomponenten gelöscht. Das erneute Anmelden schlug jedoch fehl, da im Schritt für Schritt Assistenten die Gerätegruppe „Junkers“ oder „Buderus“ nicht mehr vorhanden ist. Wie kann ich die Heizung wieder mit Smart Home verbinden bzw. wann ist das wieder möglich? Vielen Dank Henry
13
Antwort
von
vor 2 Jahren
Ich habe mir deinen Link zum Thema noch nicht angeschaut, gehe aber als Nutzer davon aus das ein automatisierter Switch auf die neue App von euch vorgenommen wird?
Bete dass das niemals passiert.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo @CobraCane,
ich hoffe das wird nicht nötig sein. 😇
Was jedoch erschreckend ist, dass ich auf meine Fragen keine Antworten erhalte! Es kann nicht sein, dass man vor vollendete Tatsachen gestellt wird.
Gruß
Henry
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo @henry38,
letztendlich kann ich dir auch nicht wirklich alle Fragen beantworten. Sicher ist jedenfalls, dass Magenta Smarthome mittel- bis langfristig von der MagentaZuhause App abgelöst wird. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass die Nutzer irgendwann automatisch umgestellt werden. Momentan laufen beide Apps parallel und du hast jederzeit die Möglichkeit, die magentaZuhause App einzurichten, diese parallel zu nutzen oder komplett dahin zu wechseln. Da gibt es die Anbindung von Junkers/Buderus aber auch nicht.
Aber Magenta Smarthome wird irgendwann auslaufen und dann gibt es "nur" noch die MagentaZuhause App. Was du dir sicherlich vorstellen kannst, es wird darum auch nicht mehr so viel Entwicklungsarbeit in Magenta Smarthome gesteckt, was aber auch zur Folge hat, wenn sich bei einem Hersteller etwas grundsätzlich ändert, dann kann es passieren, dass diese Änderung in Magenta Smarthome nicht mehr umgesetzt wird. Es kann aber auch andere Gründe geben, warum ein Dienst nicht weiter unterstützt wird. Tut mir leid, wenn ich dazu nicht mehr sagen kann.
Grüße
Peter
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo, der Eintrag "Junkers" taucht bei mir nicht in der Liste auf, ich habe die Verbindung nach einem Reste des Buderus Gateways verloren und kann seitdem kein Eintrag mehr in der SmartHome App finden, neues Gerät wird nicht gefunden. Vorher war alles ok.
Besten Dank für Eure Tipps.
VG
0
vor 2 Jahren
Hallo @thomas.lamott,
Junkers-Geräte sind nicht mehr mit Magenta Smart Home kompatibel, wie bereits geschrieben.
Welches Gerät genau verwendest du?
Beste Grüße
Malte M.
6
Antwort
von
vor 2 Jahren
Bin flexibel und jeder Zeit erreichbar,
besten Dank vorab.
VG
Thomas
Antwort
von
vor einem Jahr
Hallo Thorsten,
ich wollte nochmal fragen ob es schon Neuigkeiten zu dem Problem gibt,
besten Dank für ein kurzes Update.
VG
Thomas
Antwort
von
vor einem Jahr
Moin @thomas.lamott,
so leid es mir tut, die Antwort zu dieser Sache findet sich hier:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Smart-Home/bosch-thermotechnology-bridge-laesst-sich-nicht-Telekom-Smart/m-p/5990917#M204331
Besten Gruß
Matthias Bo.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo Thorsten, ich hatte das Problem bereits Anfang des Jahres geschildert. Wäre schön, wenn du auch mich auf den neusten Stand bringen würdest.
Danke und Gruß Henry
1
Antwort
von
vor 2 Jahren
In der Anlage wie es bisher hinterlegt war.
Bosch_1.PNG
Bosch_2.PNG
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo Thomas,
dank dir für das wirklich nette Gespräch eben! 😊
Sobald ich was an der Hand habe, melde ich mich hier wieder @thomas.lamott @henry38
Beste Grüße und schon mal ein schönes Wochenende
Thorsten Sch.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von