Hinweis:

Dieser Inhalt wurde für die MagentaZuhause App

erstellt. Fragen und Antworten zu Magenta SmartHome finden Sie

.

Ab sofort verfügbar: Die Magenta SmartHome App Version 4.8

vor 8 Jahren

Liebe Magenta SmartHome Nutzer,

 

heute möchten wir Ihnen wieder neue Möglichkeiten, Komponenten und Funktionen vorstellen, die für Sie ab sofort mit der neuen App-Version 4.8 verfügbar sind. Das notwendige Update Ihres Plugins auf Ihrer Zentrale haben Sie bereits erhalten, daher können Sie bedenkenlos die neue Version auf Ihrem Smartphone oder Tablet installieren. Folgende Neuerungen erwarten Sie in der neuen Version 4.8:

 

bsh-integration.png

Unterstützung von Haushaltsgeräten der BSH Gruppe
In dieser App-Version wurden einige Haushaltsgeräte der BSH Gruppe integriert, zu der unter anderem bekannte Marken wie Bosch und Siemens gehören. In der ersten Stufe werden WLAN-fähige Waschmaschinen, Wäschetrockner und Geschirrspüler unterstützt, die mittels BSH Home Connect angebunden werden können.

Die Fernbedienung zeigt den Status der Geräte an, z.B. welches Waschprogramm gerade aktiv ist und wie lange die Waschmaschine noch laufen wird. Zudem können die Geräte in Situationen eingebunden werden, in welchen sie nach Beendigung eines Programms eine Aktion auslösen können. Wenn beispielsweise der Wäschetrockner fertig ist, dann kann automatisch ein Licht geschaltet werden, eine Push-Benachrichtigung erfolgen und/oder ein Ton ausgegeben werden (erfordert teilweise entsprechende kompatible Zusatzgeräte wie bspw. eine Zwischenstecker für die Lichtschaltung).

Hinweis: Die Steuerung der Geräte wird jedoch nur über die Home Connect App von BSH möglich sein. 

 

fernbedienung.png

Konsequente Weiterentwicklung der Fernbedienung

  • Die Detailansicht von Thermostaten wurde komplett überarbeitet. Die Temperatur ist jetzt wesentlich einfacher und eindeutiger einzustellen. Zusätzlich werden die letzten fünf Werte gespeichert. Bei der ersten Nutzung sind die Werte noch leer. Der Wert der als letztes eingestellt wurde, wird dann an der ersten Stelle gespeichert.
  • Die Detailansicht von Dimmern wurde komplett überarbeitet. Die Helligkeit ist jetzt wesentlich einfacher und eindeutiger einzustellen. Zusätzlich werden die letzten fünf Werte gespeichert. Bei der ersten Nutzung sind die Werte noch leer. Der Wert der als letztes eingestellt wurde, wird dann an der ersten Stelle gespeichert.
  • Die Detailansicht von Farb- und Weißlicht wurde komplett überarbeitet. Die Farb- und Weißlicht ist jetzt wesentlich einfacher und eindeutiger einzustellen. Zusätzlich werden die letzten fünf Werte gespeichert. Bei der ersten Nutzung sind die Werte noch leer. Der Wert der als letztes eingestellt wurde, wird dann an der ersten Stelle gespeichert.

alarmsystem.png

Leichtere Einrichtung des Alarmsystems und verbessterte Benachrichtigungen bei Alarmen

  • Der Ablauf für die Einrichtung des Alarmsystems wurde angepasst. Es wurde ein "Weiter"-Button eingeführt, um den Einrichtungsprozess zu unterstützen.
  • Auf der Auswahlseite für die Zonen "Warnung" und "Alarm" wurde die Darstellung so überarbeitet, dass deutlicher wird, dass Räume aus der "Alarm"- in die "Warnung"-Zone verschoben werden können.
  • Die Auswahl der Sensoren für die beiden Zonen wurden analog zu den Aktoren auf eine Seite zusammengefasst.
  • Darüber hinaus wurden die Hinweistexte für jeden Konfigurationsschritt erweitert und präzisiert.

Wenn Sie das Alarmsystem mittels Wandtaster und / oder zukünftig mit dem Keypad de- und aktivieren wollen, erhalten Sie fast zwangsläufig eine Alarmmeldung (rote Alarm-Anzeige in der App und Alarm-Ton) wenn sie ihre Wohnung betreten. Um diesem Umstand zu begegnen, aber auch dafür Sorge zu tragen, dass Sie nach wie vor ausreichend informiert bleibt wenn die Sensoren auslösen, weist Sie eine zusätzliche Warnmeldung darauf hin, dass bspw. eine Bewegung erkannt wurde.

 

Diese Warnung wird durch einen zusätzlichen Warnton unterstützt, der sich in der Intensität zwischen dem Nachrichten- und Alarmon ansiedelt, um ausreichende Aufmerksamkeit zu erzielen. Zusätzlich wird die verbleibende Verzögerungszeit angezeigt. Nach der Verzögerungszeit wird dann die Alarmmeldung gemeinsam mit den Alarmgebern (z. B. Sirene) abgespielt.

 

Bessere Anbindung von Kameras an die MagentaCLOUD
Die Schnittstelle für die Synchronisation Ihrer Bitron Video und D-Link Kameras mit der MagentaCLOUD wurde modernisiert. Von nun an müssen Ihre Telekom Login-Daten nicht mehr auf der Home Base gespeichert werden - was Ihre Sicherheit noch einmal erhöht. Wichtig: Bitte loggen Sie sich erneut mit Ihren Telekom Login-Daten in die MagentaCLOUD ein, wenn Sie bereits Kameras von D-Link oder Bitron Video eingerichtet haben.

 

Einfachere Einrichtung Ihrer Zentrale: Sie werden informiert, wenn die Registrierung erfolgt ist
Bei der Erstnutzung von Magenta SmartHome ist zunächst die Registrierung Ihrer Zentrale erforderlich. Nach Eingabe der Geräte-ID erfolgen zunächst Updates Ihrer Zentrale was einige Minuten dauert.

 

Damit Sie ab sofort nicht mehr Ihr Mobiltelefon im Auge behalten müssen, um zu erfahren, wann das System einsatzbereit ist, werden SIe ab sofort mittels Pushnachricht informiert, sobald der Registrierungsprozess beendet und Magenta SmartHome genutzt werden kann.

 

Übersicht der kompatiblen BSH-Haushaltsgeräte:

 

Geschirrspüler:

BOSCH
Serie 8 SMV88TX16D
Serie 8 SMI88TS16D
Serie 8 SMU88TS16D
Serie 8 SBV88TX36E
Serie 8 SMV88TX36E
Serie 8 SMI88TS36E
Serie 8 SMU88TS36E
Serie 8 SMS88TI36E
Serie 6 SBE68TX06E
Serie 6 SBV68TX06E
Serie 6 SME68TX06E
Serie 6 SBI68TS06E
Serie 6 SMV68TX06E
Serie 6 SMI68TS06E
Serie 6 SMU68TS06E
Serie 6 SMS68TW06E

 

SIEMENS
iQ700 SX878D26PE
iQ700 SN878D26PE
iQ700 SN678X16TD
iQ700 SN578S16TD
iQ700 SN478S16TD
iQ700 SX678X36TE
iQ700 SN678X36TE
iQ700 SN578S36TE
iQ700 SN478S36TE
iQ700 SN278I36TE
iQ500 SN658X16PE
iQ500 SN558S16PE
iQ500 SX858D06PE
iQ500 SN858D06PE
iQ500 SX758X06TE
iQ500 SX658X06TE
iQ500 SN758X06TE
iQ500 SX558S06TE
iQ500 SN658X06TE
iQ500 SN558S06TE
iQ500 SN658X06PE
iQ500 SN558S06PE

 

Trockner:

 

BOSCH
HomeProfessional WTYH7701
HomeProfessional WTYH7780
HomeProfessional WTYH7781
Serie 8 WTWH7540
Serie 8 WTWH7590
Serie 8 WTWH7591

 

SIEMENS
WT7HX940EU
WT7UH641
iQ800 WT7YH780
iQ800 WT7YH701
iQ700 WT7WH590
iQ700 WT7WH540

 

Waschmaschinen:

 

BOSCH
HomeProfessional WAYH2840
HomeProfessional WAYH2841
HomeProfessional WAYH2890
HomeProfessional WAYH2891
HomeProfessional WAYH2790
HomeProfessional WAYH2791
HomeProfessional WAYH87W0
HomeProfessional WAYH8741
Serie 8 WAWH8640
Serie 8 WAWH8690

 

SIEMENS
iQ800 WM6YH890
iQ800 WM6YH840
iQ800 WM6YH790
iQ800 WM6YH740
iQ800 WM4YH7W0
iQ800 WM4YH790
iQ800 WM4YH741
iQ800 WM6YH841
iQ800 WM6YH791
iQ800 WM6YH741
iQ800 WM4YH791
iQ700 WM4WH690
iQ700 WM4WH640

 

Ihr Magenta SmartHome Team

Hinweis

Dieser Beitrag wurde geschlossen.

Hinweis

Dieser Beitrag ist nicht mehr für Antworten oder Kommentare geöffnet und ist nicht mehr für die Mitglieder der Community sichtbar.

2611

0

    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...

    Beliebte Tags letzte 7 Tage

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...