SmartHome: App-Release auf die Magenta SmartHome App 6.3
4 years ago
Hallo zusammen,
heute, am 23.03.2021 wird die Magenta SmartHome App ein Update auf die Version 6.3 erhalten.
Mit der neuen Version der Magenta SmartHome App wird das Hinzufügen von neuen Geräten noch intuitiver. Zudem erwarten dich neue kompatible Geräte, Updates im Regel- und Alarmsystem-Bereich sowie die Möglichkeit unsere Service-Hotline direkt aus der App anzurufen. Erfahre alle Details.
„Geräte hinzufügen“ zieht um – bekannte Funktion, neuer Platz
Damit du dein smartes Zuhause in Zukunft noch intuitiver und schneller erweitern kannst, haben wir den Navigationspunkt Geräte hinzufügen aus dem Bereich Einstellungen in die Hauptnavigation deiner Startseite verschoben. Der Ablauf der Geräte-Kopplung sowie die Anordnung deiner Räume bleibt dabei gleich.
Voll automatisch: Wohlfühltemperatur in jeder Situation
18 Grad mögen zum Schlafen ideal sein, sorgen im Home Office aber schnell für eisige Finger. Damit dein Zuhause in jeder Situation perfekt temperiert ist, lassen sich Heizprofile jetzt auch in Regeln im DANN-Bereich integrieren. Neben den Szenen UNTERWEGS/ZUHAUSE stehen dir damit noch mehr Möglichkeiten zur automatisierten Beheizung zur Verfügung. Du könntest zum Beispiel deinen Computer über einen Zwischenstecker mit einem Heizprofil verbinden – WENN der Computer eingeschaltet ist, DANN brauche ich 23 Grad.
Der Countdown läuft:
Alarmsystem jetzt neu auf der Startseite
Wie lange habe ich noch Zeit, bis ich das Haus verlassen haben muss, um nicht den Alarm auszulösen? Der Countdown ist ab sofort sehr prominent auf der Startseite platziert und zählt für dich die Sekunden herunter.
Um unnötige Hektik zu vermeiden, kannst du auch eine Verzögerung für die Systemaktivierung einstellen.
Den Kundenberater immer zur Hand: Service auf Knopfdruck
Solltest du einmal eine Frage haben oder Hilfe bei deinem Magenta SmartHome brauchen, findest du ab jetzt unter dem Menüpunkt Hilfe einen Navigationspunkt, um direkt Kontakt mit der Service-Hotline aufzunehmen. Dadurch kannst du ohne Eingabe der Telefonnummer direkt aus der App unsere Service-Hotline anrufen.
Neue Geräte, für noch mehr Möglichkeiten
Bosch
Für noch mehr Flexibilität haben wir weitere Bosch Smart Home Geräte in unser Produktportfolio aufgenommen. Das Bosch Raumthermostat ermöglicht dir beispielsweise die zentrale Steuerung aller SmartHome Heizkörper-Thermostate in einem Raum und informiert dich in der App über die gemessene Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Bei der Verdunklung deiner Räume kannst du zukünftig ebenfalls auf Bosch zurückgreifen. Die Rollladensteuerung Unterputz lässt sich in Szenen und Regeln sowie die Haushüter-Funktion einbinden und über die App steuern.
LIFX
Auch in puncto Beleuchtung haben wir Neuzugänge zu verkünden: Diverse Lampen des Herstellers LIFX lassen sich nun ebenfalls über die Magenta SmartHome App steuern und wie andere smarte Leuchtmittel in Regeln, Szenen, die Haushüter-Funktion oder das Alarmsystem integrieren.
Miele
Alle, die sich im Haushalt etwas Luxus gönnen wollen, können jetzt auch die Miele Wärmeschublade sowie den Miele Saugroboter einbinden. Die smarte Schublade hält Speisen und Geschirr warm und kann genauso wie der Saugroboter über die Magenta SmartHome App gesteuert und in Regeln und Szenen eingebunden werden.
tint Müller-Licht
Damit auch herkömmliche Produkte smart werden, gibt es jetzt die Möglichkeit, die tint 4-fach Steckdosenleiste von Müller-Licht zu nutzen. Ähnlich wie bei den Zwischensteckern, ist sie mit der App fernbedienbar und kann andere elektronische Geräte in dein Magenta SmartHome einbinden.
Beste Grüße
Thorsten Sch.
2820
8
45
Accepted Solutions
All Answers (45)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
4 years ago
932
22
3
4 years ago
3404
20
8
2783
18
6
735
4
2
1901
18
8
cannondaleMuc
4 years ago
LIFX Auch in puncto Beleuchtung haben wir Neuzugänge zu verkünden: Diverse Lampen des Herstellers LIFX
LIFX
Auch in puncto Beleuchtung haben wir Neuzugänge zu verkünden: Diverse Lampen des Herstellers LIFX
Hallo @Thorsten Sch.
ich hab jetzt mehrmal die Geräteliste durchgescrollt, aber ich kann LIFX nicht finden.
Hab ich es übersehen oder wurde da was vergessen?
Gruss
1
3
Thorsten Sch.
Telekom hilft Team
Answer
from
cannondaleMuc
4 years ago
Also so ad hoc konnte ich die LED von LIFX auch nicht in der Geräteliste finden @cannondaleMuc
Ich schlau mich da mal auf und melde mich wieder. Das klärt sich 😎
Beste Grüß
Thorsten Sch.
2
Ulrich_B
Answer
from
cannondaleMuc
4 years ago
Hallo @Thorsten Sch. ,
ich konnte keine der neuen Geräte finden, z.B. Miele... Habe die App sowohl für IOS und Android.
Gruß
Ulrich_B
1
Thorsten Sch.
Telekom hilft Team
Answer
from
cannondaleMuc
4 years ago
Eieiei...dann sind die neuen Geräte vermutlich schlicht vergessen worden, im Update zu hinterlegen @Ulrich_B. Ich kläre das gerade. Die Integration dürfte aber vermutlich kein Hexenwerk sein und sollte dementsprechend flott von der Hand gehen.
Viele Grüße
Thorsten Sch.
1
Unlogged in user
Answer
from
cannondaleMuc
RomanoDrews
4 years ago
Okay einen schritt schneller als vorher
Wieso nicht.
Ganz nett, ging doch aber theoretisch vorher auch schon indem man die Aktoren anstatt der POrofile rein packt.
Auch ganz nett
Braucht man aber nicht wenn man das Pad oder nen Taser verwendet .
Okay
Da wurde also dann doch was eingebaut wo ich schon vor nem Monat nach gefragt hatte
Nett.
Wann kommen jetzt die WIZ Lichter?
Da gibts ja im Code der HB2 bereits was zu
und...
Wann kommt mal ein HomeMatic IP Geräte Update?
4
12
Load 9 older comments
RomanoDrews
Answer
from
RomanoDrews
4 years ago
Aber bei der Aktuellen "sichtbaren" Entwicklung, bin ich mir fast ganz sicher, das die nächste Generation dann so aussehen wird 😅.
1
schper
Answer
from
RomanoDrews
4 years ago
@RomanoDrews
Ähm, scheints noch nicht lang bei zu sein!
2
RomanoDrews
Answer
from
RomanoDrews
4 years ago
Ach doch ich denke schon
1
Unlogged in user
Answer
from
RomanoDrews
D.MD
4 years ago
Und wieder einmal ist der HmIP Hörmann Garagentor- oder Einfahrtstorantrieb Hm-IP-MOD-HO nicht dabei.
Jetzt können ein paar Lampensysteme mehr angesteuert werden....... meine Begeisterung hält sich in Grenzen.
Der Jalousie Aktor ist nett, aber Garagentorantrieb wäre doch nach all den Jahren endlich was?
4
0
holgerjensherbig
4 years ago
Guten Morgen in die Runde. Gibt es einen Unterschied zwischen dem Bosch Thermostat und dem bereits bekannten Wandthermostaten von EQ3? Nach meinem Wissen übernehmen die EQ3 (Homematic) nicht die Steuerung der einzelnen Heizkörperthermostate. Ich wollte damals über ein Thermometer die Temperatur messen und mehrere Heizkörper damit steuern und das ging nicht. Heute heißt es in der Beschreibung das das Bosch Thermometer das kann. Verstehe ich was falsch?
2
26
Load 23 older comments
VoPo914
Answer
from
holgerjensherbig
4 years ago
1. ein Thermostat ist per Definition ein Gerät, welches die eingestellte Temperatur konstant hält. 2. Daher verstehe ich nicht, warum man die Thermostate an den Heizkörpern fremdsteuern möchte.
2. Daher verstehe ich nicht, warum man die Thermostate an den Heizkörpern fremdsteuern möchte.
1. Richtig, warum wird es dann technisch nicht unterstützt?
2. Warum nicht?
Ändert also nichts an der Frage warum ihr als Produktverantwortlichen den Nutzer Wandthermostate für etwas einsetzen lasst, wofür sie eben nicht gedacht sind @jvs1402 ?
Für das was ihr daraus gemacht habt, reicht eine 2 Tasten Fernbedienung locker aus.
Die Temperatur am Ventil +/- verstellen.
Und selbst das wäre rausgeschmissenes Geld.
Die App tut es auch.
Was schreibe ich?
Mit der Hand am Ventil manuell verstellen.
100x schneller als das Handy aus der Tasche holen, App zu öffnen, Gerät suchen.....
Gruss VoPo
4
VoPo914
Answer
from
holgerjensherbig
4 years ago
Da hat sich einer ja so richtig was vorgenommen 😁
1
jvs1402
Answer
from
holgerjensherbig
4 years ago
Wir sind ja von der schnellen Truppe, @VoPo914
0
Unlogged in user
Answer
from
holgerjensherbig
Unlogged in user
Ask
from
Thorsten Sch.