Solved

Abluftsteuerung mit Fensterkontakt und Schaltsteckdose IP

8 years ago

Hallo Community,

ich bekomme das einfach nicht hin..

Ich möchte meine Dunstabzugshaube so steuern das wenn das Fenster geschlossen ist die Haube nicht angeht ! ( Kaminofen/Dunstabzug Sicherung )

Ich habe den Homematic IP Fensterkontakt optisch und die Homematic Schaltsteckdose IP im Einsatz. Beide funktionieren bestens.. 

Welche Situation oder Einstellungen muss ich vornehmen damit dies Funktioniert ?

 

Vielen Dank schon mal für Eure Mühe

 

Markus

3677

7

  • Accepted Solution

    accepted by

    8 years ago

    In der Situation musst du den Aktor auswählen und dann unter Automatisierung den Sensor auswählen so dass die Situation quasi aktiv wird sobald das Fenster geöffnet wird:

    Anfang der Situation = Aktor eingeschaltet = Automatisierung = Fenster offen

    Dauer unter 1 MInute

    Ende der Situation Aktor ausgeschaltet

    3

    Answer

    from

    8 years ago

    Ich danke Dir.. es funktioniert.. 

    Ich sehe das genau so wie Du mit der Sicherheit. Alle Umgehen eher ihr System, das ist viel Schlimmer .. 

    Beim Kochen merke ich ich ob die Dunstabzugshaube angeht oder nicht ! somit kann ich eingreifen .. .falls es mal nicht gehen sollte.

     

    Viele Grüße und Vielen Dank für Dein Mühe

    Markus

    Answer

    from

    8 years ago


    Marvindaddy schrieb:[...]
    Beim Kochen merke ich ich ob die Dunstabzugshaube angeht oder nicht ! somit kann ich eingreifen .. .falls es mal nicht gehen sollte.

    "Dunstabzugshaube geht nicht an obwohl Fenster offen" ist ja nur einer von zwei Fehlerfällen des Systems. Der andere Fehlerfall lautet "Dunstabzugshaube geht an obwohl Fenster geschlossen", und der beschert Dir ungünstigstenfalls eine CO-Vergiftung.

     

    Der Fensterkontakt überträgt jeweils beim Öffnen und beim Schließen des Fensters die Statusänderung an die Zentrale, wenn eine Nachricht nicht durchkommt bleibt die Zentrale auf dem falschen Zustand und verhält sich entsprechend. Wird also das Signal "Fenster wurde geschlossen" nicht korrekt übertragen, dann "denkt" die Zentrale das Fenster sei weiterhin offen und gibt die Abzugshaube frei. Schaltest Du die Abzugshaube dann ein und brennt der Kamin, dann saugt Dir die Abzugshaube den Rauch ins Zimmer.

     

    Die LED am Fensterkontakt leuchtet während der Übertragung orange und anschließend kurz enweder grün ("erfolgreiche Übertragung") oder rot ("Übertragung war nicht erfolgreich"). Du müsstest also Dich und alle Hausbewohner und Besucher darauf trainieren, beim Schließen des Fensters auf die LED zu achten, und wenn sie rot leuchtet müsste das Fenster noch einmal geöffnet und wieder geschlossen werden um eine neue Übertragung anzustoßen. Ich weiß nicht wie realistisch das ist.

     

    Ich habe im Haus sechs Fensterkontakte (viermal Magnet, zweimal Drehgriff), ca. einmal pro Woche kommt es vor dass eine Übertragung an irgendeinem Kontakt schiefgeht, das ist also kein vollkommen esoterisches Szenario. Für etwas lebenswichtiges wie bie Dir würde ich keinesfalls ein drahtloses System einsetzen.

     

    Answer

    from

    8 years ago

    Solange die Dunstabzugshaube nicht direkt anläuft wenn Sie mit Strom versorgt wirde wäre mir persönlich das egal.

     

    Jeder kann hingehen, einen Schalter am Fenster anbringen und nachdem der Schornsteinfeger da war wieder so manipulieren dass er doch die Dunstabzugshaube bedienden kann ohne das Fenster zu öffnen. Genauso verhält sich das dann auch wenn der Befehl mal steckenbleibt.

     

    Der Mensch ist durchaus in der Lage zu denken und dann geht er halt hin und schaltet die Dunstabzugshaube nicht ein solange das Fenster zu ist, selbst wenn er es könnte. Tut er es trotzdem dann kann man ihm halt auch nicht mehr helfen. Entscheidend ist hier der gesunde Menschenverstand nicht Befürchtungen dass mal ein Funkbefehl nicht richtig übertragen wird.

     

    @lejupp

     

    Wenn du so viele Übertragungsprobleme hast dann würde ich an deiner Stelle mal mich an den Support wenden, denn normal ist das nicht.

     

    Ich hab selber knapp 20 Fensterkontakte und nie Probleme damit.

    Unlogged in user

    Answer

    from

This could help you too

Solved

in  

387

0

4

Solved

in  

245

0

3

Solved

in  

1414

0

2

Solved

in  

1028

0

4