Solved
Alarm weil EQ3 Fensterkontakt angeblich beschädigt wurde
6 years ago
Liebe Community,
wir wurden diese Nacht um 03:49 Uhr unsanft aus dem Schlaf gerissen, weil ein EQ3 Fensterkontakt HM-Sec-SC-2 angeblich beschädigt wurde und somit den Alarm ausgelöst hat. Es war ein Fehlalarm und das Fenster war noch verschlossen und am Fensterkontakt war keine Beschädigung feststellbar. Um 04:33 Uhr folgte dann der nächste Alram, wieder weil der gleiche EQ3 Fensterkontakt angeblich beschädigt wurde. Deshalb habe ich den vor 9 Tagen eingerichteten "Alarm bei Gerätemanipulation" wieder deaktiviert.
Hatten noch weitere Nutzer in der letzten Nacht einen Fehlalarm? Tritt dieses Verhalten bei anderen öfter auf?
- Hersteller Fensterkontakt EQ3
- Modell HM-Sec-SC-2
- Seriennummer LTK0127698
- Hardware Version 16
- Firmware Version 2.4
- Verbunden über HomeMatic (intern)
Viele Grüße
Mark
703
30
This could help you too
5 years ago
278
0
3
Solved
313
0
1
Solved
2359
0
2
5 years ago
257
0
1
6 years ago
Hallo @Mark Ewing,
Warum diesen Text für eine einfache Frage?
Gibt es denn die Möglichkeit einer Analyse?
Und um welchen EQ3-Fensterkontakt geht es genau? Gibt ja mehrere Versionen davon.
0
6 years ago
Hatten noch weitere Nutzer in der letzten Nacht einen Fehlalarm?
Hatten noch weitere Nutzer in der letzten Nacht einen Fehlalarm?
War Vollmond? ne, 69% mmmhh
Wenn es ein magnetischer Kontakt ist, dann langt ein zu grosser Abstand evtl schön für einen Fehlalarm.
oder der ßkontakt des Sabotageschutzes ist defekt.
die Dinger taugen einfach nichts als Alarmgeber und sind dafür eigentlich auch nicht gedacht
11
Answer
from
6 years ago
Klar, bringen tut es nichts weil jeder von uns unterschiedliche Erfahrungen und Meinungen hat.
Ich hab ca. 20 Fensterkontakte seit 4 Jahren im Einsatz, noch keinen Defekt.
Und ja, man muss halt die Batterien öfters austauschen als alle 5 Jahre, dafür kann man mit den Kontakten halt aber noch viel mehr machen als mit den Sensoren einer Alarmanlage.
Daher habe ich lieber am Fenster nur einen Kontakt mit dem ich alles machen kann wie wenn ich jetzt noch nen 2. Kontakt da hinmachen muss bei dem ich dann nur alle 5 Jahre die Batterie wechseln muss.
Aber letztendlich bringt den Threadersteller unsere Meinungsaustausch sowieso nix, ich denke daher sollten wir es auch dabei belassen, da hast du Recht
Answer
from
6 years ago
Ich nutze SmartHome als Alarmanlage mit EQ3 Fensterkontakten seit 5 Jahren und hatte letzte Nacht den 1. systembedingten Fehlalarm. Für meine Zwecke bin ich mit SmartHome als Alarmanlage vollkommen zufrieden. Ich wollte nur die Erfahrungen der andern Nutzer mit EQ3 Fensterkontakten abfragen, ob letzte Nacht noch weitere einen Fehlalarm hatten und ob es mit der Manipulationserkennung "Alarm bei Gerätemanipulation" bekannte Probleme gibt und man diese besser nicht aktiviert.
Laut Cobra könnte es an einem defekten Sensor liegen. Habe den Fensterkontakt getestet und er macht genau das, was er machen soll. Für mich gibt es jetzt 2 Optionen:
Grüße
Mark
Answer
from
6 years ago
Laut Cobra könnte es an einem defekten Sensor liegen. Habe den Fensterkontakt getestet und er macht genau das, was er machen soll. Für mich gibt es jetzt 2 Optionen: Ich deaktiviere die Manipulationserkennung "Alarm bei Gerätemanipulation" Ich deaktiviere für den Fensterkontakt die Konfiguration Sicherheit, obwohl ich noch nicht genau weiss, was dieser Schalter bewirkt. Als Alarmgebr beim Fensteröffnen funktioniert der Kontakt mit dieser Eistellung weiterhin. Anschließend aktiviere ich die Manipulationserkennung "Alarm bei Gerätemanipulation" wieder.
Laut Cobra könnte es an einem defekten Sensor liegen. Habe den Fensterkontakt getestet und er macht genau das, was er machen soll. Für mich gibt es jetzt 2 Optionen:
Die "Sicherheit" ist völlig irrelevant für diesen Fall. Das dient lediglich dafür dass noch eine Signierung mitgeschickt wird.
Ich würde Punkt 1 nehmen, vorausgesetzt dass es nur schwer möglich ist den Sensor zu öffnen vor Betreten des Hauses.
Du als Nutzer kannst nur erkennen: Fenster auf, Fenster zu
Du kannst jedoch nicht erkennen ob der Sabotagekontakt auslöst oder nicht, dazu fehlen dir die nötigen "Ansichten" in der App (weil du ja geschrieben hast er macht genau das was er soll).
Ich würde vor Punkt 1 einfach nochmal kurz prüfen ob die Abdeckung richtig sitzt und dann nochmal abwarten ob es wirklich nochmal zum Fehlalarm kommt.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
Laut Cobra könnte es an einem defekten Sensor liegen. Habe den Fensterkontakt getestet und er macht genau das, was er machen soll. Für mich gibt es jetzt 2 Optionen: Ich deaktiviere die Manipulationserkennung "Alarm bei Gerätemanipulation" Ich deaktiviere für den Fensterkontakt die Konfiguration Sicherheit, obwohl ich noch nicht genau weiss, was dieser Schalter bewirkt. Als Alarmgebr beim Fensteröffnen funktioniert der Kontakt mit dieser Eistellung weiterhin. Anschließend aktiviere ich die Manipulationserkennung "Alarm bei Gerätemanipulation" wieder.
Laut Cobra könnte es an einem defekten Sensor liegen. Habe den Fensterkontakt getestet und er macht genau das, was er machen soll. Für mich gibt es jetzt 2 Optionen:
Die "Sicherheit" ist völlig irrelevant für diesen Fall. Das dient lediglich dafür dass noch eine Signierung mitgeschickt wird.
Ich würde Punkt 1 nehmen, vorausgesetzt dass es nur schwer möglich ist den Sensor zu öffnen vor Betreten des Hauses.
Du als Nutzer kannst nur erkennen: Fenster auf, Fenster zu
Du kannst jedoch nicht erkennen ob der Sabotagekontakt auslöst oder nicht, dazu fehlen dir die nötigen "Ansichten" in der App (weil du ja geschrieben hast er macht genau das was er soll).
Ich würde vor Punkt 1 einfach nochmal kurz prüfen ob die Abdeckung richtig sitzt und dann nochmal abwarten ob es wirklich nochmal zum Fehlalarm kommt.
0
6 years ago
wie ist der aktuelle Stand? Hast du bereits den Vorschlag von @CobraCane, zu prüfen, ob die Abdeckung vom beschriebenen Tür- /Fensterkontakt defekt ist, in die Tat umsetzen können?
Beste Grüße
Malte M.
12
Answer
from
6 years ago
Wie kann ich feststellen, ob ich nicht doch in der zeit ein Update erhalten habe?
Wie kann ich feststellen, ob ich nicht doch in der zeit ein Update erhalten habe?
Kannt du nicht erhalten haben da es zu der Zeit keine Updates gab
Answer
from
6 years ago
Kannt du nicht erhalten haben da es zu der Zeit keine Updates gab
Kannt du nicht erhalten haben da es zu der Zeit keine Updates gab
Ich weiss auch, dass das Einspielen der neuen Software ab dem 21.10. angekündigt war. Deshalb kann es aber in seltenen Fällen durchaus sein, dass ich das Update bereits am 20.10. erhalten habe. Aber wie dem auch sei, ich setze bei mir im Haus 11 weitere EQ3 Fensterkontakte mit gleichem Kaufdatum ein, die vermutlich auch am gleichen Tag produziert worden sind. Wenn dies tatsächlich an einem defekten Sensor liegt und SmartHome dies nicht erkenne bzw. von einer echten Manipulation unterscheiden kann, werde ich zukünftig auf die Manipulationserkennung verzichten. Zudem Du auch richtig erkannt hast, dass zuerstmal das Fenster oder die Tür geöffnet werden muss, um den Fensterkontakt zu manipulieren und dann wurde der Alarm aber schon durch das Öffnen der Fenster ausgelöst. Einzig die Bitron Aussensirene ist ohne das Öffnen einer Tür oder Fenster erreichbar. Jedoch gibt es hier noch einen zusätzlichen Manipulationsschutz. Ich verantworte selber eine große IT Applikation und wir würden so einen Fall nicht einfach auf gelöst setzen, sondern ins Backlog aufnehmen.
Answer
from
6 years ago
Ich verantworte selber eine große IT Applikation und wir würden so einen Fall nicht einfach auf gelöst setzen, sondern ins Backlog aufnehmen.
Ich verantworte selber eine große IT Applikation und wir würden so einen Fall nicht einfach auf gelöst setzen, sondern ins Backlog aufnehmen.
Da du selber geschrieben hast dass du es zukünftig so machen wirst dass du darauf verzichtest wurde eben dein Beitrag als Lösung markiert weil dein Anliegen ja für dich gelöst wurde.
Was soll man da schon groß ins Backlog aufnehmen? Man weiß ja nicht was bei dir das Problem war und solange du kein Ticket aufmachen lässt und eine Ferndiagnose freigibst ist es den Aufwand nicht wert ne Mitteilung zu machen nach dem Motto:
"Hallo, da hatte jemand ein Problem, man weiß aber nicht woran es liegt."
Oder würdest du das machen bei deiner IT Applikation?
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
Hallo @Malte M.
Abdeckung hatte ich auf Beschädigung überprüft. Ein neuer nächtlicher Test möchte ich jedoch aus Rücksicht auf meine noch lieben und netten Nachbarn verzichten. Ich werde deshalb zukünftig auf die eigentlich nützliche Funktion der Manipulationserkennung verzichten und den "Alarm bei Gerätemanipulation" wieder deaktivieren.
Grüße
Markus
0
6 years ago
U. U. wurde heute Nacht deine Firmware aktualisiert. Dabei passiert das öfters. Ist ein alter bekannter Fehler. Bei mir ging heute der Alarm los, weil angeblich meine Außensirene beschädigt sei. Auch hatte ich schon in anderen Installationen "beschädigte" Fensterkontakte und BWM .
1
Answer
from
6 years ago
Ich hatte das Problem vor ca 1,5 Jahren mal im alten Forum für meine bitron-Tür-/Fensterkontakte gemeldet. Es liegt definitiv an der Manipulationserkennung.
Wenn dann der Alarm scharf geschaltet ist und es kommt z.B. ein Firmware-Update mit Neustart der Homebase, dann gibt es Alarm. Das habe ich zusammen mit dem technischen Support damals ausgetestet. Ich hatte damals auch Vorschläge gemacht, wie das vielleicht zu umgehen wäre, aber es wird wohl nichts mehr in der Richtung passieren.
Der Rat war die Kontakte nicht anzukleben, sondern anzuschrauben, da sonst der Rückkontakt nicht sicher genug gedrückt wird.
Ich wollte das aber nicht und habe seitdem die Manipulationserkennung in der Homebase ausgeschaltet und seitdem meine Ruhe.
Wen es noch interessiert:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Smart-Home/Fehlalarm-durch-angeblich-quot-beschaedigte-quot-Sensoren/td-p/4071868
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from