Solved
Alarmfunktion bei Störsender oder Stromunterbrechung
4 years ago
Löst Smart Home Alarm aus, wenn der Einbrecher einen Störsender dabei hat bzw. den FI Schalter auslöst? Danke
841
29
This could help you too
7 months ago
414
0
2
3 years ago
253
0
1
702
0
2
4 years ago
1103
0
3
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
beispielsweise mit
https://www.smarthome.de/geraete/aeg-protect-home-usv-600va-schwarz-schwarz
kann eine Unterbrechung der Stromversorgung durch das Auslösen des FI Schalter überbrückt werden.
Eine Unterbrechung der Funkübertragung löst keinen Alarm aus.
0
4 years ago
@Nicolas Hansen, wenn ein Einbrecher den FI-Schalter auslöst lässt sich eigentlich kein Alarm auslösen. Wenn auch Home Base und Router betroffen sind, ohnehin nicht. Ich habe meine Home Base und den Router daher an einer USV hängen. Damit ist sichergestellt, dass MSH auch noch für eine gewisse Zeit mit batteriebetrieben Geräte funktionsfähig bleibt. Wenn also ein Fenster aufgebrochen wird und der TFK dies registriert.
5
Answer
from
4 years ago
Bezgl. des Störsenders muss der Einbrecher halt im Vorfeld wissen welche Komponenten du verwendest. Einen allgemeinen Störsender der einfach alle Frequenzen stört kenne ich jetzt nicht.
Sagen wir es mal so:
Dein Fenster einschlagen und kurz die Base aus dem Fenster schmeißen ist effektiver und besser zu handhaben wie irgendwelche Störsender anzuschleppen.
Vorher schnell noch die Kameras runterreißen bzw den Strom abstellen, dann gibts auch keine Videoaufnahmen.
Answer
from
4 years ago
4 frequenzbänder:
433 & 868 mhz.
2,4 und 5 ghz.
Kontakte und melder nutzen obere gruppe.
Kameras die untere.
Zigbee und Bluetooth sind auch auf 2.4ghz.
Answer
from
4 years ago
4 frequenzbänder: 433 & 868 mhz. 2,4 und 5 ghz.
4 frequenzbänder:
433 & 868 mhz.
2,4 und 5 ghz.
Was geht auf 5GHz und was hat 433 MHz?
Dann hast du aber noch 868,3 vergessen
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
Gegen Störsender ist das System nicht gesichert.
Dazu müsste regelmäßig die Erreichbarkeit der Sensoren getestet werden, wie es in Sicherheitssystemen üblich ist.
SmartHome ist kein Sicherheitssystem.
https://www.christian-luetgens.de/homematic/hardware/funkstoerungen/dutycycle/Duty_Cycle.htm
https://www.jammer-welt.com/drahtlose-alarme-alarm-storung-hacking-sicherheitslucken-storungen-frequenzen-433-oder-868mhz.html
0
4 years ago
An sich aber auf jeden fall mal ne gute Frage.
Leider ist das Telekom SmartHome ehr mit einem Zu großen und zu Teuren Spielzeug zu vergleichen ^^
Auch wenn man sich damit ne Alarmanlage baut ist das ehr Spielen als ne echte Alarmanlage.
Die Echte Alarmanlage ist verkabelt zu jedem Fenster und besitzt ne eigene USV und ne Simkarte die gleich die Sicherheitsleute ruft wenn unregelmäßigkeuten sind.
Die Telekom hat zwar auch so nen Service mit drin.
Nur weis ich nicht so recht was ich davon halten soll.
20
Answer
from
4 years ago
Ich sag ja großes Spielzeug bei MSH ^^
Zumindest ist es fürs gefühl nie schlecht wenn die Wohnung einem sagt das da was passiert.
Zumindest besser als gar keine Info zu haben ^^
Answer
from
4 years ago
Wenn das Ding anschlägt ist es eh meist schon zu spät. 🤷♂️
Drin ist drin...🤪
Answer
from
4 years ago
Wenn das Ding anschlägt ist es eh meist schon zu spät. 🤷♂️ Drin ist drin...🤪
Wenn das Ding anschlägt ist es eh meist schon zu spät. 🤷♂️
Drin ist drin...🤪
Das stimmt, die Verzögerung ist so groß das die halbe Wohnung schon leer ist.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from