Gelöst
Alle Raume für Alarm- "und" Warnzone verfügbar machen!
vor 4 Jahren
Hallo,
aktuell können nur komplette Räume in die Warn- oder Alarmzone geschoben werden, was etwas ungünstig ist.
Hier ein Beispiel:
Am Gartenhaus sind ein Bewegungsmelder und zwei Kontaktschalter montiert.
Die Kontaktschalter sollen der Alarm-, der BWM der Warnzone zugeordnet werden.
Das gleiche Problem hat man auch Innen, wo Haustiere keinen Alarm auslösen sollen,
aber eine Warnung durchaus erwünscht ist.
Ist es angedacht, die Raumzuordung für eine Gerätezuordnung zu öffnen (gerne auch wahlweise)?
Natürlich könnte man aus einem Raum mehrere machen, was aber der Übersicht nicht gerade zuträglich ist.
324
8
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
118
0
1
Gelöst
vor 5 Jahren
219
0
2
vor 5 Jahren
493
0
1
Gelöst
299
0
1
vor 4 Jahren
Du kannst doch einzelne Geräte in dieser Seite Markieren oder Demarkieren und dafür sorgen das nicht alle Geräte als Auslöser dienen.
Also ja, man kann das einzeln einstellen im
alarmsystem.
5
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo, anstelle Unzulänglichkeiten in der Alarmüberwachung und -auslösung durch Notlösungen über "Neue" Räume und zusätzliche Regeln abzufangen, sollte eine Lösung in der Steuerung gefunden werden.
Aus meiner Sicht würde die Bereitstellung aller Räume im Alarm- und Warnbereich das Problem beheben. Hier müsste nur sichergestellt sein, das ein Gerät nicht in beiden Bereichen verwendet werden.
Hier sollte der Support mal ein Statement zu abgeben!
Antwort
von
vor 4 Jahren
Ob du das in dem alten Thema hier noch bekommst weis ich nicht
Aber ich denke die Antwort würde eh heißen: Finger weg da, das bleibt alles wie es ist
Sonst hätten wir schon ganz andere sachen in MSH wenn man uns da zuhört
Antwort
von
vor 4 Jahren
ich würde das mit den zusätzlichen Räumen nicht unbedingt nur als Notlösung betrachten. Schaut man nämlich etwas über das Alarmsystem hinaus, wirst du ein ähnliches Problem bei anderen Dingen haben. Nimm allein mal die Sprachsteuerung über Alexa oder Google. Auch da hast du eine Raumzuordnung, möchtest aber vielleicht mit dem Befehl "Schalte das Licht ein" nicht alle Lampen in dem Raum einschalten. Insofern bleibt dir also nichts anderes übrig, als die Geräte nach deinen Bedürfnissen logisch zuzuordnen, was nicht zwingend dem Raumplan deines Hauses entspricht.
Bei deinem Beispiel mit dem Gartenhaus würde ich sowieso grundsätzlich Gartenhaus und Garten voneinander trennen, das sind ja auch schon untershiedliche "Räume". Bei dem Beispiel mit den Bewegungsmeldern im Haus, da möchte ich einwenden, wozu eine Warnung, wenn vorher durch das Öffnen einer Tür oder eines Fensters ein Alarm ausgelöst wurde? Denn für alles andere, was den Bewegungsmelder auslöst, brauche ich keine Warnung, weil es sich berechtigterweise im Haus aufhält.
Was ich damit sagen möchte, natürlich könnte manches detaillierter einstellbar sein und Vorschläge dazu nehmen wir auch immer gerne auf. Aber man muss natürlich auch immer berücksichtigen, was da noch alles dran hängt.
Grüße
Peter
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
eine Lösung wäre, dafür "virtuelle Räume" einzurichten. Am Beispiel Gartenhaus, die Kontakte ordnest du dem Gartenhaus zu und für den Bewegungsmelder erstellst du einen Raum Garten. Grundsätzlich muss ein Gerät ja nicht dem Raum zugeordnet sein, in dem es sich physisch befindet. Und ein Raum, den du in der App erstellst muss auch nicht zwingend tatsächlich als Raum in deinem Haus existieren.
Grüße
Peter
1
Antwort
von
vor 4 Jahren
Naja aber jeden Raum 2x zu haben macht ja auch wenig sinn 😂.
Die Idee ist zwar zielführend und Logisch, aber alles andere als Schön
Probiere mal ob du mit Regeln wenigstens halbwegs das bekommst was du dir vorstellst.
Ansonsten würde ich das als Kundenwunsch mal gut beschrieben einreichen:
https://www.telekom.de/kontakt/e-mail-kontakt/festnetz/smarthome
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von