Anbindung Lampen smarthome

5 years ago

Hallo, ich will die Telekom E27 Lampen in mein smarthome Netzwerk einbinden. Als zentrale verwende ich einen Speedport smart 3 Router der im Keller steht. Zudem habe ich 2 WiFi Home im Einsatz. Die Lampen werden ein Stockwerk über der zentrale nicht mehr erkannt, im Keller dagegen schon. Was kann ich tun um die Reichweite zu erweitern bzw können die Lampen nicht über die WiFi und das Mesh Netzwerk angesteuert werden?

 

Danke für eine Info

 

266

14

  • 5 years ago

    Die Lampen nutzen kein WLAN sondern DECT . Erweiterungen dafür gibt es leider nicht. Du könntest alternativ eine Homebase 2 als Zentrale nehmen, die kann per WLAN verbunden werden. Wenn du die Homebase dann zentral bei dir in der Wohnung aufstellst klappt es mit der Reichweite.

    13

    Answer

    from

    5 years ago

    @jvs1402 

     

    Für mich klingt das eher so das die Tint Lampen in ihrer Firmware keine (wie auch immer geartete)  Meshfunktion haben.

    Die werden dann zwar in das Zigbeenetz der Base, oder einen anderen Bridge aufgenommen, empfangen ihre Befehle und führen sie aus, leiten aber keine Befehle an (theoretisch) nachgelagerte Geräte weiter. 

    Heisst für mich: Eine Tint Birne hinter einem nahen  Bitron Zwischenstecker funktioniert, ein Bitron Zwischenstecker würde sich aber nie an eine Tint Lampe anhängen lassen.

    Dürfte dann an einer HUE Base die gleichen Einschränkungen haben. 

    Der recht günstige Preis kommt wohl auch nicht von ungefähr. 

    Ist aber wieder mal nur geraten. 😎

    Das eine Hombase auf zwei Zigbee Frequenzen gleichzeitig funkt halte ich eigentlich für unmöglich. 
    Die hat ja schon genug Probleme mit sich selbst und  nur einem Zigbee_Netz. 😁

    Das sie zwar direkt an der Base und nicht an der HUE Bridge erkannt werden, kann auch wie damals bei Osram Lampen, eine politische Entscheidung sein? 

    Answer

    from

    5 years ago

    @VoPo914 , ich habe ZigBee bei mir auf ein Minimum zurückgefahren. Das Meshnetzwerk hatte bei mir ein ungewöhnliches Eigenleben entwickelt. Ich habe nur noch fünf Bitron Geräte und viele Philips HUE Geräte und etwas Tint. An meiner Homes Base 1 funktioniert ZigBee gefühlt besser. Dort habe ich alle meine 'ausgemusterten' Zwischenstecker angebunden.

    Answer

    from

    5 years ago

    @jvs1402 

    Ich habe nur 3 olle Bitron Fensterkontakte noch im Homebasenetz und die fliegen komplett raus wenn die Batterien dann mal leer sind. 😉

    Im Gegensatz zu Dir zickten bei mir die Dinger an der Homebase1 mit ihrem Stick und der unterirdischen Reichweite am meisten rum.

    Um ein wenig Ruhe zu bekommen bin ich an der HUE Bridge, sporadisch mit dem Kanal wandern gegangen.

    An der Base2 sind sie dagegen erstaunlich unauffällig. 

    Das DECT Zeug meide ich wie der Teufel das Weihwasser.

    1. Kein Bock die Dinger andauernd neu anmelden zu müssen.

    2. Möchte ich auch weiterhin telefonieren können.

    3. Will ich mein Homebase Sicherheitssystem (Fritz_DECT Stecker) nicht unnötig stören. 😁

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from

This could help you too