Gelöst

Batteriestand Meldungen Netatmo

vor 4 Jahren

Warum wird mir gerade die Netatmo Komponente mit dem größten Restladestand angezeigt und nicht die anderen? Konkret hat hier der Windmesser lt. Netatmo mehr Saft als Außentemperatur und Regenmesser. Trotzdem informiert Magenta Smart Home nur über den Windmesser?!

 

 

Screenshot_20210327_142858_com.netatmo.netatmo.jpg

Screenshot_20210327_142852_com.netatmo.netatmo.jpg

Screenshot_20210328_140554_de.telekom.smarthomeb2c.jpg

Screenshot_20210327_142843_com.netatmo.netatmo.jpg

1559

7

    • vor 4 Jahren

      Die Telekom Hotline sollte hier weiterhelfen.

      Normale Hotline: (0800 33 01 000) Stichwort: Magenta Smart Home

      SmartHome Hotline: (0800 33 00 228) Stichwort: Magenta Smart Home

      Mo.-So. 7:00-23:00 UHR (SmartHomeBereich) Mo.-So. 24/7 (Festnetz/Mobil - Technik)

       

      Alternativ auf einen Teamie warten, dauert aber etwas, die sind gut beschäftigt.

      Bitte hier die Profildaten für das Team hinterlegen:
      https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile:telekom-custom-user-profile-userdata

      Diese Daten können dann nur von Dir und von Telekom-Mitarbeitern des Teams gesehen werden.
      Datenschutz ist also gewährleistet.
      Speichern nicht vergessen, danach kurz schreiben wenn erfolgreich erledigt.

       

       

      0

    • vor 4 Jahren

      Moin @mc_chick,

      wie ist denn der Status der Geräte, direkt in der SmartHome App? Also unter Einstellungen/ Geräte, der jeweilige Status der Batterie.

      Besten Gruß
      Matthias Bo.

      0

    • vor 4 Jahren

      Hallo,

       

      kurze FRage @mc_chick 

       

      ist bei dem Außentemperaturmesser ein Hygrometer dabei?

       

       

      Gruß

      Peter

      3

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Also ... Ja außen wird auch die Luftfeuchtigkeit gemessen. 

       

      Und die Magenta Smart Home App sagt 3 gelbe Balken beim Temperatursensor und je 2 bei Windmesser und Regenmesser ...

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Vermutlich ist bei den Geräten keine Kalibrierung möglich und die ab Werk gesetzten Werte für die Spannungsmessung stimmen nicht.

       

      Ist den die Außenanzeige für die Feuchtigkeit stimmend?

       

      Viele Hygrometer stimmen da nicht mit den tatsächlichen Werten überein. Lässt sich mit den angaben lokaler Wetterberichte ermitteln.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo @mc_chick,

      hm, wenn Netatmo und Magenta SmartHome unterschiedlicher Meinungen sind...warum setzt du automatisch voraus, dass wir falschliegen? Zwinkernd
      Aber Spaß beiseite, das mit der Spannung und den entsprechenden Meldungen ist nicht so ganz einfach. Da fließen mehrere Dinge mit ein. Z.B. wenn die Temperatur nachts abfällt und die Spannung der Batterie im Zuge dessen unter einen bestimmten Wert fällt und eine Meldung generiert, sich tagsüber aber wieder erholt (unter Umständen sitzt der Windmesser ja an einer ungemütlichen Stelle, wo es nachts ein wenig frischer ist). Und am Ende können wir ja nur mit den Daten arbeiten, die uns zur Verfügung gestellt / übermittelt werden. Ob wir die dann schlussendlich richtig interpretieren, kann ich dir natürlich nicht mit Bestimmtheit sagen. Um es kurz zu machen..., wer welchen Wert jetzt korrekt wiedergibt, werden wir so ad hoc nicht rausfinden.

      Beste Grüße
      Thorsten Sch.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      Hallo @mc_chick,

      hm, wenn Netatmo und Magenta SmartHome unterschiedlicher Meinungen sind...warum setzt du automatisch voraus, dass wir falschliegen? Zwinkernd
      Aber Spaß beiseite, das mit der Spannung und den entsprechenden Meldungen ist nicht so ganz einfach. Da fließen mehrere Dinge mit ein. Z.B. wenn die Temperatur nachts abfällt und die Spannung der Batterie im Zuge dessen unter einen bestimmten Wert fällt und eine Meldung generiert, sich tagsüber aber wieder erholt (unter Umständen sitzt der Windmesser ja an einer ungemütlichen Stelle, wo es nachts ein wenig frischer ist). Und am Ende können wir ja nur mit den Daten arbeiten, die uns zur Verfügung gestellt / übermittelt werden. Ob wir die dann schlussendlich richtig interpretieren, kann ich dir natürlich nicht mit Bestimmtheit sagen. Um es kurz zu machen..., wer welchen Wert jetzt korrekt wiedergibt, werden wir so ad hoc nicht rausfinden.

      Beste Grüße
      Thorsten Sch.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      419

      2

      2

      in  

      283

      4

      1

      in  

      251

      2

      2

      Gelöst

      vor 5 Jahren

      in  

      237

      0

      3