Gelöst
Batteriestatus zentral abfragen
vor 3 Jahren
Liebe Mitglieder,
man kann für jedes Gerät den Batteriestatus in der SmartHome-App für jedes Gerät einzeln einsehen. Die Angabe des Batteriestatus funktioniert mehr oder weniger genau, was von dem jeweiligen Hersteller der Geräte abzuhängen scheint, aber alles in allem funktioniert es ganz gut. Nun wäre es schön, wenn ich vor einem Urlaub oder einer anderen längeren Abwesenheit den Batteriestatus zentral abfragen könnte, um ggf. für wichtige Geräte den Batterieaustausch vorher vornehmen zu können. Meine Frage: Gibt es die Möglichkeit den Batteriestatus aller Geräte zentral abzufragen?
VG
AM
1051
7
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
vor einem Jahr
107
0
3
Gelöst
4095
0
4
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
Leider nein
Wie lange gehst du als im Schnitt in Urlaub? Wenn die Batterie-Leer-Meldung kommt dauert es gerne noch ein paar Wochen bis dann die Batterie so leer ist dass es nicht mehr funktioniert. (Ausnahme die DECT -Thermostate, die fressen die Batterien aber das ist auch nicht normal sondern ein Bug der seit Monaten nicht behoben wird)
4
Antwort
von
vor 3 Jahren
Danke für die Antwort. Gerade bei den Stromfressen, Neige ich dazu Batterien relativ zügig auszuwechseln. Dazu gehört leider u.a. auch die Türschloss-Steuerung. Trotzdem danke!
Danke für die Antwort. Gerade bei den Stromfressen, Neige ich dazu Batterien relativ zügig auszuwechseln. Dazu gehört leider u.a. auch die Türschloss-Steuerung. Trotzdem danke!
Du sprichst von Nuki?
Da gibt es in MSH sowieso nur die Anzeige Batterie OK oder Batterie nicht ok.
Da würde ich lieber in die Nuki-App gehen, dort wird dir mit der Prozent-Anzeige besser mitgeteilt wie der Batteriestatus ist
Antwort
von
vor 3 Jahren
@agmaul, ich kann dir definitiv sagen, dass die Leere-Batt-Meldungen, wann sie kommen und für wie lange, sehr vom Gerät abhängt. Ich zeichne das Batterie-Verhalten meiner Komponenten schon Jahre auf und kann dir sagen, es gibt Geräte, die vier Jahre halten und davon zwei Jahre regelmäßig Leere-Batt-Meldungen generieren, bevor sie wirklich nichts mehr tun (bei mir der Tür-/Fensterkontakt magnetisch Homematic HM-Sec-SC-2) und es gibt Geräte, die es nur schaffen, eine Meldung zu generieren, bevor nichts mehr geht (8-Tasten-Fernbedienung Homematic IP HmIP-RC8). Und es gibt auch Geräte, die gar keine Meldung generieren, weil es für dieses Gerät z. B. gar nicht vorgesehen ist. Mit Thermostaten habe ich übrigens keine Probleme.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Danke für die interessante Antwort. Eine ähnliche Aufzeichnung über die Anzeige und die tatsächliche Laufzeit habe ich natürlich nicht. Das die Anzeige des Batteriestatus ungenau ist, muss man wohl akzeptieren. Dass die Streuung so gross, wie in deinen Erfahrungen ist, habe ich jedoch nicht gedacht. Danke!
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
Meine Frage: Gibt es die Möglichkeit den Batteriestatus aller Geräte zentral abzufragen?
Auch dir ein freundliches Hallo @agmaul
Mein Vorschlag zu obiger Frage: die "Übersicht" der Qivicon!
Wenn da nix steht, ist da nix. Also auch alle Batterien i.O.!
Grüßle
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
@agmaul, ich kann dir definitiv sagen, dass die Leere-Batt-Meldungen, wann sie kommen und für wie lange, sehr vom Gerät abhängt. Ich zeichne das Batterie-Verhalten meiner Komponenten schon Jahre auf und kann dir sagen, es gibt Geräte, die vier Jahre halten und davon zwei Jahre regelmäßig Leere-Batt-Meldungen generieren, bevor sie wirklich nichts mehr tun (bei mir der Tür-/Fensterkontakt magnetisch Homematic HM-Sec-SC-2) und es gibt Geräte, die es nur schaffen, eine Meldung zu generieren, bevor nichts mehr geht (8-Tasten-Fernbedienung Homematic IP HmIP-RC8). Und es gibt auch Geräte, die gar keine Meldung generieren, weil es für dieses Gerät z. B. gar nicht vorgesehen ist. Mit Thermostaten habe ich übrigens keine Probleme.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von