Besondere Steuerung Heizkörperthermostate
11 years ago
Ich nutze Qivicon mit der Smart Home App der Telekom und u.a. mehreren Heizkörperthermostaten von Homematic.
In meinem Wohnzimmer und im benachbarten zusammenhängenden Esszimmer (nicht durch Tür abgetrennt) habe ich insgesamt 3 Heizkörper (1x Wohnzimmer, 2 x Esszimmer). Dabei sind zwei Thermostate (1 x Wohnzimmer, 1 x Esszimmer) von einem Vorhang verdeckt bzw. ungünstig in der Raumecke unter der Fensterbank gelegen. Das hat zur Folge, dass die am Thermostat gemessene Ist-Temperatur viel zu hoch ist und nicht der tatsächlichen Raumtemperatur entspricht. Mit meinen alten analogen Thermostaten hatte ich dieses Problem durch je einen Kapillaren-Fernfühler erledigt.
Mit den Heizkörperthermostaten von Homematic hatte ich dann einfach die Soll-Temperatur entsprechend höher eingestellt, um ein gewünschtes Aufheizen des Raumes zu erreichen. Nicht unbedingt die komfortabelste Lösung, erfüllte aber zumindest ihren Zweck. Schade nur, da die Homematic Thermostate laut Bedienungsanleitung (Gliederungspunkt 14.5) eigentlich neben der Einstellung der Soll-Temperatur die Möglichkeit bieten, eine sogenannte Offset-Temperaturabweichung von +-3,5 Grad einzustellen. Mit Nutzung dieser Funktion könnte dann die tatsächlich gewünschte Soll-Temeratur auch in der App wieder richtig angezeigt werden.
Verschlimmert hat sich die Situation für mich, seit dem mit einem Update der App sich zwei Thermostate in einem Raum nicht mehr separat steuern lassen. Im Esszimmer ist nur ein Thermostat verdeckt. Wenn ich jetzt die Soll-Temperatur für den Raum höher einstelle, hat das zur Folge, dass ein Heizkörper wie gewünscht heizt und der andere quasi immer im Vollbetrieb ist. Um das Problem mit den derzeitigen Einstellungsmöglichkeiten zu vermeiden, könnte ich nur für jedes Thermostat einen eigenen Raum anlegen und das kann es nun wirklich nicht sein.
Idealerweise wird zeitnah das neue Funk Wandthermostat von Homematic unterstützt. Dieses würde ich mir dann zulegen, an zentraler Stelle anbringen und so alle drei Thermostate mit der richtigen Ist-Raumtemperatur versorgen.
Je nachdem was man machen möchte, könnten aber beide aufgezeigten Lösungen (Offset-Temperatur oder Wandthermostat) für verschiedene Nutzer interessant sein.
In meinem Wohnzimmer und im benachbarten zusammenhängenden Esszimmer (nicht durch Tür abgetrennt) habe ich insgesamt 3 Heizkörper (1x Wohnzimmer, 2 x Esszimmer). Dabei sind zwei Thermostate (1 x Wohnzimmer, 1 x Esszimmer) von einem Vorhang verdeckt bzw. ungünstig in der Raumecke unter der Fensterbank gelegen. Das hat zur Folge, dass die am Thermostat gemessene Ist-Temperatur viel zu hoch ist und nicht der tatsächlichen Raumtemperatur entspricht. Mit meinen alten analogen Thermostaten hatte ich dieses Problem durch je einen Kapillaren-Fernfühler erledigt.
Mit den Heizkörperthermostaten von Homematic hatte ich dann einfach die Soll-Temperatur entsprechend höher eingestellt, um ein gewünschtes Aufheizen des Raumes zu erreichen. Nicht unbedingt die komfortabelste Lösung, erfüllte aber zumindest ihren Zweck. Schade nur, da die Homematic Thermostate laut Bedienungsanleitung (Gliederungspunkt 14.5) eigentlich neben der Einstellung der Soll-Temperatur die Möglichkeit bieten, eine sogenannte Offset-Temperaturabweichung von +-3,5 Grad einzustellen. Mit Nutzung dieser Funktion könnte dann die tatsächlich gewünschte Soll-Temeratur auch in der App wieder richtig angezeigt werden.
Verschlimmert hat sich die Situation für mich, seit dem mit einem Update der App sich zwei Thermostate in einem Raum nicht mehr separat steuern lassen. Im Esszimmer ist nur ein Thermostat verdeckt. Wenn ich jetzt die Soll-Temperatur für den Raum höher einstelle, hat das zur Folge, dass ein Heizkörper wie gewünscht heizt und der andere quasi immer im Vollbetrieb ist. Um das Problem mit den derzeitigen Einstellungsmöglichkeiten zu vermeiden, könnte ich nur für jedes Thermostat einen eigenen Raum anlegen und das kann es nun wirklich nicht sein.
Idealerweise wird zeitnah das neue Funk Wandthermostat von Homematic unterstützt. Dieses würde ich mir dann zulegen, an zentraler Stelle anbringen und so alle drei Thermostate mit der richtigen Ist-Raumtemperatur versorgen.
Je nachdem was man machen möchte, könnten aber beide aufgezeigten Lösungen (Offset-Temperatur oder Wandthermostat) für verschiedene Nutzer interessant sein.
11390
7
This could help you too
2 years ago
383
0
3
11 years ago
11593
0
14
1 year ago
381
0
3
11 years ago
Hallo Sven81,
ich habe Ihr Feedback an die Kollegen weitergeleitet. Wir erwarten hier in Kürze ein Statement.
Übrigens: Die Smart Home App erhält voraussichtlich im Mai ein umfangreiches Update, das zusätzliche Features unterstützen soll.
Viele Grüße - Das QIVICON Support Team
0
11 years ago
Hallo Sven81,
wenn die Thermostate verdeckt sind oder an strategisch ungünstigen Punkten angebracht sind, dann zeigen sie falsche Temperaturen an. Daran können wir leider nichts ändern.
Das einzige, was sich ggf. ändern lässt ist die App oder das App-Handling. Diesbezüglich führen wir bereits den Dialog mit den zuständigen Partnern. Wann genau die von Ihnen angeforderte Komponente koppelbar sein wird, können wir leider nicht beantworten oder beurteilen.
0
11 years ago
0
11 years ago
Die Kollegen haben den Beitrag gesehen und diskutieren das Feature. Inwiefern es umgesetzt wird und vor allem wann, darüber kann ich im Moment leider keine Aussage treffen.
0
10 years ago
0
10 years ago
Mir ist nichts bekannt. Es ist auch sinnvoller in diesem Falle direkt bei smarthome@telekom.de nachzufragen oder in der Telekom hilft Community: https://telekomhilft.telekom.de/
0
10 years ago
aber die Möglichkeit ggf. eine Offsettemperatur an den Thermostaten einstellen zu können ist doch ein Thema von Qivicon. Wieso soll ich mich da an die Telekom wenden bzw. wofür ist dann dieses Forum da?
Übrigens hab ich mir mittlerweile das Wandthermostat zugelegt, um direkt die Raumtemperatur zu messen und an die Thermostate zu übermitteln. Wenn jetzt die Unterstützung des Wandthermostats richtig funktionieren würde bzw. das Problem mit der standardmäßig installierten Firmware 1.0 gefixt wäre. In diesem speziellen Fehlerfall habe ich mich im Übrigen nach Aufforderung direkt an die Telekom gewandt.
0
Unlogged in user
Ask
from