Hinweis:

Dieser Inhalt wurde für die MagentaZuhause App

erstellt. Fragen und Antworten zu Magenta SmartHome finden Sie

Betriebsstundenzähler verwenden

vor 3 Jahren

Ich würde gerne überprüfen wie oft und wie lange unsere Ölheizung läuft. Dazu könnte ich die Spannungsversorgung des Brenners anzapfen. Wenn der Brenner läuft würde der Zähler zählen. Hat das schon mal jemand gemacht oder hat jemand dazu Ideen? Welches System / welche Module würden da mit SmartHome (HB2) kompatibel sein?

 

Grüße

379

9

    • vor 3 Jahren

      Hab da ne Idee. Könnte man nicht einen EQ3 Schalt-Mess-Aktor (HmIP-FSM) vor den Brenner bauen. Dauerhaft einschalten und darüber den Stromverbrauch messen? Somit hätte ich auch die Schaltzeiten sowie die Brenndauer. Kann man die Messungen exportieren?

       

      Grüße

      8

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Schau mal meinen Beitrag dazu,  hab genau das realisiert, was Du möchtest

      • Schaltmess-Aktor in die Zuleitung zum Ölbrenner
      • RPI mit HA-Bridge implementiert
      • Hier eine "Kontroll-Leuchte" implementiert, bei der ein Script einen Eintrag in ein Logfile macht mit Datum/Uhrzeit, Außentemperatur und "ein" oder "aus", jedesmal, wenn die Leuchte an bzw ausgeschaltet wird
      • Eine Regel in MSH eingerichtet, die obige Kontroll-Leuchte ein- bzw ausschaltet, je nach Stromverbrauch (weil Ölbrenner an bzw aus)

      Sag Bescheid, wenn Du Fragen hast 

      0

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Ich habe mir den AVM DECT 200 zugelegt. Auf den ersten Blick sieht das gar nicht schlecht aus. Wenn man aber die Daten besser auswerten möchte sind die Möglichkeiten sehr begrenzt (vorhandener csv Export lässt nicht viel zu). 

      Gibt es andere Möglichkeiten die Daten aus der Fritzbox auszulesen?

      0

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Schnuffe

      Ich habe mir den AVM DECT 200 zugelegt. Auf den ersten Blick sieht das gar nicht schlecht aus. Wenn man aber die Daten besser auswerten möchte sind die Möglichkeiten sehr begrenzt (vorhandener csv Export lässt nicht viel zu). Gibt es andere Möglichkeiten die Daten aus der Fritzbox auszulesen?

      Ich habe mir den AVM DECT 200 zugelegt. Auf den ersten Blick sieht das gar nicht schlecht aus. Wenn man aber die Daten besser auswerten möchte sind die Möglichkeiten sehr begrenzt (vorhandener csv Export lässt nicht viel zu). 

      Gibt es andere Möglichkeiten die Daten aus der Fritzbox auszulesen?

      Schnuffe

      Ich habe mir den AVM DECT 200 zugelegt. Auf den ersten Blick sieht das gar nicht schlecht aus. Wenn man aber die Daten besser auswerten möchte sind die Möglichkeiten sehr begrenzt (vorhandener csv Export lässt nicht viel zu). 

      Gibt es andere Möglichkeiten die Daten aus der Fritzbox auszulesen?


      Also ich bekomme aus meiner Lösung Daten, wie die folgende Tabelle (ich kann die Datei nicht anhängend, verschcike sie aber gerne per Mail nach PN):

       

      20220107_Auswertung_Heizungslog.xlsx.jpg

      Daraus kann ich Grafiken machen, wie bspw. (im Anhang ebenfalls als groß):

       

      20220107_Heizkurve.png

      20220123_Heizlastkurve.jpg

       

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von