Gelöst
Bewegungsmelder der D-Link DCS-8302LH und der Bitron Vari II arbeiten nicht mehr richtig.
vor 2 Monaten
Nachdem ich die meisten meiner Geräte, inklusive der Bewegungsmelder, auf die CCU3 migriert habe nutze ich die internen Bewegungsmelder der Kameras.
Allerdings funktioniert das überhaupt nicht richtig.
Die D-Link Kamera erkennt eigentlich dauerhaft Bewegungen und müllt die SD-Karte schnell zu.
Die beiden Bitron Vari II erkennen überhaupt keine Bewegungen. In den Kameraeinstellungen ist die Bewegungserkennung aktiviert, die Empfindlichkeit in der D-Link Kamera habe ich reduziert. Das hat aber keinen Einfluss.
Wie ist das bei euch?
Ich möchte jetzt ungern wieder in einen neuen BWM investieren. Es tut sich bei MZA entwicklungsmäßig leider nicht mehr viel.
41
3
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
vor 8 Jahren
1227
0
2
Gelöst
231
0
5
vor 2 Monaten
Moin@jvs1402
Die Kamera Bewegungsmelder haben doch noch nie so wirklich funktioniert. ?🤔?
Vor allem die Bitrons mit ihrem Telekom Branding waren ja eine Katastrophe. 🤷🏼
Aktuell (seit gestern Abend) sieht es bei mir so aus, das die Melder der Eggy2 wieder mal reagieren.
In der Regel hält das ja bekanntlich nur kurzzeitig an, dann schmiert der dazugehörige Dienst wahrscheinlich wieder, bis zum nächsten Neustart, ab.
Gestern gab es ja auch mal gnädigerweise wieder Batteriewarnungen, von vor dröllfzig Wochen, wo ich schon von alleine drauf gekommen bin, weil der Olle Sack plötzlich kalte Füße bekommen hatte. 😂
Also: Aktuell reagieren die verbauten BWMs wieder.
Wie lange das anhält?
🤷🏼
Gruss VoPo
1
Antwort
von
vor 2 Monaten
@VoPo914 das ist irgendwie ein Trauerspiel. Vermutlich werde ich mir noch einen weitern externen BWM beschaffen.
Ich suche verzweifelt nach einer Lösung, wie ich Bewegungserkennungen der CCU3 nach MZA bekomme. Theoretisch könnte das über HUE-Lampen funktionieren. Die sind in beiden Systemen eingebunden. Aber MZA kann HUE Lampen nicht als Auslöser in Routinen nutzen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor einem Monat
So, ich habe mir eine leuchtende Schnittstelle gebaut 😂.
Dazu habe ich mir eine weitere Philips HUE Lampe besorgt. Diese befindet sich in einer Steckfassung, die ich in einen DECT Zwischenstecker gesteckt habe. Die Philips HUE Lampe ist sowohl in MZA als auch in der CCU3 integriert.
Wird nun eine Bewegung von den BWM an der CCU3 erkannt, wird die Lampe für 5 Sekunden eingeschaltet. In MZA gibt es eine Routine, die die Aufnahmen der Kameras auslösen, sobald der Stromverbrauch des Zwischensteckers über einem Watt liegt.
Man muss manchmal erfinderisch sein, wenn es mit Boardmitteln nicht geht und MZA da nicht zuverlässig funktioniert,
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von