Solved
Bewegungsmelder innen (HM-Sec-MDIR-2) mit der HomeBase 2 verbinden
5 years ago
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit dem Verbinden des eQ-3 (HomeMatic) Bewegungsmelder innen (HM-Sec-MDIR-2) und der Homebase 2.
Egal ob ich in der Magenta SmartHome App auf
„Gerät hinzufügen“ – „Schritt-für-Schritt Assistenten starten“ – „eQ-3 HomeMatic“ – „Bewegungsmelder innen“
oder über die „mein qivicon-Seite“ gehe und den Bewegungsmelder hierüber verbinden möchte, die Homebase 2 (sie unterstützt ja alle Protokolle, auch das alte HomeMatic) findet/verbindet den Bewegungsmelder nicht.
Ich habe die Installationsroutine wie beschrieben durchgeführt (nach Batterie einlegen, nach ca. 75 Sec. schwarzen Knopf im inneren des Bewegungsmelders drücken um den Verbindungsmodus zu starten – dieser wird auch wie in der Magenta SmartHome App beschrieben anhand der Beleuchtung des Bewegungsmelders angezeigt) und auch mehrmals Neustarts, Batterien raus-rein, auch Neustart der HomeBase 2 usw. durchgeführt.
Dennoch wird der Bewegungsmelder nicht gefunden/verbunden.
Der Bewegungsmelder selbst ist ca. 3 Jahre alt und war vorher irgendwann mal an meiner alten HomeBase (1) (die ich nicht mehr habe) kurzfristig angemeldet.
Nun hatte er ein paar Jahre Winterschlaf, aus dem ich ihn wieder erwecken wollten.
Habt ihr eine Idee…?
Vielen Dank schon mal im Voraus.
447
0
4
Accepted Solutions
All Answers (4)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
6 months ago
557
0
1
277
0
1
5 years ago
295
0
1
Accepted Solution
CobraCane
accepted by
chris-cross111
5 years ago
Vermutlich hast du den Bewegungsmelder nicht richtig an der alten Base abgelernt und somit ist dort noch der Sicherheitsschlüssel hinterlegt. Der verhindert eine Anmeldung an eine andere Base.
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Smart-Home/Ablernen-von-Geraeten-mit-aktiviertem-Sicherheitsschluessel/m-p/4049964
https://files.elv.com/downloads/forum/systemsicherheitsschluessel_20_10_2012.pdf
2
3
chris-cross111
Answer
from
CobraCane
5 years ago
Hallo Cobra,
danke für die schnelle Antwort!
Ups.... 🙄
Obwohl ich mich erinnern kann je einen Sicherheitsschlüssel gesetzt zu haben... 🤔
(den hätte ich sonst nämlich auch abgeschrieben und in die Verpackung gelegt 😉).
Also gibt es noch immer keine Möglichkeit eines Resets - außer über "einschicken" und einbauen lassen...!?
0
CobraCane
Answer
from
CobraCane
5 years ago
🙄 Obwohl ich mich erinnern kann je einen Sicherheitsschlüssel gesetzt zu haben... 🤔 (den hätte ich sonst nämlich auch abgeschrieben und in die Verpackung gelegt 😉).
🙄
Obwohl ich mich erinnern kann je einen Sicherheitsschlüssel gesetzt zu haben... 🤔
(den hätte ich sonst nämlich auch abgeschrieben und in die Verpackung gelegt 😉).
Das macht der Nutzer auch nicht selber sondern der wird vom System gesetzt und zwar immer. Man hat dann nur im Nachgang (wenn das Gerät angemeldet ist) die Möglichkeit für das entsprechende Gerät das auszuschalten.
Also gibt es noch immer keine Möglichkeit eines Resets - außer über "einschicken" und einbauen lassen...!?
Also gibt es noch immer keine Möglichkeit eines Resets - außer über "einschicken" und einbauen lassen...!?
Außer über das Flashen wie im 2. Link beschrieben keine Chance. Das wird sich auch nie ändern da es eben keinen Masterschlüssel gibt.
0
chris-cross111
Answer
from
CobraCane
5 years ago
Ok, danke dir!
0
Unlogged in user
Answer
from
CobraCane