DCS-8302LH Kamera Personenerkennung
vor einem Jahr
Der Thread ist zwar schon älter, aber ich klinke mich hier trotzdem noch ein.
Ich habe DCS-8302LH Kameras, die als Sensoren im Fall von Personenerkennung dienen sollten. Tagsüber funktioniert das einigermaßen, aber nachts leider nicht. Dann lösen Lichter, die an- oder ausgehen, Autoscheinwerfer, etc. die Personenerkennung aus, obwohl keine Person im Bild ist. Die Bereiche mit den Lichtern lassen sich auch nicht für die Personenerkennung ausgrenzen, weil das nur für die Bewegungserkennung möglich ist (steht leider nirgends). Daher wird nachts ständig falscher Personenalarm ausgelöst. Die DLink-Techniker sagen, dass die Kamera auch nachts nur dann Personenalarm gibt, wenn Personen oder personenähnliche Schatten erkannt werden. Von Lichterschein alleine könne über mydlink kein Personenalarm ausgelöst werden. Wenn das trotzdem passiert, liegt es an der Software der Telekom.
Ich habe ein Video von der Problematik. Wem von der Telekom kann ich das schicken?
...
Beitrag von Telekom hilft als eigenes Thema eingestellt und Betreff angepasst.
145
0
7
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (7)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
184
2
5
vor 2 Jahren
640
0
4
vor einem Jahr
173
0
3
1374
0
6
goeres
vor einem Jahr
Habt ihr gewusst, dass die Einschränkung des Erfassungsbereiches der Kamera über mydlink nur für die Bewegungserkennung gilt, aber NICHT für die Personenerkennung? Diese ist gar nicht einschränkbar!
0
0
Matthias Bo.
Telekom hilft Team
vor einem Jahr
Moin @goeres,
unsere smarten Apps greifen über die D-Link Api auf die Kamera zu. Die Personenerkennung wird KI-gestützt von der Kamera durchgeführt.
Die Personenerkennung wird also von der Kamera getriggert und nicht von unserer Software. Auf der Kamera läuft auch die original Firmware von D-Link.
Wie sieht es denn in der D-Link App aus? Ich vermute, da gibt es auch viele Fehlalarme, was die Personenerkennung angeht.
Besten Gruß
Matthias Bo.
0
0
goeres
vor einem Jahr
Dann richte ich das jetzt mal zusätzlich auf mydlink ein und vergleiche es.
Schon kurios, dass die Techiker von DLink das Problem auf die Telekom abschieben!
0
0
Dr.Benz
vor einem Jahr
Die Personenerkennung läuft bei mir zwischen MSH und d-Link synchron, heisst wenn die d-Link Regel (über d-Link deswegen da ich auch Kameras in Betrieb habe die bei MSH/MZA leider nicht unterstützt werden) eine Person erkennt und dadurch ein Funktiion ausgelöst wird, wird auch passend dazu in MSH die Regel ausgelöst. Fehlauslösungen vllt 1-2 mal von 20 Auslösungen.
Für eine echte Alarmauslösung taugt die Erkennung bei weitem nicht, eher um Lichter zu schalten oder eine Gruppe von Kameras Aufnahmen erstellen zu lassen oder maximal eine Vorwarnung.
0
0
goeres
vor einem Jahr
Danke, das probiere ich jetzt auch mal.
0
0
rjse
vor 10 Monaten
Und ist es jetzt besser? Habe die gleichen Probleme. Aber egal was ich mache, ich habe Fehlalarme oder auch gar keine obwohl ich welche haben sollte.
0
0
goeres
vor 10 Monaten
Ja, das stimmt alles. Ist bei mir absolut genauso. Für eine zuverlässige Personenerkennung eignet sich die DCS-8302LH nicht.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
goeres