Solved
DECT Reichweitenproblem nach Routerwechsel Speedport Smart 4
7 months ago
Hallo an alle DECT Experten.
Leider musste ich wg. eines Defektes meinen guten alten Speedport Smart 1 gegen einen Speedport Smart 4 Typ A austauschen, den ich bereits im letzten Jahr schon mal prophylaktisch (neu und originalverpackt) bei einem seriösen Händler gekauft hatte.
Der Smart 1 und die MZA haben sich in meinem Zuhause in der Vergangenheit gut verstanden, insbes. haben u.a. auch die DECT -Geräte der Telekom (TFKs, Wandtaster, Bewegungsmelder) gut funktioniert.
Mit dem neuen Smart 4 ist das nun leider nicht mehr der Fall, weil die DECT Reichweite sehr viel geringer ist als vorher mit dem alten Router.
Direkt neben dem Router und bis zu einem Abstand von ca. 5 m funktionieren die DECT -Geräte gut.
Bei größeren Abständen (im selben Raum, also ohne Zwischenwände) gibt es anscheinend Kommunikationsprobleme (die MZA reagiert nicht mehr) und die Geräte fangen dann irgendwann an rot zu blinken.
Zwei Dinge sind mir bei der Problemanalyse in diesem Zusammenhang aufgefallen.
Ich habe dazu einen Wandtaster mit einer Lampe gekoppelt.
- Die Zeit zwischen einem Tastendruck und dem Lichtwechsel hängt von der Entfernung zwischem dem Router und dem Wandtaster ab.
- Wenn ich in einem Abstand von ca. 8 m eine Taste drücke passiert nichts. Wenn ich mich dann aber nach ein paar Sekunden mit dem Wandtaster in Richtung Router bewege, reagiert die Lampe bei ca. 5 m Abstand plötzlich doch noch, ohne einen weiteren Tastendruck. Das Zeitfenster hierfür beträgt ca. 5 sec. Ohne Annäherung an den Router blinkt der Taster nach ca. 5 sec kurz rot und signalisiert damit, dass keine Verbindung zustande gekommen ist.
Die DECT Telefone funktionieren übrigens im ganzen Haus, nachdem ich in den Speedphones jeweils den Blue ECO Mode von Stufe 2 auf Stufe 4 umgestellt habe.
Wer weiß Rat ?
Vielen Dank und Beste Grüße
438
0
8
Accepted Solutions
All Answers (8)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
2 years ago
1303
0
2
284
0
3
186
0
2
2720
0
8
Accepted Solution
UI-Joe
Telekom Experte
accepted by
PaulGlück
7 months ago
Hallo @PaulGlück
der Smart 4 ist von der DECT -Reichweite nichts anders als der Smart 1 (die zulässige Sendeleistung ist gesetzlich geregelt und wird von beiden Modellen ausgeschöpft).
Wenn sich die eingeschränkte Reichweite nun auch an den Telefonen zeigt, deutet das evtl. auf ein fehlerhaftes DECT -Modul bzw. einen fehlerhaften Speedport hin.
Grundsätzliche Probleme mit dem Smart 4 und der DECT -Reichweite sind jedenfalls keine bekannt.
2
3
PaulGlück
Answer
from
UI-Joe
7 months ago
Danke @UI-Joe ,
die Aussage hilft mir weiter.
Dann muss ich mich wohl um einen Austausch kümmern.
Da ich das Gerät vor knapp einem Jahr gekauft habe, dürfte ja noch ein Garantiefall vorliegen.
Vielen Dank und Beste Grüße
0
Frustrierter Helfer a.D.
Answer
from
UI-Joe
7 months ago
Danke @UI-Joe , die Aussage hilft mir weiter. Dann muss ich mich wohl um einen Austausch kümmern. Da ich das Gerät vor knapp einem Jahr gekauft habe, dürfte ja noch ein Garantiefall vorliegen. Vielen Dank und Beste Grüße
Danke @UI-Joe ,
die Aussage hilft mir weiter.
Dann muss ich mich wohl um einen Austausch kümmern.
Da ich das Gerät vor knapp einem Jahr gekauft habe, dürfte ja noch ein Garantiefall vorliegen.
Vielen Dank und Beste Grüße
Irrtum - die Telekom gibt keine Garantie, nur Gewährleistung.
Und da nach genau 1 Jahr die Beweislastumkehr auf den Kunden übergeht, ist Eile geboten - im 1. Jahr
muss die Telekom das Gerät austauschen.
Ausnahme: Das Gerät wurde gemietet.
1
PaulGlück
Answer
from
UI-Joe
7 months ago
Hallo @Frustrierter Helfer a.D.
vielen Dank für den Hinweis.
Stimmt, Eile ist geboten, weil ich den Router bereits Mitte Oktober 2023 gekauft habe.
Allerdings habe ich das Gerät nicht direkt bei der Telekom gekauft oder gemietet, sondern im freien Handel erworben und bereits beim Händler im Rahmen einer Reklamtion einen "Gewährleistungs-/Garantiefall" angemeldet. (Ich hoffe, dass ich mit dieser Formulierung auf der sicheren Seite bin.)
Inzwischen habe ich auch schon ein Rücksendeetikett erhalten, verbunden mit dem Hinweis, dass der Händler den Router zur Überprüfung weiter versenden wird. Ob bei der Prüfung dann doch noch irgendwann die Telekom ins Spiel kommt, weiß ich natürlich nicht.
0
Unlogged in user
Answer
from
UI-Joe