Empfehlung Deckenleuchte

5 months ago

Hallo zusammen,

da ich auf der Suche nach einer oder mehreren Deckenleuchten bin und leider nichts wirklich passendes gefunden habe, möchte ich eure Empfehlungen einholen.

An sowas hatte ich gedacht:

 

1733135100423.png

1733135116096.png

 

Das wichtigste für mich ist, dass es mit Home-Assistant kompatibel ist.
Aktuell habe ich eigentlich alles oder vieles von Homematic IP verbaut und nutze die Home Base 2. Jedoch möchte ich so flexibel wie möglich bleiben.

Wenn die Leuchte dimmbar und evtl. noch RGBW ist, dann wäre das natürlich perfekt.

Ich habe nur gelesen, dass ZigBee von Vorteil wäre.

Worauf muss ich achten bzw. habt ihr Empfehlungen für mich?

127

6

    • 5 months ago

      BUGEE

      Das wichtigste für mich ist, dass es mit Home-Assistant kompatibel ist. Aktuell habe ich eigentlich alles oder vieles von Homematic IP verbaut und nutze die Home Base 2. Jedoch möchte ich so flexibel wie möglich bleiben. Wenn die Leuchte dimmbar und evtl. noch RGBW ist, dann wäre das natürlich perfekt. Ich habe nur gelesen, dass ZigBee von Vorteil wäre. Worauf muss ich achten bzw. habt ihr Empfehlungen für mich?

      Das wichtigste für mich ist, dass es mit Home-Assistant kompatibel ist.
      Aktuell habe ich eigentlich alles oder vieles von Homematic IP verbaut und nutze die Home Base 2. Jedoch möchte ich so flexibel wie möglich bleiben.

      Wenn die Leuchte dimmbar und evtl. noch RGBW ist, dann wäre das natürlich perfekt.

      Ich habe nur gelesen, dass ZigBee von Vorteil wäre.

      Worauf muss ich achten bzw. habt ihr Empfehlungen für mich?

      BUGEE

      Das wichtigste für mich ist, dass es mit Home-Assistant kompatibel ist.
      Aktuell habe ich eigentlich alles oder vieles von Homematic IP verbaut und nutze die Home Base 2. Jedoch möchte ich so flexibel wie möglich bleiben.

      Wenn die Leuchte dimmbar und evtl. noch RGBW ist, dann wäre das natürlich perfekt.

      Ich habe nur gelesen, dass ZigBee von Vorteil wäre.

      Worauf muss ich achten bzw. habt ihr Empfehlungen für mich?


      Hallo @BUGEE,

      mein Sohn hat vor einigen Wochen folgende Deckenleuchten in seine neue Wohnung verbaut:

      https://shop.ledvance.com/products/ledvance-smart-multicolor-600x600

      Gibt's in verschiedenen Größen und sind bei Amazon deutlich günstiger.

      Mein Sohn nutzt auch Home Assistent und die Leuchten ließen sich einbinden.

       

      Gruß Kalle

       

      0

    • 5 months ago

      @BUGEE , ich kann Philips HUE empfehlen. Dann hast Du quasi eine Redundanz, wenn MZA mal ausfällt. Philips HUE ist auch mit Homematic / Homematic IP kompatibel.

      2

      Answer

      from

      4 months ago

      jvs1402

      Dann hast Du quasi eine Redundanz, wenn MZA mal ausfällt.

      Dann hast Du quasi eine Redundanz, wenn MZA mal ausfällt.
      jvs1402
      Dann hast Du quasi eine Redundanz, wenn MZA mal ausfällt.

      Was genau meinst Du mit Redundanz? Bzw. wie genau? Über Bluetooth dann?

      Habe ich das bei den anderen Leuchten nicht?

       

      Und generell über die Lichtschalter ausschalten setzt die Leuchten offline, oder? 
      Egal welcher Hersteller?

       

      Answer

      from

      4 months ago

      Hallo @BUGEE ,

      damit ist sicherlich gemeint, dass im Bedarfsfall zusätzlich zur MZA die Apps der Gerätehersteller, also die Hue App und die HomematicIP-App genutzt werden können. Mit Bluetooth hat das nach meiner Kenntnis nix zu tun

       

      In meinem Zuhause funktioniert das gut.

      Die Hersteller-Apps bieten zudem jeweils ein paar mehr Einstell- und Verknüpfungsmöglichkeiten als die MZA.

      Der Vorteil der MZA liegt m.E. eher in der Integration von (bestimmten) MZA-kompatiblen Geräten verschiedener Herrsteller.

       

      Man muss nur aufpassen, dass sich MZA-Routinen und in Hue oder HmIP eingerichtete Automatisierungen nicht behindern, z.B. beim zeitgesteuerten Schalten der Außenbeleuchtung oder bei den Heizplänen.

      Außerdem sollte man (generell) bedenken, dass MZA-Routinen nur ausgeführt werden, wenn die Verbindung zur MZA Cloud nicht gestört oder unterbrochen ist.

       

      Falls es dir aber gar nicht unbedingt um eine Telekom-Lösung gehen sollte, würde ich mal nach "Home Assistent" und "Deckenleuchte" googeln. Da wirst du bestimmt fündig.

      Soweit ich weiß, lassen sich Hue und HmIP auch mit Home Assistent verbinden. Ist aber nur Halbwissen, mangels eigener HA-Erfahrung.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 months ago

      @BUGEE , genau, wie es @PaulGlück beschreibt. Über die HUE App kannst Du die Lampen ebenso steuern. Die Lampen werden mit der HUE Bridge gekoppelt. MZA steuert nur indirekt über der HUE Bridge. Das hat mit dem Protokoll nichts zu tun. Normalerweise ist das ZigBee aber auch Bluetooth.

       

      HUE Lampen kann man notfalls auch über den Lichtschalter einschalten. Den Schalter aus- und wieder einschalten, dann geht die Lampe an. 

      1

      Answer

      from

      4 months ago

      Hallo @BUGEE,

       

      du nutzt eine Homebase 2, schreibst du, aber mit welcher App? Du solltest dann auch auf die Kompatibilität achten. Bei Magenta Smarthome kannst du z.B. von Ledvance nicht die WLAN-Lampen nehmen, sondern musst zur Zigbee-Variante greifen.

       

      Grüße

      Peter

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too