Gelöst

eq-3 Rolladenaktor in Smart Home einbinde

vor 6 Jahren

Ich habe den Rolladenaktor HM-LC-BI1PBU-FM von eq-3 und den Speedport Smart 2 inklusive Homematic Funkstick. Der Aktor lässt sich weder über die Smart Home App noch über die Qivicon Plattform anmelden. Ich erhalte immer die Meldung: Das Gerät kann nicht eingebunde werden, da das Verbindungsmodul die notwendigen Informationen nicht zur Verfügung steht. Was ist da nicht in Ordnung?

1157

11

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren

      Mit den Geräten ist alles völlig in Ordnung, nur kann der Speedport Smart halt leider kein Homematic, daher wird es nicht funktionieren.

       

      Du hast zwar den Stick, aber mit dem kannst du nur HomematicIP-Geräte anlernen, kein Homematic.

      4

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      In welcher Liste steht das drin?

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Ist ne Kompatibilitätsliste. Habe den Link gerade nicht parat. Habe aber noch mal nachgeschaut. Da steht nur, daß dieser Rollladenaktor mit Smart Home kompatibel ist. Von Speedport smart steht da nix. Tausche ich die Schalter halt um und und kaufe welche für Homematic IP. Die gibt es sind nur etwas teurer.

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Sorry aber auch da muss ich dich enttäuschen.

      Es gibt keine Rollladenaktoren von HomematicIP die kompatibel sind.

       

      Schau dir die Liste nochmal genau an, dann wirst du feststellen dass du mit einem Speedport keine Rollläden steuern kannst (außer mit den Gurtwicklern von Schellenberg).

       

      Wäre aber klasse wenn du den Link noch findest, dann könnte man es mal weitergeben dass es korrigiert wird.

      Auf den mir bekannten Listen steht das nämlich nicht drauf dass der Rollladenaktor von Homematic mit dem Speedport geht.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      Hallo @G.Waldow,

      ich möchte Sie noch herzlich in der Community willkommen heißen.

      Tut mir leid, dass es mit dem Rolladenaktor nicht geklappt hat.

      Die Liste, die Kompatibilität mit einem Speedport Smart garantiert, würde mich auch interessiern. Da müsste eine Korrektur erfolgen.

      Auf der Produktseite werden nur die Homebase 1 und 2 erwähnt.

      https://www.smarthome.de/geraete/eq-3-rolladenaktor-unterputz-fuer-markenschalter-weiss

      In der Kompatibilitätsliste, ist der Aktor zwar als kompatibel mit Magenta SmarHome gelistet, jedoch mit dem Funkprotokoll HomeMatic/BidCos, was der Smart leider nicht kann.

      https://www.qivicon.com/assets/Products/Uploads/QIVICON-Kompatibilitaetsliste.pdf

      Komplizierte Materie Fröhlich

      Besten Gruß
      Matthias Bo.

      5

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Hallo @G.Waldow,

      der Speedport Smart ist eher für den Einstieg gedacht oder für kleinere Anwendungsfälle.

      Die Grenze liegt bei ca. 20 verbundenen Geräten und 2 Kameras. Mehr schafft die Hardware nicht. Hat ja auch noch anderes zu tun Fröhlich

      Es ist nicht davon auszugehen, dass HomeMatic/BidCos auf das Gerät kommt.

      Ich würde mir im Zweifelsfall eine HomeBase zulegen.





      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Hallo @CobraCane,

      da haben sich unsere Antworten überschnitten, sorry.

      Ich habe mich direkt nach dem Homematic IP Rollladenaktor für Markenschalter erkundigt.

      Ich versuche eine Info zu bekommen, ob das Gerät eingebunden werden kann.

      Wenn ich eine Antwort habe, melde ich mich hier.

      Auch bestimmt interessant für @G.Waldow.

      Schönen Gruß
      Matthias Bo.

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Da kannst du lange warten. Ich habe schon vor fast einem Jahr nachgefragt warum die Rolladenaktoren und andere gute Sachen von Homematic IP nicht eingebunden werden,und ich war bestimmt einer von tausenden. Aber die vom Telekom sind anscheinend überhaupt nicht interessiert was die Kunden wollen!!!! Eine Kündigung ist schon unterwegs. Ich sehe nicht ein das ich für die Unfähigkeiten und Ignoranz noch 5 Euro im Monat bezahlen soll

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen