Solved

Fenster auf Funktion bei eq3 Heizkörperthermostaten nutzen

7 years ago

Hallo Zusammen, gibt es die Möglichkeit bei den eq3 Heizkörperthermostaten die Fenster auf Funktion ohne separaten Tür-/Fensterkontakt zu nutzen, oder muss ich zwangsläufig einen kaufen? Wäre aber ausgesprochen  Kundenunfreundlich und verschwenderisch die schon vorhandene Funktion nur mit einem Zusatzgerät nutzbar zu machen.

 

Danke schonmal für die Antwort(en).

4868

28

    • 7 years ago

      @Andy W.: Also hier funktioniert die Lüftungsfunktion der eq3 Heizkörperthermostate HM-CC-RT-DN.

       

      https://www.qivicon.com/de/produkte/produktinformationen/eq-3-heizkoerperthermostat/

       


      https://www.elv.de/homematic-funk-heizkoerperthermostat.html+ schrieb:
      Integrierte Fenster-auf-Erkennung für das automatische Absenken beim Lüften, zusätzlich mit Funk-Fensterkontakt erweiterbar.

      https://files.elv.com/Assets/Produkte/10/1051/105155/Downloads/105155_thermostat_um.pdf

       

      Gruß Ulrich

      24

      Answer

      from

      7 years ago

      @UlrichZ: Hatte ich auch schon gedacht, aber dann müssten alle defekt sein. Ich habe es an verschiedenen Thermostaten versucht, immer das gleich Phänomen. Die Thermostate stehen sowohl bei geschlossenem Fenster wie auch bei geöffnetem Fenster auf 5 Grad.

       

      Nach Rücksprache mit Qivicon funktioniert die Fenster Auf Funktion in Verbindung mit Smart Home NICHT.  Da es sich bei Smart Home um ein offenes System handelt, werden nicht alle Funktionen unterstützt. Bei einem geschlossenen System von bspw. Homematic wäre das möglich. Der Hersteller wünscht nicht, dass alle Funktionen bei der Nutzung eines "fremden" Smart Home Systems freigeschaltet werden.

      Answer

      from

      7 years ago

      Ja, in der Nacht wird 5 Grad angezeigt. Sowohl auf den Thermostaten am Heizkörper als auch an der Wand. Ich habe auch einen Heizplan eingestellt, der die Heizungen in der Nacht auf Frostschutz stellt.

      Answer

      from

      7 years ago

      Andy W.

      Nach Rücksprache mit Qivicon funktioniert die Fenster Auf Funktion in Verbindung mit Smart Home NICHT. en.

      Nach Rücksprache mit Qivicon funktioniert die Fenster Auf Funktion in Verbindung mit Smart Home NICHT.  en.

      Andy W.

      Nach Rücksprache mit Qivicon funktioniert die Fenster Auf Funktion in Verbindung mit Smart Home NICHT.  en.


      Hmm, hier funktioniert sie. Da jetzt die Screenshot-Funktion wieder funktioniert, hier der Beleg:

       

      Screenshot_20171210-121034.png

       

       

      Gruß Ulrich

       

      PS: Aber mann und frau können schon sehen, wieviel Platz die neue Optik der App verschwendet! Traurig

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 years ago

      https://smarthome-wp.zoo.sda.t-online.de/wordpress/warum-zeigt-mein-heizkoerperthermostat-12-grad-an-obwohl-das-fenster-wieder-geschlossen-wurde-und-die-anti-frost-temperatur-auf-6-grad-steht/

       

      Wenn ein Heizkörperthermostat eine stark absinkende Temperatur feststellt (weil z.B. ein Fenster geöffnet wurde und eine große Differenz zwischen Innen- und Außentemperatur besteht), regelt er automatisch und völlig selbständig für 15 Minuten auf 12°C.

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      7 years ago

      Darum geht es ja. Ich fände es verschwenderisch, wenn ich noch einen Fensterkontakt kaufen müsste, obwohl die Funktion an sich schon von Hause aus dabei ist. Im übrigen habe ich IHRE Hinweise bzw. den einen den SIE ständig wiederholen, durchaus verstanden. Das Themostat ragt zu 2/3 über die Fensterbank hinaus. Somit sollte gewährleistet sein, dass der kalte Luftstrom vorbei zieht.

       

      Mir geht es konkret darum, dass das Thermostat beim lüften und auch in der Nacht, wenn ich bei offenem Fenster schlafe, nicht den Innenhof beheizt sondern lediglich die Heizung vor dem Erfrierungstod bewahrt wird. Mir ist bewusst, da ich ebenfalls die Bedienungsanleitung gelesen habe, dass das  Thermostat beim lüften auf 12 Grad herunterregelt, steht ja so auch in der Anleitung. Aber genau das tut es nicht . Stattdessen versucht es gegen den kalten Luftstrom anzukämpfen und die Temperatur zu halten und nicht eben auf 12 Grad zu reduzieren. Selbes auch in der Nacht statt des Eco Modus, bei dem das Thermostat auf 5 Grad steht, wird das Ventil komplett geöffnet und der Heizkörper ist kochend heiß. Ist das in Ihren Augen ökologisch? Wenn da steht (Anleitung) Frostschutz, heißt das für mich im besten Fall lauwarm und nicht kochend heiß.

       

      @Has: Es wird manuell über einen Wandthermostat (Woh- und Kinderzimmer) und über das Heizkörperthermostat im Schlafzimmer sowie über die Smart Home Base (App) gesteuert. 

       

       

       

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      7 years ago

      @UlrichZ: Hatte ich auch schon gedacht, aber dann müssten alle defekt sein. Ich habe es an verschiedenen Thermostaten versucht, immer das gleich Phänomen. Die Thermostate stehen sowohl bei geschlossenem Fenster wie auch bei geöffnetem Fenster auf 5 Grad.

       

      Nach Rücksprache mit Qivicon funktioniert die Fenster Auf Funktion in Verbindung mit Smart Home NICHT.  Da es sich bei Smart Home um ein offenes System handelt, werden nicht alle Funktionen unterstützt. Bei einem geschlossenen System von bspw. Homematic wäre das möglich. Der Hersteller wünscht nicht, dass alle Funktionen bei der Nutzung eines "fremden" Smart Home Systems freigeschaltet werden.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from