Fensterkontakt optisch - Fehlalarm
5 years ago
Hallo Zusammen,
ich habe mittlerweile viele SmartHome Produkte verbaut. Leider machen immer wieder die SmartHome Tür-/Fensterkontakte optisch Probleme und lösen regelmäßig einen Fehlalarm aus.
Die Fehlalarme passieren eigentlich ausschließlich nachts wenn die Jalousien unten sind.
Ist jemanden dieser Umstand bzw. Zusammenhang bekannt?
Da es nie der gleiche Kontakt ist, konnte ich bisher auch kein Muster erkennen.
Hat jemand einen Tip was ich machen könnte?
882
10
This could help you too
5 years ago
273
0
1
Solved
2358
0
2
5 years ago
@fL0or, das hört sich rigendwie danach an, dass es bei geschlossenen Jalousien keine ausreichende Reflexion gibt. Hast Du die Reflexionsstreifen aufgeklebt?
8
Answer
from
5 years ago
@der_Doc, er erwähnte zu Beginn SmartHome Fenster- / Türkontakte, daher die Mutmaßung es handelt sich um DECT -Geräte.
Die Frage ist aber durchaus berechtigt.
Answer
from
5 years ago
Es wäre vielleicht für dich interessant @fL0or und für andere, die auch mit DECT hin und wieder ein Problem gleicher oder ähnlicher Art haben und nicht zuletzt für mich auch. Starte deine Zentrale neu, indem sie mindestens 15 Minuten stromlos war und schaue dann mal, ob in den ersten Tagen nach dem Neustart, (4-6 Tage), erneut Fehlalarme auftreten.
Der Grund meines Hinweises ist der, dass bei mir nach einem Neustart, die DECT Bewegungsmelder 4-5 Tage ohne Probleme funktionierten und je länger die HomeBase 2 am Netz hing, desto öfter wurden Fehlalarme meiner Bewegungsmelder ausgelöst. Auch wie bei dir, ohne erkennbares System und auch immer wieder ein anderer. Vom 6-8 Tag aller 2 Tage mal einer bis zuletzt (30 Tage am Netz) aller 2 Stunden ein Bewegungsmelder auslöste.
Darauf hin wurde meine HomeBase 2 getauscht und es begann alles von vorn.
Gruß
Manni
Answer
from
5 years ago
Optische Kontakte neigen noch aus ganz anderen Gründen zu Fehlalarmen, weswegen ich meine auch sukzessive in magnetische austauschen werde:
8.10 Optische Schalter (Tür-/Fensterkontakte)
Gültig für/ab: Telekom Magenta SmartHome-App in Version 5.2
Stand: Mai 2019
Schon mal gewundert, dass ein Alarm an einem optischen Schalter (optischer Tür-/Fensterkontakt) ausgelöst wurde, ohne dass ein Öffnen des Fensters bzw. der Türe ersichtlich ist? Sicherlich wurde dann an eine Fehlfunktion geglaubt. Das muss aber nicht sein. Ein Insekt kann durchaus einen Alarm auslösen, wenn es zwischen der LED und dem Sensor des optischen Schalters sitzt oder sich dort bewegt. So geschehen beim Autor, der eine Spinne entdeckte, die den Alarm auslöste. Entdecken konnte er diese aber nur, weil der Alarm auslöste, als er zu Hause war und gleich nachschaute und so die Spinne sah, die unter dem Schalter hervorkroch, als er am Schalter und am Fenster rüttelte. Mit einem magnetischen Schalter wäre das wohl nicht passiert.
Auch schon mal Gedanken über die in den Fenstern innen im Rahmen angebrachten optischen Fensterkontakte1 gemacht? Der Autor schon. Bei aufgeklafftem Fenster können diese nass werden, wenn es regnet (und der Nutzer vergessen hat, das Fenster zu schließen). Aber auch bei einem Einbruchsversuch mit einem Hebel können diese Schalter schnell zerstört werden, weil dort u. U. gerade der Hebel des Einbrechers ansetzt.
1Z. B. eQ-3 Homematic IP Tür-/Fensterkontakt verdeckt: https://www.smarthome.de/geraete/eq-3-homematic-ip-tuer-fensterkontakt-verdeckt-weiss.
Kopiert aus "Mein SmartHome Handbuch 2.3"
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
@fL0or
wieviel Abstand hat denn der Sensor zur Reflektierenden Fläche? Ich frage deshalb weil bei mir am Anfang ein ähnliches Problem aufgetreten ist, hier war der Abstand zwischen Sensor und Reflektor nur minimal (ich spreche hier von 1-2mm ) zu weit auseinander.
Ich habe dann den Sensor näher an den Reflektor gesetzt und seitdem laufen meine 14 Sensoren ohne Auffälligkeiten.
0
Unlogged in user
Ask
from