Hinweis:
Dieser Inhalt wurde für die MagentaZuhause App
erstellt. Fragen und Antworten zu Magenta SmartHome finden Sie
Frage zur Hue-Bridge
vor 5 Jahren
Hallo zusammen.
Wenn ich die Hue-Bridge ins MSH integriere, bildet dann die Bridge mit allen angeschlossenen Verbrauchern ein eigenes Zigbee-Netzwerk, oder integriert sie sich mit ihren Verbrauchern ins vorhandene Netzwek mit Smabit und Ledvance?
Viele Grüße
386
8
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 6 Jahren
211
0
4
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Smart Home-Angebote.
vor 5 Jahren
Hi @Nordseefischer
Die HUE Bridge baut ihr eigenes Netz auf.
Sollte es Verbindungsprobleme oder Kanalüberschneidungen mit der Base oder im 2,4Ghz WLAN geben, kann man den Sendekanal der Bridge auch verschieben.‘
Gruss VoPo
3
Antwort
von
vor 5 Jahren
Danke.
Also fährt man dan faktisch 2 Zigbee Netzwerke.
Eines über die Homebase und eines über Hue.
Ist ja nicht sehr effizient. Also am besten alles direkt über die Base anbinden was möglich ist.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Wer die Vorteile einer HUE-Bridge kennt will sicherlich nicht darauf verzichten und die Lampen an die Homebase direkt anbinden 😂
Antwort
von
vor 5 Jahren
Danke. Also fährt man dan faktisch 2 Zigbee Netzwerke. Eines über die Homebase und eines über Hue. Ist ja nicht sehr effizient. Also am besten alles direkt über die Base anbinden was möglich ist.
Danke.
Also fährt man dan faktisch 2 Zigbee Netzwerke.
Eines über die Homebase und eines über Hue.
Ist ja nicht sehr effizient. Also am besten alles direkt über die Base anbinden was möglich ist.
@Nordseefischer, ob du ein oder zwei ZigBee-Netzwerke hast, ist vollkommen wurscht. Hue braucht die Hue-Bridge, damit du alle Vorteile von Hue ausschöpfen kannst (siehe Beitrag von @CobraCane). Ich kopiere dir mal was aus einem Buch hier hinein:
2.2.1. Philips Hue-Lichtsystem
Ich fing mit Hue an, bevor ich überhaupt an SmartHome dachte. Als ich mit
Hue begann, gab es keine anderen vergleichbaren Anbieter auf diesem Gebiet;
das ist heute anders. Ein zweites günstigeres Lichtsystem werde ich aber nicht
parallel zu dem doch etwas teureren Hue-System aufbauen, denn das Hue-Sys-
tem ist sehr zuverlässig. Wir nutzen viele verschiedene Lampen-Fassungen,
E14, E27, GU10 sowie Lichterketten, innen und außen. Wir nutzen auch Hue-
Bewegungsmelder und Hue-Lichtschalter, die teilweise außerhalb, aber parallel
zum Telekom Magenta SmartHome-System arbeiten. Das ist kein Problem. Die
Hue-Bewegungsmelder sind sehr zuverlässig, die Hue-Schalter mit vielen
Funktionen belegbar.
Um Hue voll ausnutzen zu können, muss man auf die Standard-Installation
von Hue zurückgreifen, also einschließlich der Hue-Bridge. Dass die Bridge
weiter verwendet werden musste, weil ich auf die Vielfalt an verfügbaren Apps
und deren Komfort nicht verzichten wollte, war somit eine meiner Bedingun-
gen für die Anschaffung eines SmartHome-Systems. Die für mich nicht akzep-
table direkte Ansteuerung der Hue-Lampen mit einem SmartHome-System an
der Hue-Bridge vorbei (so z. B. hat es Homee umgesetzt) hätte bedeutet, auf
zahlreiche Apps und auch auf Updates der Hue-Komponenten zu verzichten
(denn die Hue-Komponenten können nur in einem System angemeldet sein,
entweder in der Hue-Bridge oder in einem anderen System).
Für das Hue-Lichtsystem gibt es eine hervorragende Hue-App und sehr
viele gute weitere Apps, wie Disco-Licht und eine Erweiterung des Philips-TV-
Ambilight-Systems. Die Vielfalt ist zu groß, um die Apps alle hier aufzuzäh-
len. Am besten man stöbert durch die App-Stores. Auch interessant ist Hue-
Lab, eine Erweiterung des Hue-Systems. Damit lässt sich das Hue-System
noch weiter ausreizen (z. B. Schalter mit weiteren Funktionen belegen). Die
Hue-App unterstützt nur ein Objekt (Haus, Wohnung). Müssen Sie mehrere
Objekte unterstützen, greifen Sie auf eine Clone-App zurück (siehe Kapitel
„Verwaltung mehrerer Objekte“ auf Seite 98).
Das Philips Hue-Lichtsystem wird von Telekom Magenta SmartHome un-
terstützt.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
Die Bridge selbst
3
Antwort
von
vor 5 Jahren
Die Bridge selbst
Die Bridge selbst
Was ist mit der?
Antwort
von
vor 5 Jahren
Na die antwort auf die Frage oben. Worüber die Huebirnen angebunden werden.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hm, ehrlich gesagt wurde diese Frage garnicht gestellt und ging ja so auch aus den Beiträgen hervor dass man dessen bewusst ist.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von