Funktion des IP Wandthermostat und Rollladenaktor
5 years ago
Hallo Community,
Vorab zu mir. Ich benutze MSH schon seid einem Jahr mit einem Speedport Smart 3. Integriert ist Phillips Hue, Fenster-Kontakte in Kombination mit dem Sonor-Lautsprecher als Alarmanlage.
Jetzt befinde ich mich in der Thematik Hausbau und Smart-Home. Ich würde am liebsten weiterhin MSH benutzen. Ich habe mich auch schon mit Homematic IP beschäftigt, aber ich denke das ist mir zuviel und sprengt auch den Rahmen. Jedenfalls möchte ich langfristig über SmartHome meine elektrischen Rollläden steuern und die Fußbodenheizung.
jetzt klärt mich auf!
1) Für die Rollläden verbaue ich dann einfach den eq-3 Rollladenaktor und kann so über Handy die Rollläden steuern? Dann könnte ich Szenen erstellen das beispielsweise um 18 Uhr die Rollladen runterfahren. Später würde ich dazu die Netamo Wetterstation hinzufügen.
2) Gibt es kompatible Lichtsensoren, die den Aktor sagen, es ist hell, Rollladen hoch ?
3) Ich habe mich lange mit dem IP Wandthermostat beschäftigt. Es gibt viele Themen, jetzt bin ich unschlüssig was dieser macht.
Wenn man bei Homeatic IP schaue , gibt es sonst was für Komponenten mit der man eine Fußbodenheizung steuert.
Ich möchte einfach nur die Fußbodenheizung von Unterwegs/Handy steuern. Beispielsweise bin ich im Urlaub und ich möchte vor dem nach Hause kommen die Heizung hochdrehen. Ist dies mit dem IP-Wandthermostat möglich? Oder müssen an den Verteiler von Aktoren von Homatic verbaut werden, die von dem Thermostat angesteuert werden.
4) Wenn ich schon dabei bin, eine weitere Frage. In den Dachkästen wollte eine Einbauspots verbauen. Kennt ihr Einbauspots die kompatibel sind? Die möchte ich mit Bewegungsmelder verbinden oder in einer Szene schalten, von 20:00 Uhr bis 06:00 an.
Ich finde nur von Phillips die Deckenspots, ich weiß aber nicht ob die für draußen geeignet sind.
Habt ihr noch weitere Ideen, was ich über MSH im Haus steuern kann?
Lohnt sich eine kostenpflichtige Beratung von der Telekom zum Thema Smart Home?
Vielen vielen Dank für eure Antworten.
1055
0
6
Accepted Solutions
All Answers (6)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
1180
0
2
766
0
1
4 months ago
335
0
5
CobraCane
5 years ago
Wenn du sowieso gerade ein Haus baust:
Bitte überall Kabel legen und langfristig weg von dem Funk-Zeug hin zu kabelgebundenen Lösungen.
Auch wenn du von MagentaSmartHome begeistert bist, schau dir mal bitte Homematic mit der CCU an.
Dort kannst du einen Mischbetrieb fahren zwischen kabelgebundenen Geräten (Rollläden, Lichter, etc) und funkbasierten Geräten wie Bewegungsmelder etc.
Meiner Meinung nach beim Hausbaut derzeit die besser Lösung.
Und selbst wenn du jetzt sagst dass es zu viel ist und den Rahmen sprengen würde:
Leg trotzdem Kabel. Wenn die liegen dann liegen die und das Haus soll ja nicht nur für 2-3 Jahre bestehen, oder?
0
3
CobraCane
Answer
from
CobraCane
5 years ago
Trotzdem mal um auf deine Fragen einzugehen:
1) Für die Rollläden verbaue ich dann einfach den eq-3 Rollladenaktor und kann so über Handy die Rollläden steuern? Dann könnte ich Szenen erstellen das beispielsweise um 18 Uhr die Rollladen runterfahren. Später würde ich dazu die Netamo Wetterstation hinzufügen.
Ja, das kannst du machen
2) Gibt es kompatible Lichtsensoren, die den Aktor sagen, es ist hell, Rollladen hoch ?
Nein, unter MSH nicht, nur Bewegungsmelder mit Helligkeitssensoren, die sind aber recht träge.
3) Ich habe mich lange mit dem IP Wandthermostat beschäftigt. Es gibt viele Themen, jetzt bin ich unschlüssig was dieser macht.
Wenn man bei Homeatic IP schaue , gibt es sonst was für Komponenten mit der man eine Fußbodenheizung steuert.
Ich möchte einfach nur die Fußbodenheizung von Unterwegs/Handy steuern. Beispielsweise bin ich im Urlaub und ich möchte vor dem nach Hause kommen die Heizung hochdrehen. Ist dies mit dem IP-Wandthermostat möglich? Oder müssen an den Verteiler von Aktoren von Homatic verbaut werden, die von dem Thermostat angesteuert werden.
Es kommt auf deine Fußbodenheizung an, da gibt es Unterschiede. Ob das sinnvoll ist steht auf einem anderen Blatt.
4) Wenn ich schon dabei bin, eine weitere Frage. In den Dachkästen wollte eine Einbauspots verbauen. Kennt ihr Einbauspots die kompatibel sind? Die möchte ich mit Bewegungsmelder verbinden oder in einer Szene schalten, von 20:00 Uhr bis 06:00 an.
Ich finde nur von Phillips die Deckenspots, ich weiß aber nicht ob die für draußen geeignet sind.
Du kannst auch ganz normale Spots nehmen und mit einem Homematic-Aktor ansteuern.
1
Thorsten Sch.
Telekom hilft Team
Answer
from
CobraCane
5 years ago
Hallo @RobertS3,

"Beispielsweise bin ich im Urlaub und ich möchte vor dem nach Hause kommen die Heizung hochdrehen. Ist dies mit dem IP-Wandthermostat möglich? Oder müssen an den Verteiler von Aktoren von Homatic verbaut werden, die von dem Thermostat angesteuert werden."
Das sollte möglich sein, denn grundsätzlich werden die meisten Relais-gesteuerten Stellantriebe einer Fußbodenheizung unterstützt. Vom Prinzip wird ja nur der vorhandene Wandthermostat von der Fußbodenheizung gegen den von uns ausgetauscht.
Im Zweifel würde ich aber auf den Hersteller zugehen, ihm z.B. folgende Seite zeigen und fragen, ob das Ganze wie gewünscht funktioniert.
Ich glaube, den Rest hat @CobraCane schon beantwortet. Aber bei Fragen, gerne Fragen.
Viele Grüße und einen schönen Abend
Thorsten Sch.
0
Pitter2
Answer
from
CobraCane
5 years ago
Hallo @RobertS3
ich kann da @CobraCane nur beipflichten.
So viele Kabel wie geht.
Aber vor allem: Soviel Leerrohre wie möglich.
An die Heizung würde ich allerdings z.Zt. Magenta Smart Home nicht lassen.
Egal jetzt: Glückwunsch zum Neubau. 😃
Und auch Du wirst irgendwann sagen:
Hätt ich doch damals … 🤔
Gruß
Pitter
1
Unlogged in user
Answer
from
CobraCane
der_Doc
5 years ago
Kann meinen Vorrednern nur zustimmen und gerade beim Hausbau so viele Kabel legen wie nur möglich, selbst wenn man sie gerade nicht braucht.
Ich würde sogar noch einen Schritt weitergehen und direkt auf KNX setzen!
Beim Neubau auf keinen Fall auf Funk setzen.
2
1
Pitter2
Answer
from
der_Doc
5 years ago
Interessant finde ich das relativ neue System "Homatic IP Wired"
https://de.elv.com/technik-fuer-ihr-zuhause/smart-home-systeme/homematic-ip-wired/
(KNX find ich persönlich zu teuer.)
Gruß
Pitter
0
Unlogged in user
Answer
from
der_Doc
Unlogged in user
Ask
from
RobertS3