Solved
Fünktioniert der Homematic mit dem Speedport pro als Base?
5 years ago
Hallo
Wir haben den Speedport pro und nutzen diesen als Base für Magenta Smart Home. Ich habe zwei Magnetische Tür und Fensterkontakte, die auch vom Speedport angenommen wurden.
Jetzt hab ich noch einen optischen Tür und Fensterkontakt von Homematic gekauft, aber dieser lässt sich nicht connecten . Brauch ich für diesen eine extra Base von Homematic?
IMG20201125064550.jpg
514
17
This could help you too
66
0
1
810
0
2
9774
0
0
Solved
406
0
1
Popular tags last 7 days
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Smart Home-Angebote.
5 years ago
https://www.smarthome.de/hilfe/zentralen-und-
4
from
5 years ago
from
5 years ago
Hallo @andiwolf587 , beabsichtigst Du, Smarthome intensiver zu nutzen? Falls ja wäre es überlegenswert, gleich mit einer Home Base 2 einzusteigen. Derzeit gibt es attraktive Weihnachtsangebote. Mit der Home Base 2 stehen alle Funkprotokolle zur Verfügung. Zusätzliche Funksticks werden dann nicht mehr benötigt.
from
5 years ago
Vielen Dank für eure Hilfe. Ich habe mir jetzt so einen Stick bestellt.
Grüße
Unlogged in user
from
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
Du brauchst dazu den Funkstick
0
5 years ago
Speedport Pro: kein Zigbee und kein Homematic (IP) Treiber
Die Frage scheint falsch beantwortet zu sein. Das Bild zeigt dass der Speedport smart einen Funkstick braucht. Im Speedport Pro soll der doch eingebaut sein.
Hat jemand mittlerweile die Lösung für diese Thema? Ich habe zwar in einem andern Beitrag gelesen, dass das mit Smart Home Pro gelöst sein soll, ich jedoch habe das Abo. Es scheint also kein Abo-Problem sondern ein Hard/Softwareproblem SeS Speedport Pro.
Kann es sein, dass ic eines der frühen geräte habe, dass diese Chips noch nicht verbaut hat? Oder muss man irgendwo noch ein Update installieren (Firmware ist aktuell)
Danke vorab
10
from
5 years ago
Es ist ja schließlich auch ein Router in erster Linie;) Warum soll man den noch zusätzlich mit Technik vollstopfen die ggfs garnicht benötigt wird. Nagt alles an der Permormance.
Es ist ja schließlich auch ein Router in erster Linie;)
Warum soll man den noch zusätzlich mit Technik vollstopfen die ggfs garnicht benötigt wird. Nagt alles an der Permormance.
Deswegen seh ich in den Sinn in dem Kombi Router nicht ^^
from
5 years ago
jvs1402 Keiner der Speedport Router (Smart / Pro) unterstützt Homematic. Homematic IP lässt sich durch einen Stick erweitern. Die Speedports Pro / Pro Plus können allerdings ZigBee. Keiner der Speedport Router (Smart / Pro) unterstützt Homematic. Homematic IP lässt sich durch einen Stick erweitern. Die Speedports Pro / Pro Plus können allerdings ZigBee. jvs1402 Keiner der Speedport Router (Smart / Pro) unterstützt Homematic. Homematic IP lässt sich durch einen Stick erweitern. Die Speedports Pro / Pro Plus können allerdings ZigBee. Finde es allerdings komisch das die Telekom nen Smarten Router anbietet und die Antenne für HM einfach mal weg lässt ^^ Naja gibt ja Kunden die das zwar nicht nutzen. Nur macht das Sortiment meiner Meinung nach nur unsinnig undurchsichtig. Ich würde immer wenn ich kann auf ne Externe Base zurückgreifen, schon allein für den Fall das der Router mal kaputt geht.
Keiner der Speedport Router (Smart / Pro) unterstützt Homematic. Homematic IP lässt sich durch einen Stick erweitern. Die Speedports Pro / Pro Plus können allerdings ZigBee.
Keiner der Speedport Router (Smart / Pro) unterstützt Homematic. Homematic IP lässt sich durch einen Stick erweitern. Die Speedports Pro / Pro Plus können allerdings ZigBee.
Finde es allerdings komisch das die Telekom nen Smarten Router anbietet und die Antenne für HM einfach mal weg lässt ^^
Naja gibt ja Kunden die das zwar nicht nutzen.
Nur macht das Sortiment meiner Meinung nach nur unsinnig undurchsichtig.
Ich würde immer wenn ich kann auf ne Externe Base zurückgreifen, schon allein für den Fall das der Router mal kaputt geht.
Die Router sind darauf ausgelegt, vordringlich DECT zu nutzen. Wegen der Telefonie. Mehr kann ein Router nicht. Die anderen Funkstandards muss man per Stick ergänzen. HM ist eben nicht dabei. Daher ist die Home Base 2 die richtige Wahl, wenn man alles nutzen möchte.
from
5 years ago
RomanoDrews jvs1402 Keiner der Speedport Router (Smart / Pro) unterstützt Homematic. Homematic IP lässt sich durch einen Stick erweitern. Die Speedports Pro / Pro Plus können allerdings ZigBee. Keiner der Speedport Router (Smart / Pro) unterstützt Homematic. Homematic IP lässt sich durch einen Stick erweitern. Die Speedports Pro / Pro Plus können allerdings ZigBee. jvs1402 Keiner der Speedport Router (Smart / Pro) unterstützt Homematic. Homematic IP lässt sich durch einen Stick erweitern. Die Speedports Pro / Pro Plus können allerdings ZigBee. Finde es allerdings komisch das die Telekom nen Smarten Router anbietet und die Antenne für HM einfach mal weg lässt ^^ Naja gibt ja Kunden die das zwar nicht nutzen. Nur macht das Sortiment meiner Meinung nach nur unsinnig undurchsichtig. Ich würde immer wenn ich kann auf ne Externe Base zurückgreifen, schon allein für den Fall das der Router mal kaputt geht. jvs1402 Keiner der Speedport Router (Smart / Pro) unterstützt Homematic. Homematic IP lässt sich durch einen Stick erweitern. Die Speedports Pro / Pro Plus können allerdings ZigBee. Keiner der Speedport Router (Smart / Pro) unterstützt Homematic. Homematic IP lässt sich durch einen Stick erweitern. Die Speedports Pro / Pro Plus können allerdings ZigBee. jvs1402 Keiner der Speedport Router (Smart / Pro) unterstützt Homematic. Homematic IP lässt sich durch einen Stick erweitern. Die Speedports Pro / Pro Plus können allerdings ZigBee. Finde es allerdings komisch das die Telekom nen Smarten Router anbietet und die Antenne für HM einfach mal weg lässt ^^ Naja gibt ja Kunden die das zwar nicht nutzen. Nur macht das Sortiment meiner Meinung nach nur unsinnig undurchsichtig. Ich würde immer wenn ich kann auf ne Externe Base zurückgreifen, schon allein für den Fall das der Router mal kaputt geht. RomanoDrews jvs1402 Keiner der Speedport Router (Smart / Pro) unterstützt Homematic. Homematic IP lässt sich durch einen Stick erweitern. Die Speedports Pro / Pro Plus können allerdings ZigBee. Keiner der Speedport Router (Smart / Pro) unterstützt Homematic. Homematic IP lässt sich durch einen Stick erweitern. Die Speedports Pro / Pro Plus können allerdings ZigBee. jvs1402 Keiner der Speedport Router (Smart / Pro) unterstützt Homematic. Homematic IP lässt sich durch einen Stick erweitern. Die Speedports Pro / Pro Plus können allerdings ZigBee. Finde es allerdings komisch das die Telekom nen Smarten Router anbietet und die Antenne für HM einfach mal weg lässt ^^ Naja gibt ja Kunden die das zwar nicht nutzen. Nur macht das Sortiment meiner Meinung nach nur unsinnig undurchsichtig. Ich würde immer wenn ich kann auf ne Externe Base zurückgreifen, schon allein für den Fall das der Router mal kaputt geht. Die Router sind darauf ausgelegt, vordringlich DECT zu nutzen. Wegen der Telefonie. Mehr kann ein Router nicht. Die anderen Funkstandards muss man per Stick ergänzen. HM ist eben nicht dabei. Daher ist die Home Base 2 die richtige Wahl, wenn man alles nutzen möchte.
jvs1402 Keiner der Speedport Router (Smart / Pro) unterstützt Homematic. Homematic IP lässt sich durch einen Stick erweitern. Die Speedports Pro / Pro Plus können allerdings ZigBee. Keiner der Speedport Router (Smart / Pro) unterstützt Homematic. Homematic IP lässt sich durch einen Stick erweitern. Die Speedports Pro / Pro Plus können allerdings ZigBee. jvs1402 Keiner der Speedport Router (Smart / Pro) unterstützt Homematic. Homematic IP lässt sich durch einen Stick erweitern. Die Speedports Pro / Pro Plus können allerdings ZigBee. Finde es allerdings komisch das die Telekom nen Smarten Router anbietet und die Antenne für HM einfach mal weg lässt ^^ Naja gibt ja Kunden die das zwar nicht nutzen. Nur macht das Sortiment meiner Meinung nach nur unsinnig undurchsichtig. Ich würde immer wenn ich kann auf ne Externe Base zurückgreifen, schon allein für den Fall das der Router mal kaputt geht.
Keiner der Speedport Router (Smart / Pro) unterstützt Homematic. Homematic IP lässt sich durch einen Stick erweitern. Die Speedports Pro / Pro Plus können allerdings ZigBee.
Keiner der Speedport Router (Smart / Pro) unterstützt Homematic. Homematic IP lässt sich durch einen Stick erweitern. Die Speedports Pro / Pro Plus können allerdings ZigBee.
Finde es allerdings komisch das die Telekom nen Smarten Router anbietet und die Antenne für HM einfach mal weg lässt ^^
Naja gibt ja Kunden die das zwar nicht nutzen.
Nur macht das Sortiment meiner Meinung nach nur unsinnig undurchsichtig.
Ich würde immer wenn ich kann auf ne Externe Base zurückgreifen, schon allein für den Fall das der Router mal kaputt geht.
Die Router sind darauf ausgelegt, vordringlich DECT zu nutzen. Wegen der Telefonie. Mehr kann ein Router nicht. Die anderen Funkstandards muss man per Stick ergänzen. HM ist eben nicht dabei. Daher ist die Home Base 2 die richtige Wahl, wenn man alles nutzen möchte.
Ja der meinung bin ich auch

Man könnte ja den Router aufrüsten mit den Sticks, find das System aber irgendwie so überflüssig.
Kann aber sicher daran liegen das ich das halt auch ausgearteter benutze.
Gibt sicherlich auch Leute die nur ein zwei Stecker nutzen wollen
Unlogged in user
from
Unlogged in user
from