Gardena-Service nicht erreichbar
vor 4 Jahren
Hallo liebe Community,
wir haben intelligente Wasserventile (Water Control) von Gardena und diese auch korrekt in der entsprechenden App eingerichtet. Anschließend den Gardena-Dienst in der Magenta SmartHome verbunden und Regeln zur automatischen Bewässerung definiert. Leider verliert das System immer wieder die Verbindung zu Gardena. Wenn dann ein Ventil angesteuert werden soll, passiert gar nichts. Unter den Einstellungen steht dann "erneut verbinden" - das bringt aber leider nichts - siehe Fehlermeldung im Anhang. Auch das komplette Löschen der Verbindung + erneute Einrichtung hilft nicht. Gibt es vielleicht ein generelles Verbindungsproblem zu Gardena? Oder hilft ggf. ein Update der Zentrale (könnte dies über den Support dann bitte ausgelöst werden)?
SmartHome-Zentrale 2
Software Version
1.218.7.20210625110118156
Firmware Version
3.01.24-0
Oder gibt es ggf. weitere "Betroffene" und eine anderweitige Lösung für eine stabile Verbindung zum Gardena-Service?
Ich freue mich über eure Rückmeldungen/Unterstützungen 😊
2863
46
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
980
0
12
vor 4 Jahren
427
0
3
vor 4 Jahren
@s93s95s
Kann die Probleme mit Gardena im MSH bestätigen. Wollte gestern Abend auch eine Bewässerung auslösen, wo dann nichts passiert ist und in der Gardena-App auch keine aktive Bewässerung angezeigt wird. Auch mit dem Bodensensor von Gardena gibt es aktuell Verbindungsprobleme. Ein Neustart der HomeBase 2 führt dann dazu, dass die Gardena Geräte mit der Fehlermeldung „Falsche Einstellungen“ als nicht mehr verbunden angezeigt werden. Diesen Fehler hatte ich bereits am letzten Wochenende, auch das angebotene Wiederverbinden unter Eingabe der Gardena-Zugangsdaten hat nicht geholfen. Etwa ein Tag später waren die Gardena-Geräte in der MSH-App dann wieder von alleine verbunden. Gestern bzw. heute gab es aber dann die eben dargestellten Probleme mit der Bewässerungssteuerung. Über die Gardena-App direkt funktioniert übrigens alles ganz normal.
15
Antwort
von
vor 4 Jahren
Dann ist wohl leider warten angesagt, bis das unter die Lupe genommen wurde. Wie schon geschrieben, ich habe es bereits weitergegeben. Möglicherweise steht es im Zusammenhang mit den kürzlich ausgeführten Wartungsarbeiten.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Ich kann mich dem abschließen. Nachdem das das erste mal aufgetreten ist, dass die Ventile nicht reagiert haben, wurde ein Neustart der Homebase ausgelöst. Seit dem bringt auch das Wiederverbinden in den Serviceeinstellungen in der MSH-App nichts - keine erfolgreiche Verbindung möglich. Sehr ärgerlich ...
@jvs1402 Genau das habe ich doch gemacht, ca. 20-25 mal ohne Erfolg. In der MSH-App.
@jvs1402
Genau das habe ich doch gemacht, ca. 20-25 mal ohne Erfolg. In der MSH-App.
Antwort
von
vor 4 Jahren
An dem Thema wird gearbeitet. Bitte etwas Geduld.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
Bei mir sind alle Gardena-Geräte wieder vollumfänglich über MSH steuerbar bzw. die Sensoren abrufbar/auswertbar.
29
Antwort
von
vor 3 Jahren
Aktuell keine Besserung
Disconnects sporadisch wie z.B. auch bei Netatmo. Problematisch ist jedoch dass die Regeln mit Gardena-Hardware (Bewässerung in Abhängigkeit von der Bodenfeuchtigkeit) nicht bzw. fehlerhaft ausgeführt werden, z.B. startet die Bewässerung garnicht oder wenn sie startet wird sie oft nicht wieder beendet. Der Status des Mähroboters wird dagegen korrekt ausgewertet.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo zusammen,
ich kann dazu im Moment leider nichts neues berichten.
Grüße
Peter
Antwort
von
vor 3 Jahren
Eventuell hilft es, den Service neu zu verbinden. Ich musste den Service kürzlich neu anmelden, seitdem trat das nicht mehr auf. GARDENA hatte wohl eine Änderung der Plattform.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von