Solved

Gateway SGWZ 1 A1 im Smart Home einrichten

3 years ago

Hallo zusammen,

ich habe das o.g. Teil zugelegt und möchte das Gateway in mein bestehendes SmartHome Netz einbinden.

Hintergrund: Der vorhandene ZigBee Stick steckt im Router und funktioniert nur für das Dachgeschoß.

Für das Obergeschoß habe ich mir die o.g. Zentrale zugelegt, in der Hoffnung, dass ich meine ZigBee-Geräte im Obergeschoß mit SmartHome App steuern kann. Möchte nicht noch ne zusätzliche App nur für die Steuerung des Gateways laden.

Was muß ich machen, damit ich meine ZigBee-Steckdosen mittels SmartHome steuern kann?

Die Steckdosen sind alle eingesteckt.

Mit der SmartHome App kann ich die Dosen aber nicht erreichen.

LG

sierra_10

291

5

    • 3 years ago

      Das Gateway ist nicht mit MagentaSmartHome kompatibel.

       

      Leider erwähnst du auch nicht was das für Steckdosen sind aber sollten es welche sein die auf der Kompatibilitätsliste stehen so könntest du oben ne HUE-Bridge einsetzen und die Steckdosen dort anbinden.

       

      Alternativ vom Dachgeschoss (wo der Router steht) ein Mesh-Netzwerk mit ZigBee-Geräten aufbauen bis ins Obergeschloss.

       

      Wenn im Dachgeschoss keine Geräte notwendig sind und dort nur der Router steht kannst du als weitere Alternative auch eine Homebase 2 kaufen und im Obergeschoss anschließen.

      3

      Answer

      from

      3 years ago

      Hi,

      danke für die Infos. Fröhlich

      Bei den Steckdosen handelt es sich um "LEDVANCE SMART +" .

      Die sind kompatibel.

      Meine Überlegung: Ich habe im Obergeschoss einen TELEKOM Speed Home stehen.

      An den kann ich doch via LAN-Kabel eine Home Base 2 anschließen.

      Dann habe ich doch im ganzen Obergeschoss auch den ZigBee Standard.

      Richtig?

      Die Gateway vom LIDL würde ich halt wieder zurückgeben bzw. verkaufen.

      Funktioniert das so?

      Answer

      from

      3 years ago

      @sierra_10  schrieb:

      Meine Überlegung: Ich habe im Obergeschoss einen TELEKOM Speed Home stehen.

      An den kann ich doch via LAN-Kabel eine Home Base 2 anschließen.

      Dann habe ich doch im ganzen Obergeschoss auch den ZigBee Standard.

      Das geht dann aber nur wenn du nicht auch noch Geräte an deinem Speedport nutzt und steuern möchtest, 2 Zentralen kann das System nicht verwalten.

      Kauf dir lieber eine HUE-Bridge, die kann per LAN dann an den Speedhome angeschlossen werden und dann hast du auch im Obergeschoss ein gutes ZigBee-Netz.

      Die HUE-Bridge wiederum kann in dein MagentaSmartHome-System eingebunden werden.

      Answer

      from

      3 years ago

      OK. Alles klar. THX!

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      3 years ago

      @sierra_10  schrieb:

      Meine Überlegung: Ich habe im Obergeschoss einen TELEKOM Speed Home stehen.

      An den kann ich doch via LAN-Kabel eine Home Base 2 anschließen.

      Dann habe ich doch im ganzen Obergeschoss auch den ZigBee Standard.

      Das geht dann aber nur wenn du nicht auch noch Geräte an deinem Speedport nutzt und steuern möchtest, 2 Zentralen kann das System nicht verwalten.

      Kauf dir lieber eine HUE-Bridge, die kann per LAN dann an den Speedhome angeschlossen werden und dann hast du auch im Obergeschoss ein gutes ZigBee-Netz.

      Die HUE-Bridge wiederum kann in dein MagentaSmartHome-System eingebunden werden.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      120

      0

      2

      Solved

      in  

      552

      0

      1

      Solved

      in  

      12193

      0

      2