Hinweis:

Dieser Inhalt wurde für die MagentaZuhause App

erstellt. Fragen und Antworten zu Magenta SmartHome finden Sie

.

Gelöst

Geräte Verbindung

vor 5 Jahren

Hallo 

Ich bin noch kein User vom Magenta Smarthome, aber interessiert und daher meine Frage: Wie verbinden sich die externen Geräte, wie Fensterkontakte, mit der Base? Geschieht das über WLAN oder einen anderen Funkstandard? 

Also klar wenn es zigbee Geräte sind dann darüber und man benötigt einen zigbee Stick an der Base. Aber wie sieht es mit Geräten aus, bei denen steht sie werden über die App eingebunden (Alarmsirene, Fensterkontakt...). 

 

Meine Frage zielt darauf ab, falls mal das Wlan ausfallen sollte, ob dann die Sensoren trotzdem funktionieren und zB ein Alarm los ist geht. 

 

Danke! 

508

18

    • vor 5 Jahren

      Ich denke am einfachsten ist es wenn du dir die Übersicht anschaust, da steht bei jedem Gerät das Funkprotokoll dabei und ob ggfs noch was benötigt wird.

       

      https://www.smarthome.de/api/content/downloads/kompatibilitaetsliste/10cd7de451d1009ae9a7bf85a37e2342/magenta-smarthome-kompatiblitaetsuebersicht-oktober-2020.pdf

       

      Eine Homebase 2 hat alle Funkprotokolle integriert, beim Speedport musst du ZigBee und HomematicIP bei Bedarf nachrüsten.

      6

      von

      vor 5 Jahren

      @Minski, wenn, empfehle ich Dir eine Home Base 2. An eine Home Base 2 kannst Du das gesamte Geräte-Portfolio der Kompatibilitätsübersicht mit unterschiedlichen Funkstandards anlernen und kombinieren. Bei der Home Base 2 sind auch keine Funksticks notwendig. Lediglich für Schellenberg Produkte.

       

      Ein Ausfall des WLAN könnte dann die Geräte betreffen, die in der Spalte 4 der Kompatibilitätsliste ein Kreuz haben, sofern sie über WLAN verbunden sind. Alle anderen Geräte, wie TFKs, Rauchmelder etc. arbeiten uneingeschränkt weiter.

       

      Auch die Home Base selbst könnte bei einer WLAN-Anbindung die Verbindung zum Backend verlieren, sie würde aber lokal noch arbeiten. Daher empfielt sich die Anbindung der Home Base per LAN.

       

       

       

       

      von

      vor 5 Jahren

      @Minski 

      Wenn du Angst hast dass dein WLAN ausfallen könnte dann sichere doch den Router mit einer USV ab. Ebenso dann noch dieHomebase mit einer USV (oder beide Geräte an eine USV je nach Standort)

      0

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo @Minski 

      Doch die verschiedenen Standards können an der Telekom Base alle angemeldet und miteinander areiten.

       

      Ich meine damit nur, die Dect Geräte binden dich mehr oder weniger an die Telekom.
      Zigbee oder Homematic Geräte lassen dir die Möglichkeit später in Zukunft mal das System auf einen anderen Hersteller zu wechseln.
      (Zumindest einfacher)

       

      Die erweiterung auf Alarm ist an sich gut.
      Beachte aber bitte das du mit Funk arbeitest.
      Die Smarte Alarmierung ist keine Alarmanlage im näheren Sinne.
      Du kannst dich alarmieren lassen.
      Das Funktioniert in der Regel auch gut.
      Nur darf man sich auch nicht zu viel versprechen.

      Auf jeden Fall super das du dich vor dem Kauf informierst, das erspart dir Ärger Fröhlich

       

      Sofern deine HomeBase am LAN angeschlossen ist spielt WLAN keine rolle für das SmartHome.
      Ich empfehle auch keinesfalls das SmartHome über Wlan an den Rputer anzuschließen.
      Hier sind Probleme dann oft vorprogrammiert die du mit nem Kabel vermeiden kannst.

      Mit dem Anschließen einer USV hälst du auf jeden Fall dein SmartHome am laufen.
      Hab ich auch und ist ne gute Idee.

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      @Minski, wenn, empfehle ich Dir eine Home Base 2. An eine Home Base 2 kannst Du das gesamte Geräte-Portfolio der Kompatibilitätsübersicht mit unterschiedlichen Funkstandards anlernen und kombinieren. Bei der Home Base 2 sind auch keine Funksticks notwendig. Lediglich für Schellenberg Produkte.

       

      Ein Ausfall des WLAN könnte dann die Geräte betreffen, die in der Spalte 4 der Kompatibilitätsliste ein Kreuz haben, sofern sie über WLAN verbunden sind. Alle anderen Geräte, wie TFKs, Rauchmelder etc. arbeiten uneingeschränkt weiter.

       

      Auch die Home Base selbst könnte bei einer WLAN-Anbindung die Verbindung zum Backend verlieren, sie würde aber lokal noch arbeiten. Daher empfielt sich die Anbindung der Home Base per LAN.

       

       

       

       

      0

    • vor 5 Jahren

      Minski

      Meine Frage zielt darauf ab, falls mal das Wlan ausfallen sollte, ob dann die Sensoren trotzdem funktionieren und zB ein Alarm los ist geht.

      Meine Frage zielt darauf ab, falls mal das Wlan ausfallen sollte, ob dann die Sensoren trotzdem funktionieren und zB ein Alarm los ist geht. 

      Minski

      Meine Frage zielt darauf ab, falls mal das Wlan ausfallen sollte, ob dann die Sensoren trotzdem funktionieren und zB ein Alarm los ist geht. 


      Hallo,

       

      wen das WLAN ausfällt, dann wird die eigentliche Funktion des Sensors nicht erfüllt.

       

      Dann gäbe es auch keinen Alarm. (weder Feuer- noch Einbruch)

       

      Aber vielleicht bekommst du Probleme, die du bis jetzt noch gar nicht hattest.

       

       

      Insofern ist deine Frage klug, Träume sind manchmal Selbstbetrug.

       

       

      Gruß

      Peter

       

       

      9

      von

      vor 5 Jahren

      @CobraCane 

      dann hatte ich das falsch verstanden. Ich dachte, bei MagentaSmartHome sind auch Brandmeldeanlagen dabei.

       

      von

      vor 5 Jahren

      Nein, sind nur Rauchmelder dabei. Ist ja auch nur ein SmartHome-System

      Eine Brandmeldeanlage ist ein eigenes System was dann eben solche Features hat wie Sprinkleranlagen, Meldung an Feuerwehr etc.

      von

      vor 5 Jahren

      CobraCane

      Nein, sind nur Rauchmelder dabei. Ist ja auch nur ein SmartHome-System

      Nein, sind nur Rauchmelder dabei. Ist ja auch nur ein SmartHome-System

       

      CobraCane

      Nein, sind nur Rauchmelder dabei. Ist ja auch nur ein SmartHome-System

       


       Da hatte ich Rauch- und Brandmelder durcheinandergebracht.

       

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Beliebte Tags letzte 7 Tage

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...