Gelöst
Glasbruchsensor bei Smarthome
vor 8 Jahren
Hallo Community.
Weis jemand ob es Glasbruchsensoren für dei neue HomeBase2 gibt.
Ich möchte gerne meine Feststehenden Fensterelemente auf Einbruch überwachen.
Kann man gegebenenfalls einen anderen Hersteller an die Base koppeln?
2100
9
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor einem Jahr
148
0
2
vor 5 Jahren
249
0
4
vor 3 Jahren
197
0
1
Gelöst
484
2
2
vor 8 Jahren
Ja kann man über tricks .. hab selber Glasbruchmelder (FU7301W
) von Absus eingebaut.
Die kann man mit ein wenig Lötfähigkeit mit einem optischen Fensterkontakt von Homematic verbinden.
Wenn der Glasbruchmelder auslöst, ist es für die Anlage als würde das Fenster geöffnet/geschlossen werden. Beides würde bei aktiven Alarm dann auch einen Alarm auslösen.
0
vor 8 Jahren
Hallo @XXX3,
aktuell haben wir noch keine Glasbruchsensoren, im Gespräch waren sie aber schon einmal. Ob sie jetzt aber tatsächlich kommen, und wenn ja, wann, kann ich nicht sagen.
@CyberSW
"Beides würde bei aktiven Alarm dann auch einen Alarm auslösen."
Verstehe ich das richtig, dass der Tür/Fensterkontakt auch nach anlöten des Glasbruchsensors noch den Status "Fenster offen/geschlossen" erkennt und anzeigt? Ich hätte jetzt irgendwelche "Feedbackschleifen" oder ähnliches erwartet, so dass die Erkennung nicht mehr zuverlässig läuft.
Viele Grüße
Thorsten Sch.
2
Antwort
von
vor 8 Jahren
Der Fensterkontakt hat selbst intern 2 Schaltkreise die man verwenden kann.
1x ist der übliche Fensterkontakt (schließer - NO ) und 1x der Sabotagekontakt (öffner - NC).
Das Teil von Abus arbeitet Spannungslos und verbindet einfach die beiden Adern im Alarmfall.
Achtung: es gibt auch Glasbruchmelder als Öffner.
Man muss den Glasbruchmelder einfach paralell zum normalen Auslöser einlöten.
Somit kann entweder der Photosensor oder der Glasbruchmelder den Kontakt schließen.
Für das SmarHome macht es dann keinen Unterschied ob jemand das Fenster öffnet und der Kontakt auslöst oder die Scheibe einschlägt. Wenn die Scheibe eingeschlagen wird, meint halt nur das SmartHome das es Fenster offen wäre - stimmt ja irgendwie auch.
Leider kann man beim Magenta SmartHome nicht das HM-SCI-3-FM nutzen, da könnte man das alles schöner umsetzen. (Anleitung hier)
Für die Bastellösung gibt es hier mehr oder weniger eine Anleitung:
Antwort
von
vor 8 Jahren
das klingt spannend, ich hätte beim optischen Tür/Fensterkontakt tatsächlich Feedbackschleifen o.ä. beim öffnen der Fenster erwartet! Vielen Dank für den kleinen Exkurs in die Welt des technisch machbaren.
Viele Grüße
Thorsten Sch.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Jahren
Hallo
Ich bin zwar neu hier im Forum. Aber auch wenn hier steht es gebe keine Sensoren, so muß meine Vorredner leider korrigieren. Denn wer bei bitronvideo mal direkt nachguckt findet dort den AV2010/33. Dieser Vibrationssensor läßt sich problemlos ins System integrieren und er löst zuverlässig aus.
Glück Auf!
Fossy0870
http://www.bitronvideo.eu/index.php/produkte/smart-home-produkte/erschuetterungssensor/
4
Antwort
von
vor 7 Jahren
Glück Auf!
Fossy0870
Antwort
von
vor 7 Jahren
@Fossy0870
unbefriedigend ist in der Tat, dass bei vielen Suchen in der Community auch merh oder weniger viele jetzt nicht mehr zutreffende Beiträge angezeigt werden. Schlimmstenfalls stehen diese dann sogar auch noch als Top-Treffer ganz oben in der Ergebnisliste. Alle Beiträge ständig zu überprüfen, ob diese noch aktuell sind und unzutreffende als solche kenntlich zu machen oder sinnvollerweise dann auch sofort zu löschen, dürfte allerdings nicht einfach zu realisieren sein.
Antwort
von
vor 7 Jahren
Das weiß ich und das kann man auch nicht verlangen. Mein Eintrag sollte auch keine Kritik darstellen, sondern potenziellen neuen Nutzern bei der Entscheidungsfindung helfen. Denn dieses Thema tauchte bei meiner Suche leider ganz oben auf.
Glück Auf!
Fossy0870
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von