Gelöst

HB2 mal wieder ausgestiegen. Hängt das mal wieder mit Wartungsarbeiten zusammen

vor 5 Jahren

Hallo,

vor ein paar Tagen ist mal wieder mein SmartHome System komplett über Nacht abgestürzt, ohne dass ich etwas verändert habe.

Zurzeit werden mehr als 50 Sensoren, Aktoren oder Gerätschaften nicht mehr vom System erkannt (Heizungssteuerung, Fenster-Sensoren, Rollladenschalter, etc.). Nach mehrfachem Neustart des Systems und mehr als zwei Tagen Wartezeit glaube ich auch nicht mehr an die Selbstheilungskräfte des Systems. Wieder ein Problem mit dem Duty Cycle nach einem Update durch den Betreiber?

Halt die Telekom mal wieder eines ihre fantastischen Updates gemacht? Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Und wie könnte eine Lösung aussehen?

Es handelt sich bei mir um eine HB2, die bis vor kurzem leidlich gut funktioniert hat. Das nie alles funktioniert, daran habe ich mich inzwischen gewöhnt. Aber das übertrifft mal wieder alles und die Anlage entpuppt sich erneut als unzuverlässig und als Zeitfresser!

Glückauf

291

7

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 5 Jahren

    Hallo @Aragonit,

    zur Zeit kann es vorkommen, das Geräte (vornehmlich von Bitron) nach viereinhalb Stunden Inaktivität als nicht erreichbar ausgewiesen werden. Die Funktionalität sollte aber trotz dessen gegeben sein. Da sind wir dran, das bekommen wir wieder in den Griff. Oder sind deine Geräte auch komplett ohne Funktion?

    Viele Grüße
    Thorsten Sch.

    1

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Hallo Thorsten,

    erst einmal danke für die Antwort. Und oh Wunder, oh Staunen die Sensoren sind nach nur knapp vier Tagen wieder da. Ohne das ich erneut etwas unternommen habe; außer dem mehrfachen Start der Anlage in den letzten Tagen. Ich habe kein Backup aktiviert. Ich habe die Anlage ihrem Schicksal überlassen. Aber das hatte ich bereits auch schon an den Tagen zuvor mehrfach gemacht.

    Nun noch die Fragen beantwortet. Betroffen waren bisher immer Sensoren von den unterschiedlichsten Herstellern. Bleibt nicht aus, wenn man schon seit vielen Jahren dabei ist. Manuell waren die Rollladenaktoren noch zu bedienen. Ein Glück. Aber die Alarmanlage mit der Sensorik war unbrauchbar; leider.

    Nun, auch diesmal habe ich noch immer keine Erklärung, für das merkwürdige Verhalten der Anlage. Und es war nicht das erste Mal und ich fürchte auch nicht das letzte Mal.

    Äußere Einflüsse kann ich glaube ich ausschließen. Es ist die Anlagensteuerung selbst, die dieses Eigenleben führt. Aber man sieht, dass man die Hoffnung nie aufgeben sollte.

    Mit freundlichem Glückauf

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 5 Jahren

    Hallo Thorsten,

    erst einmal danke für die Antwort. Und oh Wunder, oh Staunen die Sensoren sind nach nur knapp vier Tagen wieder da. Ohne das ich erneut etwas unternommen habe; außer dem mehrfachen Start der Anlage in den letzten Tagen. Ich habe kein Backup aktiviert. Ich habe die Anlage ihrem Schicksal überlassen. Aber das hatte ich bereits auch schon an den Tagen zuvor mehrfach gemacht.

    Nun noch die Fragen beantwortet. Betroffen waren bisher immer Sensoren von den unterschiedlichsten Herstellern. Bleibt nicht aus, wenn man schon seit vielen Jahren dabei ist. Manuell waren die Rollladenaktoren noch zu bedienen. Ein Glück. Aber die Alarmanlage mit der Sensorik war unbrauchbar; leider.

    Nun, auch diesmal habe ich noch immer keine Erklärung, für das merkwürdige Verhalten der Anlage. Und es war nicht das erste Mal und ich fürchte auch nicht das letzte Mal.

    Äußere Einflüsse kann ich glaube ich ausschließen. Es ist die Anlagensteuerung selbst, die dieses Eigenleben führt. Aber man sieht, dass man die Hoffnung nie aufgeben sollte.

    Mit freundlichem Glückauf

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

in  

178

0

2

vor 3 Jahren

in  

378

0

1

Gelöst

in  

1449

0

3

Gelöst

vor 3 Jahren

in  

344

0

3