Heizkörperthermostat Firmware 31.38

4 years ago

Habe bei 3 neuen Thermostaten vor der Erstinstallation ein Firmware Update auf 31.38 durchgeführt. Die Erstanmeldung der Thermostat am Speedport Smart (1.Generation) war schon tricky, hat dannn irgendwie gefunzt. Das Firmware Update selbst ging relativ problemlos. Doch danach gibts bei allen 3 Thermostaten folgende Fehler.

- der Modus "Ins" zum Anschrauben wird nicht mehr angezeigt, das Thermostat macht nur noch Justierfahrten (Modus "Ada")

- In der Anzeige werden keine Symbole angezeigt, Verbindungs- und Sperrtastensymbol sind aus, obwohl in APP eingestellt und verbunden ist

- auch am Heizkörper angeschraubt tritt immer Fehler E-1 auf

- Schlimmster Fehler: Reset wird nicht ausgeführt. Der Resetknopf ist ohne Funktion, Display bleibt bei Resetversuch "stumm"

363

4

  • 4 years ago

    Hallo @Wissbegierig , der Fehler E1 sagt eigentlich, das das Thermostat nicht richtig befestigt ist.

     

    Hier gibt es ein paar Hilfestellungen: DECT -Heizkoerperthermostat-Erste-Schritte-bei/ta-p/3622426" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Smart-Home/Magenta-SmartHome- DECT -Heizkoerperthermostat-Erste-Schritte-bei/ta-p/3622426

     

    Die fehlenden Symbole scheinen mit der neuen Firmware zusammenzuhängen. Die werden nur angezeigt falls aktiv. Wenn man die Tastensperre in der App aktiviert, wird das Symbol auf dem Display nach einer gewissen Zeit angezeigt.

     

    Bezüglich der anderen fehlenden Symbole gab es schon einmal eine Anfrage durch einen Teamie .

    3

    Answer

    from

    4 years ago

    Hallo @Wissbegierig,

    schön, dich hier in der Telekom hilft Community begrüßen zu dürfen! Fröhlich

    Also das alle drei Thermostate das gleiche merkwürdige Fehlerbild haben, ist schon recht ungewöhnlich. Hast du sie schlussendlich denn ans "Laufen" bekommen? Ich vermute aufgrund der Firmware jetzt mal, es handelt sich um die "Magenta SmartHome Heizkörperthermostate", korrekt?

    Viele Grüße und noch einen schönen Sonntagabend
    Thorsten Sch.

    Answer

    from

    4 years ago

    Ja, es sind Magenta Thermostate.

    Vor der Inst. am Heizkörper wurden die Firmware-Updates durchgeführt.

    Bei jedem Thermostat gab es nach dem Firmware-Update folgendes Verhalten:

    - der Resetknopf ist funktionslos

    - das Thermostat ist nicht mit der Home-Base (Speedport smart) verbunden

    - statt "Ins" wird sofort "E-1" angezeigt, klar des Teil ist ja noch nicht am Heizkörper montiert,

    - Drehen am Stellrad führt nur zum Modus "Ada", macht aber keinen Sinn, da das Teil ja nicht montiert ist, Modus "Ins" wird gebraucht.

    - Batterie entfernen und wieder einlegen führt nur zum Modus "Ada"

    Was für ein Dreck wurde mir da angedreht? Verzweiflung, Wut macht sich breit.

    Letzter Versuch:

    Das Thermostat installiere ich mit der "E-1" Fehlermeldung am Heizkörper. Das ist kompliziert und schwer, da der Stellantrieb wohl kaum in der Installationsposition steht. Hat dann nach etlichen Versuchen doch geklappt. Jetzt den Drehknopf bewegt und das Thermo macht tatsächlich die Justierfahrt ("Ada-Modus") und zeigt sich danach ohne Fehlermeldung mit Temperaturanzeige. Jetzt funzt auch tatsächlich der Resetknopf wieder wie er soll. Jetzt braucht es nur noch ca. ein dutzend Versuche bis dann nach etlichen Resets auch die Verbindung zur Home-Base geklappt hat. Wow, hat ja nur 5 Stunden gedauert.

    Das zweite Thermo bekomme ich mit dieser Erfahrung bereits nach 4 Stunden betriebsbereit, toll.

    Beim dritten klappt auch das nicht, was für ein Schrott. Magenta..........zwischen Werbung und Realität besteht eine riesige Diskrepanz!

    Answer

    from

    4 years ago

    Hallo @Wissbegierig,

    vielen Dank für das nette Gespräch eben. Da die Heizkörperaktoren auch nicht auf einen Reset ansprechen, schlage ich, wie eben besprochen, einen Austausch derselben vor. Hierfür wenden Sie sich bitte unter smarthome.de/Hilfe/Kontakt an die Kollegen von Brodos. Wenn auch die den Fehler E-1 auswerfen, passen vermutlich die Adapter der Heizung nicht für den Thermostaten. Hier könnte man dann testweise mit dem Cent-Stück arbeiten, um zu schauen, ob dann eine Verbindung hergestellt wird. Bzw. es gibt auch so kleine "Verlängerungen" für die Ventilstifte. Die könnte man dann auf den Stift an der Heizung setzen, bevor man den Thermosten draufschraubt.

    Viele Grüße und noch einen schönen Abend
    Thorsten Sch.

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from