Gelöst
Heizkörperthermostat HmIP-eTRV-2 lässt sich nicht pairen
vor 2 Jahren
Hallo zusammen,
solltet Ihr den "HmIP-eTRV-2" nicht anlernen können, schaut doch bitte mal, ob die Artikelnummer auf dem Karton mit einem "E" endet. Wenn ja, braucht Ihr erst einmal nichts weiter zu tun, da stehen wir bereits mit eQ-3 in Kontakt. Hierbei handelt es sich um eine neue Gerätevariante, die aktuell von MSH/MZA noch nicht unterstützt wird. Hier warten wir noch auf die Zulieferung des Hersteller-Bindings, um dieses so schnell wie möglich zu integrieren. Wenn Ihr aber Probleme mit dem Pairen habt und die Artikelnummer des Heizkörperthermostaten endet mit einem kleineren Buchstaben als einem "E", dann gerne melden. Dann schauen wir uns das Ganze genauer an, denn die sollten sich ganz normal verbinden lassen.
Zusatz: Stellenweise ist es wohl schon vorgekommen, dass sich auch die Geräte mit einem "D" am Ende der Artikelnummer nicht pairen lassen. Das prüfen wir gerade. Sprich, habt Ihr ein "D" und könnt pairen oder nicht, gerne eben schreiben. 😊
Beste Grüße
Thorsten Sch.
12595
127
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
72
0
1
vor 3 Jahren
208
0
1
vor 3 Jahren
188
0
2
vor 2 Jahren
Hallo @Thorsten Sch. ,
ich versuche schon zwei Tage dieses Gerät (siehe Anhang) anzumelden. Ist das von dem Problem betroffen?
Lt. der Kompatiblitätsliste mit der EAN ….. 2809 wäre es ja ein HmIP-eTRV. Also ohne die 2. Bei der Geräteanmeldung gibt es ja zwei gleichaussehende Geräte (Anhang2).
Ich bekomme es aber egal wo nicht angemeldet.
Schönes Wochenende
9A9C4900-DF29-4966-884C-CF88B6BF3FF6.jpeg
7B96718B-1B1E-4BA3-9017-3351E2979C3B.jpeg
11
Antwort
von
vor 2 Jahren
Gibt es schon Hinweise wann das Problem gelöst ist?
Gibt es schon Hinweise wann das Problem gelöst ist?
Eine kurzfristige Lösung wäre toll. Habe erst vor einigen Tagen 5 Thermostate der E Serie gekauft.
wenn es Neuigkeiten gibt erfahrt ihr diese hier im Beitrag. @DJ-Malibu @Teddy2004
Antwort
von
vor 2 Jahren
Schließe mich der Aufforderung an. Habe auch 3 Thermostate der E Serie gekauft und bin enttäuscht darüber, dass man sich auf die Liste der kompatiblen Geräte nicht verlassen kann. Jetzt, da das Problem ja bekannt und bestätigt ist, sollte ein Hinweis in der Liste auftauchen!!
Antwort
von
vor 2 Jahren
Jetzt malen wir den Teufel nicht an die Wand. Der Kontakt zu Homematic ist da und es wird eine Lösung gearbeitet.
Hoffen wir mal, dass es schnell gelöst wird. Ich werde meine trotzdem behalten. Zur Not wechsle ich auf die CCU3. Meine anderen Geräte sind auch alle von Homematic. 😅😅😅
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo
ich versuche vergeblich ein Hmip eTRV-B-2 mit der Nummer 153412A0D zu verbinden.
D sollte doch gehen, tut es aber nicht.
warum ?
gruss
ralph
2
Antwort
von
vor 2 Jahren
D sollte doch gehen, tut es aber nicht.
Auch D macht Probleme
Antwort
von
vor 2 Jahren
Ah. Danke für die Antwort.
so langsam verliert Telekom SmartHome an dem, was es bisher ausgemacht hat.
Wenn nur noch Altgeräte, wie hier im Fall von dem Homatic unterstützt werden ( mit einem Wandthermostat hatte ich kürzlich das gleiche Problem ) , dann macht die ganze Sache ja keinen Sinn mehr.
Natürlich kann man der Telekom nicht vorwerfen, das Fremdhersteller ihre Produkte aktualisieren, aber wenn dann die neuen Geräte nicht oder erst sehr viel später wieder kompatibel sind, dann ist das ja eher schlecht.
Bleibt nur die Hoffnung, das neue Geräte zeitnah aufgenommen werden. Ich lege jetzt das zweite Gerät für 50 Euro an die Seite und hoffe auf ein Update…
Gruss
Ralph
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo,
ich reihe mich ein in die Liste derer, die ein nicht nutzbares homematicIP Gerät haben. Bei mir ist es ein Wandthermostat (HmIP-WTH-1), der nicht erkannt wird. Ich schätze es handelt sich um das gleiche Problem.
Ich freue mich auf das Update, sonst ist es ein teures Thermometer
Viele Grüße
Martin
4
Antwort
von
vor 2 Jahren
@CobraCane , obwohl es in der App explizit aufgelistet ist (siehe Screenshot)? Ich kann ja nicht mit Trial & Error herausfinden, welches Gerät tatsächlich geht und welches nicht?! *verwirrt*
Wenigstens weiß ich, dass es nicht an mir liegt 😊
Schönen Abend!
89BDB5C8-EC78-4D5B-896F-E96B1104514D.jpeg
Antwort
von
vor 2 Jahren
Die Aussage dass es nicht kompatibel ist kam von einem Teamie .
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Smart-Home/Homatic-ip-wandthermostat-Verbindung-nicht-moeglich/m-p/5947047#M202134
Antwort
von
vor 2 Jahren
Moin Martin ( @Martin535 ),
herzlich willkommen bei uns in der Telekom hilft Community! 😊
ich reihe mich ein in die Liste derer, die ein nicht nutzbares homematicIP Gerät haben. Bei mir ist es ein Wandthermostat (HmIP-WTH-1), der nicht erkannt wird.
ich reihe mich ein in die Liste derer, die ein nicht nutzbares homematicIP Gerät haben. Bei mir ist es ein Wandthermostat (HmIP-WTH-1), der nicht erkannt wird.
Das Problem, dass du den "HmIP-WTH-1" nicht anlernen kannst, ist tatsächlich bei uns zu suchen bzw. bei den Kollegen. Hier verhält es sich ähnlich wie mit der oben beschriebenen Problematik. Das Ganze haben wir aber auf dem Zettel und du wirst den Aktor sicher bald anlernen können. Ich melde mich hier wieder, sobald es Neuigkeiten dazu gibt.
Beste Grüße
Thorsten Sch.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hab auch das E am Ende ☹️
@Thorsten Sch. gibt es schon eine Idee bis wann die Thermostaten unterstützt werden?
Hab in einem anderen Thread von einem Hotfix gelesen. Gibt es diesen irgendwo? Wenn ja, wir wird der installiert?
16
Antwort
von
vor 2 Jahren
Parallel laufen geht nicht, die Geräte kann man immer nur an einer Basis anlernen, daher ist alles was Homematic betrifft inzwischen weg von der Homebase an einer CCU3
Antwort
von
vor 2 Jahren
Ist schon klar, so meinte ich es auch.
Alle HM IP an die CCU. Und da ist kein kostenpflichtiger Dienst nötig?
Antwort
von
vor 2 Jahren
Und da ist kein kostenpflichtiger Dienst nötig?
Ne, für das Steuern zuhause nicht, wenn du allerdings die CCU von unterwegs steuern willst musst du über VPN arbeiten oder dir Zwischenlösungen einfallen lassen (Cloudmatic, Homebridge, etc).
Wenn du NUR HomematicIP hast dann geht auch ein HomematicIP AccessPoint, der hat auch gleich den Zugriff von Außen mit an Bord.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo, ich habe ebenfalls ein Homematic Thermostat HmIP-eTRV-B-2 mit einem D am Ende der Artikelnummer und kann es nicht einbinden. Bis wann kann mit einer Lösung gerechnet werden?
Grüße S. Wenisch
0
vor 2 Jahren
Hallo, bis wann kann mit einer Lösung des Problems gerechnet werden?
18
Antwort
von
vor 2 Jahren
@saga2000
Ich blicke langsam nicht mehr durch.... Welche Software-Version ist denn jetzt aktuell? Ich habe die 1.253.4 , andere noch 1.253.3, oder schon 1.253.6
Ich blicke langsam nicht mehr durch.... Welche Software-Version ist denn jetzt aktuell? Ich habe die 1.253.4 , andere noch 1.253.3, oder schon 1.253.6
Aktuell ist 1.253.4 bei der Homebase 2 und 1.253.6 bei den Speedports. Die "Luther"-Firmware ist ein anderes Thema. Da dauert es etwas länger, bis die auf allen Homebase 2 angekommen ist. Bis Januar soll das aber auch durch sein.
Grüße
Peter
Antwort
von
vor 2 Jahren
Wo finde ich die Software Funktion?
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hat sich erledigt. Danke
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Jahren
Hallo zusammen,
gerade habe ich die Info bekommen, dass das Update nächste Woche ausgerollt wird. Das Update kommt voraussichtlich am 13. und 14.12.
Grüße
Peter
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Jahren
Beim mir läuft jetzt die Software Version 1.253.4.20221205121126436 (noch nicht "luther") und die Einbindung der eQ-3 HmIP-eTRV-2 Thermostate mit der Artikelnummer 140280A0E (E am Ende) klappt.
57
Antwort
von
vor 2 Jahren
@ralwil und @Frank Mollet Ich denke man muss hier unterscheiden zwischen MagentaSmartHome mit der korrekt funktionierenden "Lüften-Funktion" (hier werden nur die Thermostate abgesenkt die im korrekten Raum sind) und der MagentaZuhause-App (dort greift die Lüften-Funktion meines Wissens auf ALLE Räume und wenn man es für einzelne Räume will muss man das mit Routinen machen).
@ralwil und @Frank Mollet
Ich denke man muss hier unterscheiden zwischen MagentaSmartHome mit der korrekt funktionierenden "Lüften-Funktion" (hier werden nur die Thermostate abgesenkt die im korrekten Raum sind) und der MagentaZuhause-App (dort greift die Lüften-Funktion meines Wissens auf ALLE Räume und wenn man es für einzelne Räume will muss man das mit Routinen machen).
Stimmt da hast du Recht @CobraCane .
Hab ich verwechselt. Die Lüften-Funktion in der SmartHome App funktioniert bei mir korrekt in den entsprechenden Räumen auch nach dem Update.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo zusammen,
freut mich, dass das Update für die Thermostate während meines Urlaubes noch ausgerollt wurde und noch mehr freut es mich, dass diesbezüglich jetzt alle glücklich sind, wenn ich das recht überblicke...ist das korrekt? Ansonsten möge man jetzt die Hand heben 😊
Beste Grüße und ich wünsche allen schon mal ein paar ruhige, besinnliche Weihnachtstage und einen guten Rutsch ins neue Jahr
Thorsten Sch.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Die beiden neuen Thermostate funktionieren jetzt prima, ließen sich schnell anlernen.
Jetzt tritt aber ein neues Problem auf. Von 11 Thermostaten werden 8 beim Lüften auf 5 Grad runtergeregelt. Toll, wenn man erst nach einiger Zeit merkt, dass es kalt wird.
MagentaSmartHome ist bei mir die App, die alles regelt. Ich habe schon alle Batterien aus den Türkontakten rausgenommen und wieder neu gestartet. Bis jetzt aber noch keine Änderung.
Ich spiel einfach noch ein bisschen mit der Anlage, wird irgendwann bestimmt mal besser.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo @Thorsten Sch.
ich habe eine D-Variante, es lässt sich aber immer noch nicht anlernen.
kann es damit zu tun haben, dass ich keine separate Homebase nutze, sondern einen Speedport Smart 4 mit Stick für homematic.ip?
Wie bekomme ich die neue Software denn in dieses System? Ein Firmware Update für den speedport Smart 4 wird nicht gefunden, hier ist noch Oktober 2022 die aktuelle Version.
VG
Holger
2
Antwort
von
vor 2 Jahren
mein Smart 4 zeigt heute
Software Version1.253.6.20221205120959278
Antwort
von
vor 2 Jahren
mein Smart 4 zeigt heute Software Version1.253.6.20221205120959278
mein Smart 4 zeigt heute
Software Version1.253.6.20221205120959278
Danke. Ich prüfe das heute Abend, wenn ich zu Hause bin.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
@Thorsten Sch.
Guten Morgen,
seit dem Update konnte ich meine Homatic Thermostate einbinden. Vielen Dank. Seit gestern zeigen dafür meine 4 Comet-Wifi Thermostate aber nun C3 an und sind in der Zuhause App als nicht verfügbar gekennzeichnet. Im Router Speedport 4 sind sie aber aufgeführt und haben auch Empfang, teilweise sind sie auch über die mesh-Geräte eingebunden, was bisher auch reibungslos funktionierte. Alle Geräte haben aktuelle Updates, ein Neustart des Routers und Batteriewechsel brachte auch nichts. Muss ich wieder alle Thermostate neu anlernen oder gibt es seit dem Update generell Probleme mit Comet wifi Thermostaten?
Viele Grüße
A.Müller
6
Antwort
von
vor 2 Jahren
@Malte M.
Guten Tag,
ja, inzwischen. Ich hatte gestern 1 Thermostat komplett gelöscht, da ich dachte, man müsste es neu einbinden. Das funktionierte dann heute, so dass jetzt wieder alle laufen.
Viele Grüße
Antwort
von
vor 2 Jahren
@am1124,
vielen Dank für die Rückmeldung.
Toll, dass das Thermostat nun wieder einwandfrei funktioniert.
Weitere Fragen oder andere Anliegen? Gerne wieder schreiben.
Ich wünsche eine schöne Adventszeit.
Beste Grüße
Malte M.
Antwort
von
vor 2 Jahren
@Thorsten Sch. @CobraCane , @cannondaleMuc
Bei mir funktioniert es nun auch, konnte es eben endlich testen.
Vielen Dank für die Hilfe und Erklärungen!
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von