Solved

Heizungen - Temperaturverlauf

4 years ago

Hallo,

 

technisch sollte es doch machbar sein, dass die gemeldeten Temperaturen als Diagramm festzuhalten, oder? Ich würde gerne rückwirkend (sagen wir eine Woche, je nachdem wie groß die Logdateien werden) sehen, wie der Verlauf der Temperatur im Zimmer XY war. Nichts wichtiges, aber wäre ganz nett das im Überblick zu haben.

 

Das haben z.b die Fritz! DECT Geräte und auch andere Hersteller schon am Board. Hier ein Beispiel:

https://schlauer-wohnen.com/wp-content/gallery/fritzdect301/FRITZDECT-301-mit-MyFritz-Temperaturverlauf.png

 

483

4

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      Unter MSH könntest du das mit Netatmo machen, dort in der App kann man die Verläufe sehen.

       

      Die Chance dass so etwas in MSH in absehbarer Zeit kommt halte ich für extrem gering. Temperatur und Strom-Verläufe wurden immer wieder die letzten 5 Jahre gewünscht.

      0

    • 4 years ago

      Also ich währ auch für einen Verlauf den man Grafisch anzeigen lassen kann.

      Ich zweifel zwar auch daran das sowas kommt, aber ich schließe mich dem wunsch mal an Fröhlich

      2

      Answer

      from

      4 years ago

      Vielleicht erlebe ich es in den nächsten 5 Jahren 😄 Ich werde das auch gleich einmal via Feedback einreichen. Anscheinend ist das eh schon bekannt.. 😕

      Answer

      from

      4 years ago

      Man darf halt nicht vergessen, wer ein Fertigsystem nutzt, hat leider immer einschränkungen.
      Wers selbst über FHEM oder IO Broker macht und mehr selbst baut, ist freier bei den Produkten und am Ende kann auch genau das rauskommen was du willst.
      Ist halt aufwendiger.

       

      MSH ist halt ein Produkt für die Masse.

       

      Wie beim Apple Handy: Wer nen iPhone kauft, muss damit leben das man nur das kann was der Hersteller zulässt.
      Ist schwierig das zu akzeptieren, jedoch macht mans beim Handykauf ja auch so.
      Was du nicht willst kaufst du auch nicht.

      Beim SmartHome ist die Sache die gleiche, wenn auch komplexer.
      Da ist halt oft das Problem das man erst anfängt zu Denken wenn das Problem schon da ist.
      Wer Smart Wohnen möchte, muss halt wenn er kein Geld aus dem Fenster werfen möchte, alles vorher Planen, was sehr komplex enden kann ^^

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from