Solved

Heizungssteuerung —-> Hauptgerät

6 years ago

In den Einstellungen der neuen Software lässt sich in der Heizung ein Hauptgerät zur Anzeige der Temperatur einstellen.

Ich habe die Innenmodule der Netatmo Wetterstation gewählt und die Thermostate an den Heizkörpern nicht mehr zur Thempetaturanzeige genutzt. Die Strahlungswärme hat die Thermostate zum Schließen der Ventile veranlasst und eine zu hohe Raumtemperatur angezeigt.

Mit der neuen Einstellung sehe ich jetzt die genaue erreichte Temperatur. Was aber nicht dokumentiert wurde, ist die Frage, werden diese Hauptgeräte auch zur Steuerung der Heizungsthermostate genutzt? Beschrieben ist nur die Anzeige. 

Der Temperaturanstieg nach der Absenkung ist mit Smarthome und deren originalen Thermostate wesentlich träger als mit herkömmlichen programmierbaren Thermostate. In meinem Fall waren es Honeywell HR40.

 

286

4

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago

      Das Hauptgerät ist nur für die Anzeige in der App verantwortlich und hat keinen Einfluss auf die gemessene Temperatur der Heizkörperthermostate.

      3

      Answer

      from

      6 years ago

      Danke für die Info.

      Es wär zu schön gewesen, denn der Temperatursensor in den Heizkörperthermoste scheint nicht optimal platziert und träge genug zu sein. 

      Answer

      from

      5 years ago

      Gestern habe ich im Chat über die Magenta-App gefragt, ob dies inzwischen möglich sei. Die Dame schrieb mir, dass diese Einstellung genau diese Wirkung hätte -> also die Netatmo-Messung die Öffnung und Schließung des Ventils steuern würde.

      Seit der Aktivierung vor zwei Tagen sehe ich im Temperaturverlauf der Netatmo-App auch eine Änderung im Vergleich zu vorher. Dies kann aber evtl. auch an einer weiteren Änderung oder der Änderung des Wetters (über die Heizkurve) liegen.

      Die Mitarbeiterin war sich nicht sicher, ob meiner "altes" Thermostat HM-CC-RT-DN mit Firmware 1.4 das schon kann und auch wurde nicht klar, ob ich den manuell eingestellten Offset wieder auf 0 stellen muss.

      Allerdings hatte ich nicht zu jedem Zeitpunkt das Gefühl, dass die Antworten zielgerichtet auf meine Fragen waren. Daher hier erneut:

      Kann nun das Hauptgerät das Ventil steuern? Wenn ja, bei allen Thermostaten? Und wenn auch bei meinem alten, welchen Einfluss hat der Offset?

       

      Gruß

      Stefan

      Answer

      from

      5 years ago

      Stefan1208

      Kann nun das Hauptgerät das Ventil steuern?

       

      Kann nun das Hauptgerät das Ventil steuern?

      Stefan1208

       

      Kann nun das Hauptgerät das Ventil steuern?


      Nein

      Unlogged in user

      Answer

      from

    This could help you too

    in  

    357

    6

    1

    Solved

    in  

    434

    0

    3

    Solved

    in  

    1390

    0

    2

    in  

    459

    0

    3

    Solved

    in  

    335

    0

    3